(*1934 in Piacenza, Italien) Couturier
Schon zu Lebzeiten legendär
Giorgia Armani ist fraglos einer der bedeutendsten und berühmtesten Designer für Mode, Uhren und Accessoires der Welt. Nicht nur um sein Werk, auch um seine Person ranken sich zahlreiche Legenden. Wer ist dieser Mann wirklich?
Herkunft und Anfänge
Giorgio Armani kam am 11. Juli 1934 in Italien in Piacenza zur Welt. Seine Mutter hiess Maria Raimondi und sein Vater Ugo Armani. Letzterer war Manager in einem Speditionsunternehmen. Der Sohn wuchs in bürgerlichen Verhältnissen wohl behütet auf. Er absolvierte das Abitur und begann ein Medizinstudium, das er jedoch abbrach, da sein künstlerischer und kreativer Drang stärker war. Armani arbeitete als Dekorateur für Schaufenster, später arrangierte er Ausstellungen. Dann stieg er zum Einkäufer für Mode und Leiter der Herrenboutique im Kaufhaus La Rinascente auf, das sich in Mailand befindet.
Designer bei Nino Cerruti
Im Jahre 1960 begegnete Armani Nino Cerruti, der ihn in seinem Designzentrum 1881 zum Designer für Herrenanzüge machte. Diese Zusammenarbeit dauerte von 1961 bis 1971. Armani lernte 1966 den Architekten Sergio Galeotti kennen, der sein Lebensgefährte werden sollte. Schon 1970 machte sich Armani mit seinem Lebenspartner mit einem Designstudio selbstständig. Darüber hinaus arbeitete Armani für Ungaro und Zegna. Im Jahre 1974 brachte Armani seine erste eigene Kollektion heraus. Da diese sehr erfolgreich war, gründete er seine Marke Giorgio Armani S. p. A. Auch diese konnte schnell Erfolge verbuchen. Nicht nur als Designer, sondern auch als Businessman brillierte der Künstler.
Der Stil des Meisters
Die Herrenmode Armanis ist geprägt von Eleganz und klassisch wirkenden Schnitten. Die Anzüge waren meist in Braun, Schwarz und Grau gehalten. Schon 1976 dehnte er sein Label auf die USA aus. Er designte Kostüme für Filme mit Richard Gere und Sean Connery. 1980 erschien die erste Armani-Damenkollektion, ausserdem schuf er in diesem Jahr Uniformen für die Luftwaffe Italiens und ein Parfum, das heute noch reissenden Absatz findet. Die 90er Jahre sind für Armani geprägt von der Teilung des Unternehmens in mehrere Sparten und dem Entwurf von Bühnenoutfits für z. B. Tina Turner, Billy Joel, David Bowie und Eros Ramazzotti. Der Sitz der Firma liegt inzwischen in Mailand. Es gibt über 30 Zweigniederlassungen, die rund um den Globus verteilt sind. In mehr als 1000 Geschäften kann man sich im Armanistil einkleiden. 1991 erhielt Armani die Ehrendoktorwürde des Royal College of Art. Im Jahre 2003 gastierte der Star in Berlin in der Neuen Nationalgalerie, wo er mit 700 Gästen seine Werkschau eröffnete. Diese Werkschau ging anschliessend auf eine grosse Tournee. Armani designt aber nicht ausschliesslich Mode, sondern auch ein CLK Giorgio Armani Design Car, für das er ein Mercedes-Cabrio umgestaltete. Aber auch Accessoires und Uhren gehen auf sein Konto. Seit 2008 ist Armani Ritter der Ehrenlegion und spricht neben Italienisch und Französisch nur wenig Englisch. Galeotti starb 1985, seither lebt der Multimilliardär allein…
Homepage | Facebook | Wikipedia