Quartz Taschenuhren als Schöpfung des 20. Jahrhunderts

Die Geschichte der Quartzuhr begann bereits in den 1920er Jahren in den USA mit nicht tragbaren Uhren. Die Geburtsstunde war der 13.10.1927, als Joseph W. Horton und Warren Alvin Marrison anlässlich der Konferenz der „International Union of Scientific Radio Telegraphy“ die von ihnen entwickelte erste Quartzuhr präsentierten. Das Besondere: In diese Uhr war ein Schwingquartz eingebaut, der eine Resonanzfrequenz mit 50 kHz besaß. Dieser vermittelte einen elektrischen Schwingkreis mit Wechselstrom. Mit diesem Wechselstrom brachte man einen kleinen Synchronmotor und damit die Zeiger zum Laufen.

Silver pocket watches background. 3d illustration

Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit

In der Zeit des Zweiten Weltkrieges versuchte man in den USA beim Borg-Gibbs Laboratory und in Deutschland bei Rohde & Schwarz tragbare Quartzuhren zu bauen. Damals blieb aber das Problem des großen Strombedarfs dieser Uhren ungelöst.
Die Nachkriegszeit brachte aber den Quartzuhren neuen Aufschwung. Aufgrund einer Ganggenauigkeit von bis zu 1 x 10-9 ersetzten sie die bisherigen Präzisionspendeluhren. Dies betraf vor allem die Wissenschaft und die Industrie.

In den 50er Jahren gelang es schließlich der Uhrenfirma Patek Philippe in Genf, mithilfe der Technologie von Halbleitern neue Synchronmotoren zu entwickeln. Auch verlässliche Batterien kamen durch die Genfer Pioniere hinzu. So entstanden die ersten tragbaren Quartzuhren; Seiko und Junghans folgten diesem Trend. Allerdings waren diese frühen Quartzuhren nur zu wesentlich höheren Preisen zu erstehen als mechanische Uhren.

Quartzuhren

Der Durchbruch der Quartzuhr

Um das Jahr 1970 begann die Massenproduktion von Quartzuhren. So hoch die Preise für Wanduhren, Tischuhren und Autouhren zunächst waren, so schnell sanken die Preise kurz darauf. Schon ab etwa 1975 waren Quartzuhren billiger zu haben als vergleichbare mechanische Produkte. Gleichzeitig war ihre Zeitmessung präziser und die Quartzuhren erforderten kaum Wartungsbedarf. Lediglich die Batterie war mitunter zu wechseln.
Der Trend zu Armbanduhren mit Quartz kam erst etwas später auf. Mindestens acht Uhrenhersteller in der Schweiz, in Amerika und Japan wollten für sich in Anspruch nehmen, die erste Quartzarmbanduhr zu bauen – und taten dies dann mehr oder weniger gleichzeitig.

Die Uhrenwelt wurde bereits 1967 auf die Möglichkeit einer Quartzarmbanduhr aufmerksam, als im schweizerischen Neuchâtel der Chronometer-Wettbewerb des Observatoriums stattfand. Dabei wurden erste Fabrikate von Quartzarmbanduhren sowohl vom „Centre Electronique Horloger“ (CEH, Forschungszentrum für elektrische Uhren) als auch von Seiko vorgestellt. Alle übrigen mechanischen Uhren waren den Quartzuhren unterlegen. Die Schweizer Uhren hatten sogar gegenüber den Mitbewerbern aus Fernost noch optimalere Werte vorzuweisen. Der Grund dafür war die Temperaturkompensation.

Die Quartz Taschenuhr

Natürlich kamen nach der Armbanduhr auch Quartz Taschenuhren auf den Markt. Die heutige Auswahl an Quartz Taschenuhren ist groß. Kommen Sie am besten in unser Au Bijou Uhren & Schmuck – Geschäft, um genau informiert zu werden. Auch unsere Uhrenberaterin Frau Lütolf berät Sie gern und kompetent.

Zu den Klassikern im modernen, aber zeitlosen Design von Quartz Taschenuhren gehört ohne Zweifel die Schweizer Bahnhofstaschenuhr von Mondaine. Sie ist nach dem originalen Design von Hans Hilfiker gefertigt und gilt als zeitlos modern und praktisch. Außerdem ist sie von hohem Wiedererkennungswert. Es gibt die Schweizer Bahnhofstaschenuhr von Mondaine mit Deckel oder ohne Deckel.

Exklusivität, Weltläufigkeit und Eleganz sind die richtigen Stichwörter für die Taschenuhr von Zeno Watch Basel mit Anzeige von drei Zeitzonen. Sie ist vergoldet und extra flach. Das große Zifferblatt ist blau lackiert und die drei Zeitanzeigen jeweils vergoldet.


Beitrag vom Uhren Blogger Fedor

Die Bahnhofsuhr von Mondaine – natürlich aus der Schweiz!

Uhrensammler sind immer auf der Jagd nach dem Besonderen. Aber auch diejenigen unter Ihnen, die einfach nur eine Taschenuhr als echten Hingucker suchen, werden bei Au Bijou Uhren & Schmuck GmbH fündig.

Wer eine Taschenuhr besitzen möchte, die ein echter Klassiker der Moderne ist, dem rasanten, mobilen Zeitgeist entspricht und gleichzeitig in ihrer unvergänglichen Schlichtheit interessante Kontrapunkte setzt, sollte sich die Schweizer Bahnhofstaschenuhr von Mondaine anschauen. Ihr Design ist modern und wie vom Bauhaus inspiriert. Es wird von den meisten Menschen sofort als typische Bahnhofsuhr erkannt. Für diese Taschenuhr stand das Original-Design von Hans Hilfiker Pate. Dieser Zeitmesser strahlt eine praktische, funktionelle, mobile und weltläufige Botschaft aus. Es gibt die Mondaine Bahnhofsuhr auch mit Deckel.

Technische Aspekte der Bahnhofsuhr

Die Geschichte der meisten Bahnhofsuhren begann als Minutensprunguhren. In der Regel werden sie auch heute noch von einer sogenannten Mutteruhr reguliert. Diese steuert die Bahnhofsuhren im Minutentakt, d. h., sie sendet jede Minute ein neues elektronisches Signal an die Tochteruhren, die über dem Bahnhof verteilt sind. Diese zeigen dann die minutengenaue Uhrzeit an. Wenn die Bahnhofsuhren zusätzlich eine Sekundenanzeige haben, gibt es zwei Möglichkeiten, um diese zu realisieren:

1. Die Mutteruhr sendet das genaue elektronische Signal für die Sekunde oder:
2. Ein elektronischer Synchronmotor treibt die Sekunde an

Die minutengenaue Kontrolle über den Synchronmotor mit dem elektronischen Signal kommt ursprünglich aus der Schweiz. Die schweizerische Bahnhofsuhr setzt also nicht nur im Design, sondern auch im technischen Bereich Maßstäbe. Die Sekundenanzeige der Bahnhofsuhr läuft hierbei etwas zu schnell und wartet, wenn sie auf der 12 steht, das nächste Signal für die neue Minute ab.

Die Mutteruhr wird in Deutschland über ein Funkzeichen kontrolliert, das der Langwellensender DCF77 in Mainflingen bei Frankfurt am Main sendet. Es gibt auch Bahnhofsuhren, die nicht mit einer Mutteruhr verbunden sind, sondern selbst Signale von DCF77 empfangen können. Übrigens: Im Fahrplan gilt die Zeitangabe 24 Uhr für die Ankunft, die Zeitangabe 0 Uhr für die Abfahrt.

Die Stadt St. Gallen hat sich einen besonderen Effekt für die Bahnhofsuhr ausgedacht: Sie zeigt nicht die Zeit mit Zeigern und Ziffernblatt an, sondern binär.

Hans Hilfiger

Die Bahnhofsuhr von Hans Hilfiker – Design

Die äußere Gestalt der europäischen Bahnhofsuhren war in früheren Zeiten stark verschieden. Inzwischen hat sich aber ein schweizerisches Design durchgesetzt, das in Varianten immer wieder kopiert wurde und wird. Die Bahnhofsuhren der Schweizer folgen dem Design von Hans Hilfiker aus dem Jahr 1944. Während sich in Europa ein grausamer Krieg mit seinen antimodernen Schrecken seinem Ende zuneigte, gestaltete Hilfiker diesen modernen, pragmatischen und vollkommen zeitlosen Entwurf. Das

Ziffernblatt ist weiß und wird beleuchtet, wenn es dunkel ist. Der Minuten- und Stundenzeiger sind schwarz und in Form von Balken gehalten. Ähnlich sehen die Minuten auf dem Ziffernblatt aus. Die Sekunde wird mit einem Zeiger angezeigt, der sich deutlich davon abhebt: Er ist rot, dünn und besitzt an seinem Ende eine Verdickung. Dies ist nicht nur von ästhetischem Reiz, sondern macht die Bahnhofsuhren auch aus der Ferne hervorragend ablesbar.

Die Bahnhöfe in Deutschland sind ebenfalls mit Uhren ausgestattet, die auf dem Hilfiker-Design beruhen. Allerdings findet man hier manchmal Variationen: Die Bahnhofsuhren sind entweder rund oder eckig, die Farbe des Gehäuses kann abweichen und ist häufig dunkelblau. Die Form der Minuten- und Stundenzeiger ist manchmal stumpf, spitz oder schweifförmig. Die Sekunde wird mit einem Zeiger dargestellt, der eine Spitze hat und einen roten Ring anstelle der Kelle. Das Ziffernblatt hat häufig keine Ziffern.

Seit 1986 stellt der Schweizer Uhrenhersteller Mondaine, im Besitz der Familie Bernheim, im patentierten Design der Bahnhofsuhr mit offizieller Genehmigung der Schweizerischen Bundesbahn her.

Bahnhofsuhr Briefmarke

PS: Die Schweizer Briefmarke mit dem Bahnhofszifferblatt wurde von Ursus Wehrli für die Schweizerische Post kreiert.


Im ausgesuchten Fachhandel, an den Schaltern der SBB oder online bei UHREN-SHOP.ch erhältlich.

» Aktuellste Info über Mondaine Uhren

Zeno Pro Diver II

Das für sein gutes Preis-Leistungsverhältnis bekannte Unternehmen Zeno-Watch Basel steht schon seit langem für Qualität und spitzen Designs. Mit der limitierten Pro Diver 2 Taucheruhr hat der unabhängige Schweizer Uhrenhersteller nun das perfekte Geschenk für echte Männer erschaffen. Neben der extremen Verschleißfestigkeit ist diese Uhr auch noch ein echter Blickfang und mit dem Ø 48 mm passt sie perfekt an jedes kräftige Männerhandgelenk.

Nahe zu kein Verschleiß

Um diesen Klassiker vor Kratzern und Gebrauchspuren, sowie Stoßen und Schäden zu schützen, hat Zeno einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Dadurch wird sie sehr langlebig und besitzt nach langer Tragzeit immer noch einen neuwertigen Zustand. Sogar Edelstahl trägt sich nach einiger Zeit ab und jeder einzelnen Kratzerwird nach kurzem bemerkbar. Dieses Problem umgeht Zeno geschickt mit der altbewährten PVD-Beschichtung. Durch die unter Vakuum aufgetragene Schicht, sind behandelte Produkte gegen Kratzer und Stoßeinwirkungen geschützt. Ein weiteres hochqualitatives Element ist das Saphirglas. Denn dieses wird als König unter den Uhrengläsern bezeichnet. Sowie die Härte von 2100 Vickers, als auch die extreme Kratzfestigkeit, werden lediglich von einem reinen Diamanten übertroffen. Deshalb ist diese Uhr auch perfekt für Männer, die oftmals weniger pfleglich mit ihrem hab und gut umgehen. Denn diese Uhr steckt Belastungen wie Stöße, Kratzer und den allgemeinen Gebrauch locker weg.

Viele Einsatzmöglichkeiten

Wie der Name schon sagt ist diese Uhr speziell für Taucher angefertigt worden. Features wie die 500 Meter (50 ATM) wasserdichte sind besonders für Berufstaucher von Vorteil. Aber  die Zeno Pro Diver 2 bringt auch für den normalen Nutzer einige tolle Funktionen mit. Beispielsweise sind die mit Superluminova beschichteten Zeiger im Dunkeln äußerst hilfreich. Sogar bei vollkommener Dunkelheit kann man  die Uhrzeit ablesen. Ein weiterer Vorteil ist die lange Batterielaufzeit von 45 Monaten. So muss man nicht andauernd die Uhr öffnen und die Batterie tauschen.

Pro Diver 2 XL- Ein echtes Unikat

Uhren von Swatch, Tissot oder Daniel Wellington sieht man, wegen ihrer großen Auflage, gefühlt an jedem zweiten Arm. Doch bei dieser Uhr wird man nur selten einen anderen Träger finden- denn sie ist auf eine geringe Stückzahl von 200 Exemplaren limitiert! So wird sie immer eine Rarität bleiben und eignet sich deshalb auch perfekt als Geschenk. Auch Männer wollen einzigartig sein und sich von der Menge abheben.

Zeno-Watch Basel steht für Qualität

Zwei Dinge machen diese Uhr zu meinem absoluten Geschenke-Tipp. Zum Einen ist das Design einfach Spitzenmäßig. Durch die PVD-Beschichtung besitzen das Edelstahl Gehäuse und Gliederarmband eine matte schwarze Farbe. Dazu wurde das Zifferblatt in einem ähnlichen Farbton angepasst, dennoch heben sich die Ziffern und die Zeiger durch das glatte Superluminova perfekt ab. Dieser dunkle, aber moderne Schwarzton machen die Uhr zusammen mit der nicht übermäßigen Größe zu einem echten Hingucker. Der andere Beweggrund sind die Bauteilauswahl und die Verarbeitung. Selten findet man eine so gut konzipierte Uhr für so einen geringen Preis. Verbaut hat Zeno ein Schweizer qualitäts Quartzwerk (Caliber 515) von Ronda und einen Rubinlagerstein. Die Verwendung von Edelstahl und auch dem Superluminova, das etliche Jahre stark leuchtet, (aber nicht giftig ist) zeigen, dass Zeno vorausplant. Mit diesem Meisterwerk wollten sie eine Uhr für die Ewigkeit bauen, die weder unter Druck, noch Krafteinwendungen klein bei gibt.

Zusammengefasst hat man hier für einen verhältnismäßig geringen Preis von CHF 648.- eine luxuriöse Uhr, die sehr robust ist und trotzdem extrem gut aussieht. Der Ehemann, ein Familienmitglied oder ein guter Freund würden sich mit SIcherheit über dieses Geschenk freuen…

Erhältlich im ausgesuchten Fachhandel oder online bei UHREN-SHOP.ch


Blogger Lukas Vossler
Beitrag von Lukas Vossler

Zeit für das Wesentliche finden – Das soll auch auf der Baselworld 2019 umgesetzt werden

Uhren und Schmuck soweit das Auge reicht, das hat die Baselworld in den kommenden Tagen zu bieten. Die Baselworld, die in diesem Jahr, vom 21. bis 26. März, angesagt ist, genießt bereits internationales Flair. Von nah und fern kommen die Uhrenliebhaber, um die Neuerungen auf dem Sektor Uhren zu erkunden und vielleicht sogar die eigene Traumuhr zu finden. Dabei ist es wichtig, Zeit für das Wesentliche finden. Ein Leitspruch, dem sich der Uhrenhersteller ZENO-WATCH BASEL zugewandt hat.

zeno-army-2.jpg

Gentleman Uhren erobern die Baselworld 2019, sie sind für den Zeitgeist der Männer von heute

Auf eigener Mission finden Sie Ihr ganz persönliches Lieblingsstück. Dabei  stehen die Uhren von ZENO-WATCH BASEL gewiss ganz oben auf der begehrten Hitliste. Ein Favorit wird sein – The Gentleman Evolution. Dieses Uhren Design von ZENO-WATCH BASEL präsentiert sich in konstruktiver Klarheit und dennoch strahlt sie die ästhetische Perfektion aus. Das Ziffernblatt ist in altweiss gehalten und wird mit rosé Applikationen aufgewertet. Das ist kein Zufall, ist doch der Goldton Rosé in der Schmuckindustrie voll angesagt. Dem rötlichen Schimmer des Goldes kann sich keiner mehr entziehen, auch die Uhrenhersteller nicht. So nutzten sie diesen warmen und freundlichen Ton, um damit diverse Uhrwerke zu verschönern. Der polierte Leuchtzeiger der Gentleman Evolution macht gekonnt auf sich aufmerksam. Das Uhrwerk, das als Herzstück dieser Uhr gilt, ist mechanisch mit Automatikaufzug. Das gehärtete Mineralglas verspricht Qualität vom Feinsten und dadurch auch Langlebigkeit. Von der klassischen Uhrmacherkunst zeugen ebenso die Krone und die griffige Form, die dieses Uhrwerk zu bieten hat. In der Regel ist die Gentleman Evolution von ZENO-WATCH BASEL mit einem Kalbslederband ausgestattet, welches über eine Dornschliesse verfügt.

HyperFocal: 0

Eine Uhr – Unendliche Möglichkeiten bei der Mitgestaltung

Natürlich sind den unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten dieser neuen Errungenschaft von ZENO-WATCH BASEL keine Grenzen gesetzt. Die zeitlose Gehäuseform für den modebewussten Mann bleibt, was sie auf Wunsch ändern können ist das Ziffernblatt, dieses gibt es auch in schwarz, blau oder grün. Die Farben der Kalbslederarmbänder variieren. Wer ein Edelstahl Meshband für seine Uhr wünscht, auch diesem Wunsch wird gerne nachgekommen.

Die Baselworld 2019 bekennt Farbe

Trendfarben zeichnen sich bei der Baselworld 2019 ab. So werden immer wieder neue Kollektionen herausgebracht, die von der Seefahrt inspiriert werden und die Uhren präsentieren stolz die Farbe des Meeres. Uhren mit einem blauen Lederband gelten als erfrischend sowie als zeitlos elegant. Darum zeigt sich die Farbpalette von Gentleman Evolution bunt und vielversprechend.

Wird die neue Uhreninspiration von ZENO-WATCH BASEL von der Natur beflügelt, so weist das grüne Ziffernblatt perfekt darauf hin. Dieses grüne Ziffernblatt wird dann zu einem sehr wichtigen Designelement für die Uhr. Denn mit den passenden modischen Farben gelingt es immer wieder Akzente zu setzen, die eine neue Uhrenkollektion mit Charme und Charisma aufwerten. Dafür bedarf es nicht vieler eleganter Details, wie The Gentleman Evolution dies gekonnt aufzeigt.

ZENO-WATCH BASEL – Der Schweizer Uhrenfabrikant seit 1922 – hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine neue Errungenschaft auf dem Uhrenmarkt einem internationalen Thema anzupassen. Wussten Sie, dass das Jahr 2019 –  das internationale Jahr der Mässigung ist? So verfolgen die Gentleman Uhren ihr ganz eigenes Motto, es heißt: Zeit für das Wesentliche. ZENO-WATCH BASEL ist es wichtig, dass sich die Uhrenträger und Uhrenträgerinnen von heute wieder auf wahre Werte besinnen. Wahre Werte können auch mit dem passenden Design gut umgesetzt werden. Ein Design, welches konstruktive Klarheit ausstrahlt, wird nie einem Trend unterworfen sein und damit wird der Stil des Trägers gekonnt zum Ausdruck gebracht.

4942-2824-g1.jpeg

Schnell sein, denn es gibt nur 300 Exemplare

Natürlich gibt es noch viele weitere Design von ZENO-WATCH BASEL, die es verdient haben, dass man einen Blick auf sie wirft. Die alternative Traditionsmarke weiss einfach nur zu gut, wie mit dem wertvollen Gut Zeit umgegangen werden muss. Die Gentleman Uhren sind der beste Beweis dafür. Wer an einem solchen Uhrenmodell Gefallen gefunden hat, für den folgt die gute Nachricht, denn die Uhren können sofort zu einem transparenten und guten Preis-Leistungsverhältnis geliefert werden. Dennoch heißt es für Uhrliebhaber nun schnell sein, denn von diesen Uhren besteht nur eine Kleinauflage von lediglich 300 Exemplaren.

Ein Beitrag von Bergfee

Modisch frech oder zeitlos schön – Wie sollen sie gestaltet sein, die ZENO-WATCH BASEL Damenuhren?

ZENO-WATCH BASEL – Unabhängige Schweizer Uhrenfabrik seit 1922 –  Wirbt mit dem Slogan: Ein Mensch als Mensch. Was will  dieser Slogan vermitteln? Ein Uhren Design, welches den Spirit der Uhrmacher-Leidenschaft in sich trägt, erfindet sich immer wieder neu. Es gibt ein stimmiges Statement für seine Träger ab.  Einmal modisch frech und dann wieder die zeitlose Eleganz vorzeigend. Oder von beiden Eigenschaften etwas. Wie diese ZENO-WATCH BASEL, Medium Size Crystals, Quarzuhr weiss es gekonnt vormacht.

zeno-watch-basel 2

Von Hand hergestellt – Das Geschick erfahrener Uhrmacher macht es möglich

ZENO-WATCH BASEL ist es ein großes Anliegen, dass ihre qualitativ erstklassigen Zeitmesser einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis unterliegen. Darum investiert das Unternehmen nicht in die Werbung, sondern in ihre Produkte. Ein Konzept, das aufging. Denn seit dem Jahre 1922 werden Uhren mit ihrem faszinierenden Charisma und Charme hergestellt. Ein Charme, der sich der zeitlosen Schönheit angeschlossen hat und deshalb Raum und Zeit überdauert.

Werfen wir einen Blick in die Vergangenheit

Die ersten Errungenschaften der Schweizer Uhrenfabrik waren aus Gold gefertigt. Das 15-jährige Bestehen im Jahre 1937 wurde zum Anlass genommen, die erste Uhr mit Stopp-Funktion und Akustik-Telemeter vorzustellen. Wenige Jahre später – 1949 – stellte sich ZENO-WATCH der ganzen Welt auf der Uhrenmesse in Basel vor. Die erste mechanische Uhr der Flieger war der nächste Meilenstein des Unternehmens. Felix W. Huber ist es im Jahre 1965 gelungen, die erste mechanische ZENO-Uhr zu erschaffen. Die ersten Basel Kreationen krönte eine Vakuumhandgelenkuhr, die den Namen Compressor erhielt. Auch die Spaceman Uhren, die in den Jahren 1972 bis 1978 produziert wurden, gelten als hauseigene Fertigung des Unternehmens Huber und sind heute nach wie vor als die inspirierende Errungenschaft im Uhrenhandel.

Company_Mr_Zeno-2

Felix W. Huber ist es also zu verdanken, dass sich die Uhren von ZENO-WATCH BASEL mit ihrem unverwechselbaren Charakter und der zeitlosen Eleganz einen Namen machen konnten, der bis heute nicht an Attraktivität eingebüsst hat. Denn die traditionelle Verarbeitung schafft es Technik und Design auf harmonische Art zu vereinen und ein Meisterwerk an der Hand den passenden Namen zu geben – ZENO-WATCH BASEL. Gut gemacht Felix W. Huber! Der Mann, der hinter den ZENO-Uhren steckt.

Werfen wir einen Blick in die Zukunft

ZENO-WATCH BASEL weiss nur zu gut, dass sich die Uhrenträgerinnen von heute modern und selbstbewusst zeigen. Die Frauen wollen ein Design für ihre Uhr, die den eigenen Stil vollkommen macht. So hat es sich die Schweizer Uhrenfabrik zur Aufgabe gemacht, unterschiedliche Stilrichtungen für die Welt der Ladys anzufertigen. Dazu gehören: Femina Bauhaus, Femina Sport, Femina Fashion, Femina Stainless, Femina Jahrgang, Loty Lady und XL Gladiator.

Die Kollektion von Femina Bauhaus stützt sich auf das Motto: Weniger ist mehr. Wer dem Bauhaus Stil zu schätzen weiß, der wird diese Uhren lieben.

Femina-Bauhaus.jpg

Die Kollektion von Femina Sport zeigt sich, wie der Name bereits verrät, im sportlichen Schick. Die schicke sportive Ausstrahlung ist für jene Frauen gedacht, die schön, selbstbewusst und sportlich sind. Auffallend an diesen Modellen sind die bunten Farben, mit denen gearbeitet wurde. Sowie das wundervoll angelegte Ziffernblatt aus Perlmutt.

Femina Sport

Die Femina Fashion Uhren sorgen für einen unnachahmlichen Glanz bei ihren Trägerinnen. Frauen, die es gerne glitzern und funkeln sehen an ihrem Handgelenk, die entscheiden sich bestimmt für ein Modell aus der Kollektion Feminal Fashion.

Femina Fashion

Vielen Damen ist es ein Bedürfnis, dass sie eine Uhr an der Hand tragen, die über ein stimmiges Edelstahlarmband verfügt. Darum hat ZENO-WATCH BASEL dafür eine eigene Kollektion entworfen. Die Kollektion mit den Edelstahlarmbändern, diese hat den Ladys die große Auswahl zu bieten.

Femina Stainless

Die Femina Jahrgang Uhren von ZENO machen nostalgisch in ihrer schönsten Form auf sich aufmerksam. Diese Kollektion hat sich Vintage verschrieben. So entstanden Uhren Schönheiten, die über Jahrzehnte ihren Reiz nicht verlieren.

Femina Jahrgang

Die Loty Ladys haben sich dem Pilot-Stil angehängt. Wer schon immer von diesem Stil fasziniert wird, der sollte die coole Pilotuhr für das kleine Handgelenk auswählen. Das Styling dieser Uhr zeigt sich unverkennbar und gibt mehr über die Stärke seiner Trägerin preis.

Loty Lady

Die XL Gladiator Uhren haben den kreativen Dreh heraus. Denn sie überzeugen mit ihrem revolutionären, innovativen Design. Ein Design, das alle Blick auf sich zieht.

XL Gladiator

Gerne dürfen Sie bei unseren ZENO-WATCH BASEL Uhren noch weiter schmökern, bestimmt haben wir auch das passende Modell für Sie lagernd.

Ein Beitrag von Bergfee