Junghans Max Bill Damenuhren: Minimalistisch und ausdruckstark, das ist bei diesen Zeitmessern kein Widerspruch

Wenn sich die Sonne nun hoffentlich endlich wieder öfter zeigt und vom Himmel lacht, ist es an der Zeit, sein liebstes Accessoire aus der Schatulle zu holen und dem frühlingshaften Outfit die passende Note zu verleihen.

Uhren designt von Max Bill

Erlaubt ist derzeit alles, woran Gefallen gefunden wird, dennoch bestimmte Uhrenmodelle verlieren nie ihren Reiz und dazu gehören die Junghans Max Bill Damenuhren. Wie wäre es mit einer neuen Farbe? Auch da kann diese Uhr mithalten.

Die Junghans-Modelle der Max Bill Kollektion konnten schon immer von sich überzeugen. Der deutsche Architekt ist eben ein Designer-Talent und dieses Talent wird von der deutschen Uhrenmarke Junghans genutzt.  Es sind die klaren Linien, die umgehend darauf schliessen lassen, hierbei handelt es sich um eine Junghans Max Bill Damenuhr. Schliesslich versprüht eine solche Uhr viel zeitlosen Charme, der auf den ersten Blick klar erkennbar ist.

Folgende Merkmale deuten auf die Junghans Max Bill Damenuhren hin:

o   Das Ziffernblatt baut auf eine minimalistische Ästhetik auf.

o   Die Zahlen weisen eine klare Formgebung auf, sie lassen sich einfach ablesen.

o   Die Zeiger sind schlank und ebenso gut ablesbar.

o   Edelstahl wurde für das Gehäuse verwendet.

o   Die runde Formgebung

o   und das flache Profil, sind ebenfalls Zeichen dafür, dass es sich um eine Junghans Max Bill Damenuhr handelt.

Eine echte Lady darf sich für eine Designikone unter den Damenuhren entscheiden

Die TOP 3 Modelle Junghans Max Bill Damenuhren

# Modell 1: Junghans MAX BILL Automatikuhr, rosé mit Natoband

Mit einem Gehäusedurchmesser von 34 Millimetern kann diese Damenuhr immer überzeugen, damit hat sie die exakte Grösse des Originals von 1961. Die neue kleine Automatik-Version mit entspiegeltem Saphirglas hat schon so manches Frauenherz für sich erobert.

# Modell 2: Junghans MAX BILL Mega Solar Funkuhr rot

Die super leichte, solarbetriebene Version von Junghans wird nicht nur den Ansprüchen der hohen Ästhetik gerecht. Dank der Solartechnik muss bei diesem Uhrenmodell kein Batteriewechsel mehr vollzogen werden, das Licht gilt als Energiequelle und auf die präzise Funk-Technologie ist immer Verlass.

# Modell 3: Junghans MAX BILL Quartzuhr, Stahl blau

Das Design nach dem Zeitkonzept von Max Bill geht auch bei dieser Damenuhr auf. Hierbei handelt es sich um die blaue kleine Max Bill Uhr von Junghans. Die batteriebetriebe Armbanduhr mit dem präzisen Schweizer Quarzuhrwerk weiss einfach von sich zu überzeugen.

Mut zum Trend und zur Mode ist nicht mehr das Um und Auf, wie die Junghans Modelle der Max Bill Kollektion für Damenuhren aufzeigen. Das minimalistische Design, welches Form und Funktion miteinander verbindet, hinterlässt einen bleibenderen Eindruck.

    Für die Damen stehen weitere Junghans Max Bill Damenuhren in unserem Online Shop bereit.


Ein Beitrag von Bergfee
Ein Beitrag von der Bergfee

Die Bahnhofsuhr von Mondaine – natürlich aus der Schweiz!

Uhrensammler sind immer auf der Jagd nach dem Besonderen. Aber auch diejenigen unter Ihnen, die einfach nur eine Taschenuhr als echten Hingucker suchen, werden bei Au Bijou Uhren & Schmuck GmbH fündig.

Wer eine Taschenuhr besitzen möchte, die ein echter Klassiker der Moderne ist, dem rasanten, mobilen Zeitgeist entspricht und gleichzeitig in ihrer unvergänglichen Schlichtheit interessante Kontrapunkte setzt, sollte sich die Schweizer Bahnhofstaschenuhr von Mondaine anschauen. Ihr Design ist modern und wie vom Bauhaus inspiriert. Es wird von den meisten Menschen sofort als typische Bahnhofsuhr erkannt. Für diese Taschenuhr stand das Original-Design von Hans Hilfiker Pate. Dieser Zeitmesser strahlt eine praktische, funktionelle, mobile und weltläufige Botschaft aus. Es gibt die Mondaine Bahnhofsuhr auch mit Deckel.

Technische Aspekte der Bahnhofsuhr

Die Geschichte der meisten Bahnhofsuhren begann als Minutensprunguhren. In der Regel werden sie auch heute noch von einer sogenannten Mutteruhr reguliert. Diese steuert die Bahnhofsuhren im Minutentakt, d. h., sie sendet jede Minute ein neues elektronisches Signal an die Tochteruhren, die über dem Bahnhof verteilt sind. Diese zeigen dann die minutengenaue Uhrzeit an. Wenn die Bahnhofsuhren zusätzlich eine Sekundenanzeige haben, gibt es zwei Möglichkeiten, um diese zu realisieren:

1. Die Mutteruhr sendet das genaue elektronische Signal für die Sekunde oder:
2. Ein elektronischer Synchronmotor treibt die Sekunde an

Die minutengenaue Kontrolle über den Synchronmotor mit dem elektronischen Signal kommt ursprünglich aus der Schweiz. Die schweizerische Bahnhofsuhr setzt also nicht nur im Design, sondern auch im technischen Bereich Maßstäbe. Die Sekundenanzeige der Bahnhofsuhr läuft hierbei etwas zu schnell und wartet, wenn sie auf der 12 steht, das nächste Signal für die neue Minute ab.

Die Mutteruhr wird in Deutschland über ein Funkzeichen kontrolliert, das der Langwellensender DCF77 in Mainflingen bei Frankfurt am Main sendet. Es gibt auch Bahnhofsuhren, die nicht mit einer Mutteruhr verbunden sind, sondern selbst Signale von DCF77 empfangen können. Übrigens: Im Fahrplan gilt die Zeitangabe 24 Uhr für die Ankunft, die Zeitangabe 0 Uhr für die Abfahrt.

Die Stadt St. Gallen hat sich einen besonderen Effekt für die Bahnhofsuhr ausgedacht: Sie zeigt nicht die Zeit mit Zeigern und Ziffernblatt an, sondern binär.

Hans Hilfiger

Die Bahnhofsuhr von Hans Hilfiker – Design

Die äußere Gestalt der europäischen Bahnhofsuhren war in früheren Zeiten stark verschieden. Inzwischen hat sich aber ein schweizerisches Design durchgesetzt, das in Varianten immer wieder kopiert wurde und wird. Die Bahnhofsuhren der Schweizer folgen dem Design von Hans Hilfiker aus dem Jahr 1944. Während sich in Europa ein grausamer Krieg mit seinen antimodernen Schrecken seinem Ende zuneigte, gestaltete Hilfiker diesen modernen, pragmatischen und vollkommen zeitlosen Entwurf. Das

Ziffernblatt ist weiß und wird beleuchtet, wenn es dunkel ist. Der Minuten- und Stundenzeiger sind schwarz und in Form von Balken gehalten. Ähnlich sehen die Minuten auf dem Ziffernblatt aus. Die Sekunde wird mit einem Zeiger angezeigt, der sich deutlich davon abhebt: Er ist rot, dünn und besitzt an seinem Ende eine Verdickung. Dies ist nicht nur von ästhetischem Reiz, sondern macht die Bahnhofsuhren auch aus der Ferne hervorragend ablesbar.

Die Bahnhöfe in Deutschland sind ebenfalls mit Uhren ausgestattet, die auf dem Hilfiker-Design beruhen. Allerdings findet man hier manchmal Variationen: Die Bahnhofsuhren sind entweder rund oder eckig, die Farbe des Gehäuses kann abweichen und ist häufig dunkelblau. Die Form der Minuten- und Stundenzeiger ist manchmal stumpf, spitz oder schweifförmig. Die Sekunde wird mit einem Zeiger dargestellt, der eine Spitze hat und einen roten Ring anstelle der Kelle. Das Ziffernblatt hat häufig keine Ziffern.

Seit 1986 stellt der Schweizer Uhrenhersteller Mondaine, im Besitz der Familie Bernheim, im patentierten Design der Bahnhofsuhr mit offizieller Genehmigung der Schweizerischen Bundesbahn her.

Bahnhofsuhr Briefmarke

PS: Die Schweizer Briefmarke mit dem Bahnhofszifferblatt wurde von Ursus Wehrli für die Schweizerische Post kreiert.


Im ausgesuchten Fachhandel, an den Schaltern der SBB oder online bei UHREN-SHOP.ch erhältlich.

» Aktuellste Info über Mondaine Uhren

Modisch frech oder zeitlos schön – Wie sollen sie gestaltet sein, die ZENO-WATCH BASEL Damenuhren?

ZENO-WATCH BASEL – Unabhängige Schweizer Uhrenfabrik seit 1922 –  Wirbt mit dem Slogan: Ein Mensch als Mensch. Was will  dieser Slogan vermitteln? Ein Uhren Design, welches den Spirit der Uhrmacher-Leidenschaft in sich trägt, erfindet sich immer wieder neu. Es gibt ein stimmiges Statement für seine Träger ab.  Einmal modisch frech und dann wieder die zeitlose Eleganz vorzeigend. Oder von beiden Eigenschaften etwas. Wie diese ZENO-WATCH BASEL, Medium Size Crystals, Quarzuhr weiss es gekonnt vormacht.

zeno-watch-basel 2

Von Hand hergestellt – Das Geschick erfahrener Uhrmacher macht es möglich

ZENO-WATCH BASEL ist es ein großes Anliegen, dass ihre qualitativ erstklassigen Zeitmesser einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis unterliegen. Darum investiert das Unternehmen nicht in die Werbung, sondern in ihre Produkte. Ein Konzept, das aufging. Denn seit dem Jahre 1922 werden Uhren mit ihrem faszinierenden Charisma und Charme hergestellt. Ein Charme, der sich der zeitlosen Schönheit angeschlossen hat und deshalb Raum und Zeit überdauert.

Werfen wir einen Blick in die Vergangenheit

Die ersten Errungenschaften der Schweizer Uhrenfabrik waren aus Gold gefertigt. Das 15-jährige Bestehen im Jahre 1937 wurde zum Anlass genommen, die erste Uhr mit Stopp-Funktion und Akustik-Telemeter vorzustellen. Wenige Jahre später – 1949 – stellte sich ZENO-WATCH der ganzen Welt auf der Uhrenmesse in Basel vor. Die erste mechanische Uhr der Flieger war der nächste Meilenstein des Unternehmens. Felix W. Huber ist es im Jahre 1965 gelungen, die erste mechanische ZENO-Uhr zu erschaffen. Die ersten Basel Kreationen krönte eine Vakuumhandgelenkuhr, die den Namen Compressor erhielt. Auch die Spaceman Uhren, die in den Jahren 1972 bis 1978 produziert wurden, gelten als hauseigene Fertigung des Unternehmens Huber und sind heute nach wie vor als die inspirierende Errungenschaft im Uhrenhandel.

Company_Mr_Zeno-2

Felix W. Huber ist es also zu verdanken, dass sich die Uhren von ZENO-WATCH BASEL mit ihrem unverwechselbaren Charakter und der zeitlosen Eleganz einen Namen machen konnten, der bis heute nicht an Attraktivität eingebüsst hat. Denn die traditionelle Verarbeitung schafft es Technik und Design auf harmonische Art zu vereinen und ein Meisterwerk an der Hand den passenden Namen zu geben – ZENO-WATCH BASEL. Gut gemacht Felix W. Huber! Der Mann, der hinter den ZENO-Uhren steckt.

Werfen wir einen Blick in die Zukunft

ZENO-WATCH BASEL weiss nur zu gut, dass sich die Uhrenträgerinnen von heute modern und selbstbewusst zeigen. Die Frauen wollen ein Design für ihre Uhr, die den eigenen Stil vollkommen macht. So hat es sich die Schweizer Uhrenfabrik zur Aufgabe gemacht, unterschiedliche Stilrichtungen für die Welt der Ladys anzufertigen. Dazu gehören: Femina Bauhaus, Femina Sport, Femina Fashion, Femina Stainless, Femina Jahrgang, Loty Lady und XL Gladiator.

Die Kollektion von Femina Bauhaus stützt sich auf das Motto: Weniger ist mehr. Wer dem Bauhaus Stil zu schätzen weiß, der wird diese Uhren lieben.

Femina-Bauhaus.jpg

Die Kollektion von Femina Sport zeigt sich, wie der Name bereits verrät, im sportlichen Schick. Die schicke sportive Ausstrahlung ist für jene Frauen gedacht, die schön, selbstbewusst und sportlich sind. Auffallend an diesen Modellen sind die bunten Farben, mit denen gearbeitet wurde. Sowie das wundervoll angelegte Ziffernblatt aus Perlmutt.

Femina Sport

Die Femina Fashion Uhren sorgen für einen unnachahmlichen Glanz bei ihren Trägerinnen. Frauen, die es gerne glitzern und funkeln sehen an ihrem Handgelenk, die entscheiden sich bestimmt für ein Modell aus der Kollektion Feminal Fashion.

Femina Fashion

Vielen Damen ist es ein Bedürfnis, dass sie eine Uhr an der Hand tragen, die über ein stimmiges Edelstahlarmband verfügt. Darum hat ZENO-WATCH BASEL dafür eine eigene Kollektion entworfen. Die Kollektion mit den Edelstahlarmbändern, diese hat den Ladys die große Auswahl zu bieten.

Femina Stainless

Die Femina Jahrgang Uhren von ZENO machen nostalgisch in ihrer schönsten Form auf sich aufmerksam. Diese Kollektion hat sich Vintage verschrieben. So entstanden Uhren Schönheiten, die über Jahrzehnte ihren Reiz nicht verlieren.

Femina Jahrgang

Die Loty Ladys haben sich dem Pilot-Stil angehängt. Wer schon immer von diesem Stil fasziniert wird, der sollte die coole Pilotuhr für das kleine Handgelenk auswählen. Das Styling dieser Uhr zeigt sich unverkennbar und gibt mehr über die Stärke seiner Trägerin preis.

Loty Lady

Die XL Gladiator Uhren haben den kreativen Dreh heraus. Denn sie überzeugen mit ihrem revolutionären, innovativen Design. Ein Design, das alle Blick auf sich zieht.

XL Gladiator

Gerne dürfen Sie bei unseren ZENO-WATCH BASEL Uhren noch weiter schmökern, bestimmt haben wir auch das passende Modell für Sie lagernd.

Ein Beitrag von Bergfee

Die Welt von Braun und deren Uhren entdecken

Was haben ein Markenrasierer und ein hochwertiges Uhrwerk gleich? Den selben Hersteller  – Braun! Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens Braun baut auf ein grosses Sortiment auf. Seinen Anfang nahm alles im Jahre 1921. Als Max Braun damit begann einzelne Radioteile herzustellen. Er war der erste europäische Hersteller, dem es gelang, Radio und Plattenspieler in einem zu kombinieren.

Dieter Rams, die Design-Legende hat die Braun Uhren geprägt

Die Markenuhren von Braun überzeugen seit jeher durch ihre klaren Formen, ihre neutralen Farben und die hohe Funktionalität. Egal ob Wecker, Wanduhren oder Armbanduhr. Das Konzept, welches hinter den Braun Markenprodukten steckt, geht seit vielen Jahrzehnten auf. Die 50er- und die 60er-Jahre haben das breite elektronische Sortiment von Braun so bekannt gemacht und all diese Produkte  dürfen sich über einen grossen Wiedererkennungswert freuen.

Entworfen wurden viele Errungenschaften von Dieter Rams. Er war es auch, der das Uhrendesign geprägt hat und wichtige Thesen für die Gestaltung aufgestellt hat. Es sind die “Zehn Thesen für gutes Design.“  Mit dem Bauhaus-Trend kam die Idee, die Dinge des täglichen Lebens einfach zu gestalten. Die Braun Uhren im Bauhaus Stil, sind das beste Beispiel dafür.

braun-bauhaus-classic-quartzuhr-schwarz 4

Der deutsche Industrie- und Produktdesigner kam in den 60er-Jahren zum Unternehmen Braun. Bereits seine ersten Entwürfe waren ein grosser Erfolg. So bekam er die Leitung der Design Abteilung zugesprochen. Auch die Designer von Apple wurden Jahre später auf sein Können aufmerksam und verliessen sich darauf. Die leise Anordnung war für ihn immer etwas Fundamentales und diese leise Anordnung ist bei den Braun Uhren klar zu erkennen. Seine zehn Thesen für gutes Design sind auch im täglichen Leben gut einsetzbar und sie wurden anhand jeder einzelnen Uhr perfekt umgesetzt. Das Design von Dieter Rams war massgeblich daran beteiligt, dass die Marke Braun am Uhrenmarkt weltweit renommiert wurde. Mit seinen Ideen beflügelte er von 1961 bis 1995 die Produkte von Braun, an denen sich keiner sattsehen kann.

Dietrich Lubs galt Dieter Rams als grosse Stütze. Gemeinsam haben die beiden Designer die Braun Taschenrechner, die Braun Blutdruckmessgeräte und die Braun Uhren geprägt.  Die AW 10 und die AW 50 sind weltbekannte Beispiele dafür. Mit der Gestaltung der Braun Uhren haben beide Designer bewiesen, dass sich Form und Funktion effektvoll miteinander verbinden lassen. Die AW 10 wurde erstmals im Jahre 1989 vorgestellt, es war die erste analoge Armbanduhr von Braun. Bei dem Modell AW 50, das 1991 auf den Markt gebracht wurde, wurde auf die Nummern sowie auf die Minutenanzeige verzichtet. Die Lünette wurde anders gestaltet. Die Uhren wurden mit einer Datumsfunktion vervollständigt. Auf die Datumsfunktion wird  anhand eines roten Winkels aufmerksam gemacht. Als weiteres Highlight gilt das Schweizer Drei-Zeiger-Uhrwerk, das ein Statement setzt.

braun-bauhaus-classic-quartzuhr-schwarz-neu.jpg

Das Logo macht die Braun Uhren so unverkennbar

Bei all den Zeitmessern von Braun  steht das Logo von Braun im Mittelpunkt. Es wurde bereits im Jahre 1934 entworfen und hat dank dem abgerundeten und hochgezogenen A in der Mitte noch immer einen sehr hohen Erkennungswert  So werden immer wieder neue Innovationen von Braun auf den Markt gebracht, die im Zeichen des hochgezogenen A stehen.

Banner-Braun-2017-1142930094-1538554986210.jpg

Braun ist eine prämierte Marke, nicht nur wenn es darum geht, Elektrogeräte einzukaufen.  Braun Produkte für den täglichen Gebrauch sind berühmt für ihre Zuverlässigkeit und ihre Nachhaltigkeit und genau diesem Trend schliessen sich auch die Uhren der Marke Braun an.  Das Motto: “Designed to make a difference”, hat sich das Unternehmen zu Nutze gemacht und davon können die vielseitigen Uhrwerke dieser Marke profitieren. Die wegweisende Produktgestaltung von Dieter Rams und Dietrich Lubs waren daran nicht ganz unbeteiligt. Die Braun Produktion baut auf den Slogan auf: “Entwickelt, um einen Unterschied zu machen”, dabei ist weniger oft mehr, wie die Uhren von Braun gekonnt aufzeigen.


Übersicht Braun Uhren

Ein Beitrag von Bergfee

JUNGHANS Max Bill Uhren – Mit Klug- und Besonnenheit gestaltet

Viele Menschen suchen nach einer Uhr, die nicht jeder hat. Eine Uhr, die sich von der breiten Masse abhebt und anhand ihres extravaganten Designs glänzen kann. Der Trend sucht das minimalistische Design. Das nie auftrumpft, aber dennoch immer aktuell und angesagt erscheint. Weniger ist oft mehr, gerade wenn es um die exzellente Gestaltung der Optik geht. Die Kollektion Junghans Max Bill weiss das nur zu gut und dank der Gestaltungsphilosophie von Max Bill erleben diese Uhren ein ständiges Revival auf dem Uhrenmarkt. Die Junghans Uhren von ihm gelten als die Pioniere der 60er-Jahre, die nie ihren Reiz verlieren.

JUNGHANS Max Bill Uhren – Unverkennbar einst und jetzt

Maximal – minimal – so lautet der Slogan, der diese tickenden Meisterwerke für das Handgelenk von JUNGHAS Max Bill begleitet. Denn jede einzelne Uhr der Kollektion Junghans Max Bill gibt sich minimalistisch in ihrer Gestaltung. Das ist das Markenzeichen dieser Uhren. Das Ziffernblatt findet eine puristische Anordnung. Eigens dafür entworfene Ziffern finden sich hinter dem gewölbten Glas ein. Diese Ziffern sind gerundet und klar in ihrer Darstellung. Das Gehäuse ist so gebaut, dass es nicht vom Wesentlichen ablenkt, vom Blick auf die Zeit. Mit diesen Junghans Uhren wurden somit schlichte Zeitmesser erschaffen, die den gestalterischen Charme von einst unterstreichen. Denn Uhren, wie sie unsere Väter und Großväter getragen haben, haben sich auch nur auf das Wesentliche konzentriert. Der Wert des Gebrauchs stand vor Jahrzehnten noch im Vordergrund. So mussten die Uhren damals ein angenehmes Tragegefühl bieten. Denn eine Ansammlung an Schweiß war an heißen Sommertagen schnell geboten. Dennoch durfte das dem Tragekomfort keinen Abbruch leisten. Das wusste die Firma Junghans, die mitten im Schwarzwald ansässig war.

Inzwischen ist es so, wer sich heute eine Uhr aus der Kollektion Junghans kauft, der pflegt die Tradition und stellt höchste Ansprüche an das Design des Uhrwerkes. Denn was macht die Junghans Max Bill Uhren so populär? Es ist das handwerkliche Können, welches hinter jedem Zeitmesser steckt und das gestalterische Feingefühl, mit dem die Uhr erfüllt ist. Die perfekte Gestaltung und Konstruktion geht bei der Kollektion Junghans Max Bill  eine Liaison ein. Denn die Passion von der jede einzelne Uhr der Kollektion geleitet wird, nennt sich Präzision.

junghans-max-bill-38-quartz-numbers-grafische-reihen-ltd-2.jpg

Eine faszinierende Uhrenkollektion, die seit Jahrzehnten begeistern kann

Die Uhren von der Kollektion Junghans haben bis heute ihre Form und Gestaltung erhalten. Dennoch üben sie auf die Uhrenliebhaber noch immer eine Faszination aus, das mag wohl daran liegen, dass sich Technik und Optik auf einzigartige Weise vereinen. Einen wesentlichen Teil hat Max Bill dazu beigetragen. Seine Gestaltungsphilosophie hat diese Uhren erst richtig bekannt gemacht. Er hat in den 60er-Jahren damit begonnen, ein Design zu erschaffen, das sich zurückhaltend zeigt, aber dennoch vielversprechend wirkt. Max Bill ist es damals gelungen, ein Design für mechanische Armbanduhren zu erschaffen, an dem sich keiner satt sehen konnte. Es ist die klare eindeutige Form, die diesen Designer auszeichnet. Statt zahlreicher Verzierungen bauen die Uhren der Kollektion Junghans Max Bill auf eine hohe Funktionalität auf, die mit einem schlichten Design aufgewertet wird.

Im Alltag begann für den Schweizer Designer die Gestaltung

Der Schweizer Designer Max Bill war bekannt für seine gestalterischen Künste. Er war bekannt für seine klare und perfekte Formgebung. Sein Design war harmonisch angeordnet, mit System und mit viel Feingefühl. Ein luxuriöses Design – wie jeder Uhrenliebhaber auf dem 1. Blick erkennen mag. Max Bill war ein Universaltalent. Er liess sich schwer zuordnen, denn er bewies sich immer wieder als Architekt, Maler, Publizist, Maler und Designer. Seine Kunst war immer geprägt von Zurückhaltung, Schlichtheit und Vielfältigkeit. Egal, ob es um das Designen von Uhren ging oder um das Gestalten von Gebäuden. Er war ein Konzeptkünstler, der seiner Linie treu blieb und durch sein Design viele Interpretationsmöglichkeiten zugelassen hat. Er hatte klare Vorstellungen und seine Berufung war es zu gestalten.

junghans-max-bill-38-quartz-numbers-grafische-reihen-ltd-3-3293806678-1537108273914.jpg

Wer bereits das Profil einer Junghans Max Bill Uhr betrachtet hat, dem wird die flache Erscheinung umgehend ins Auge gestochen sein. So erscheinen die Zeitmesser aus dem Hause Junghans noch schlanker und attraktiver. Perfektioniert durch das Design des Schweizer Multitalents. Sein gestalterisches Erbe wird nun durch die Bill Stiftung weitergeführt. Schließlich muss eine JUNGHANS Max Bill Uhr eine solche bleiben – einfach unverkennbar in ihrer Aufmachung und Gestaltung.


Wählen Sie Ihren persönlichen Favoriten aus dem Junghans Sortiment


Übersicht Designer Uhren

Ein Beitrag von Bergfee

Modisch, stilsicher und streng limitiert – die ZENO Einzeigeruhren

Die ZENO Bauhaus Uno Date hat zwar nur einen Zeiger, weiss dafür aber gleich doppelt zu überzeugen. Denn die modische Designeruhr beweist auf der einen Seite zweifelsfrei Stil, kann auf der anderen Seite aber auch in Sachen Funktionalität überzeugen. So ist die Uhr mit einem Armband aus Echtleder, einem Schweizer Qualitäts-Quartzwerk und einem hochwertigen Edelstahlgehäuse ausgestattet. Wer die Uhr sein Eigen nennen möchte, muss sich aber beeilen: Denn die Auflage ist streng auf 300 Stück limitiert.Zeno Fashion Uhr

Modische Designeruhr mit nur einem Zeiger

Die Einzeigeruhr von Zeno gibt es in unterschiedlichen Designs. Wer es schlicht mag, dem gefällt die Variante mit schwarzem Lederarmband, schwarzem Ziffernblatt und weissen Zeigern. Auch das silberne Edelstahlgehäuse passt perfekt in das Bild. Etwas mehr Farbe ins Spiel bringt die Uhr mit dunkelblauem Ziffernblatt und mittelblauem Armband – natürlich ebenfalls aus echtem Leder.

Unabhängig von der Farbwahl überzeugen die Uhren vor allem durch ihre hohe Funktionalität. So ist das Mineralglas kratzgeschützt, die Edelstahl-Dornschliesse poliert und die Uhr selbst bis drei Meter wasserdicht. Auch nach Jahren verliert der modische Zeitmesser so nichts von seiner Wertigkeit – und ist dabei mit knapp unter CHF 200.- mehr als erschwinglich.Zeno EinzeigeruhrWer sich eine der nummerierten Uhren sichern möchte, sollte sich beeilen. Denn der Vorrat im Shop ist stark begrenzt! >> Direkt zur ZENO Einzeigeruhr

Auch in Deutschland im ausgesuchten Fachhändel oder online erhältlich!

Junghans Max Bill – 100% Bauhaus

Tragbare Uhren gibt es bereits ab dem frühen 15. Jahrhundert. Durch die Erfindung der Zugfeder waren handliche Uhren zunächst in Form von Taschenuhren sehr beliebt. Dank weiterer Miniaturisierungen wurde es um die Wende des 20. Jahrhunderts allmählich zur Mode, die armbanduhrgroßen Taschenuhren an Ketten oder Bändern am Handgelenk zu tragen. Da sich die Taschenuhren im Winter und allgemein unter Kampfbedingungen als sehr unpraktisch erwiesen, setzte sich die Armbanduhr bis zum Ende des Ersten Weltkriegs als Standard durch.

Die Marke Junghans

Einer der ersten Stunde ist der Uhrenhersteller Junghans. Seit über 150 Jahren entstehen in der Schramberger Designabteilung zeitlose Klassiker, die weltweit Standards setzen und ein hohes Ansehen genießen. Die Marke Junghans steht für Qualität, Zuverlässigkeit & Leidenschaft. Diese Werte in Kombination mit innovativer Technik spiegeln sich in allen Zeitmessern wider.

Junghans x Max Bill

Eine der bekanntesten Kollektionen sind die Uhren „Junghans Max Bill“. Max Bill war ein genialer und angesehener Schweizer Maler, Designer, Bildhauer & Architekt. Neben seiner Tätigkeit an der Basler Kunstgewerbeschule hat er 1962 diese flache Uhren-Kollektion für Junghans entworfen, die heute zu den beliebtesten Klassikern zählen.

Junghans Max Bill 33

Diese batteriebetriebene Armbanduhr mit Schweizer Präzisions-Quarzwerk ist das kleinste Modell aus der Max-Bill-Kollektion. Sie hat einen Durchmesser von 32,7 mm, eine Datumsanzeige mit Schnellkorrektur und ein einfach verstellbares Milanaise Edelstahlband mit Sicherheits-Klappschließe. Dank der verwendeten Materialien ist diese hochwertige Armbanduhr erfahrungsgemäß antiallergisch und somit für jeden eine wunderbare Geschenkidee.

Junghans-047-4250-44-Front-33-batcberlin-MaxBillJunghans-047-4250-44-Front-33-batcberlin-MaxBill-BackJunghans-047-4250-44-Front-33-batcberlin-MaxBill-Back-flach

Junghans Max Bill 35 – Handaufzuguhr

Diese extra-flache Armbanduhr besticht durch zeitloses Bauhaus-Design. Sie hat einen Durchmesser von 34,5 mm,  ein flaches Edelstahlgehäuse und ein hochwertiges Kalbslederarmband. Das Sicrial-Acryl-Hartglas sorgt für erhöhte Kratzfestigkeit, verbesserte UV-Beständigkeit und intensiven Tiefenglanz. Das Highlight ist das mechanische Handaufzugwerk, das diese Armbanduhr zu etwas ganz Besonderem macht.

Junghans-027-5703-00-Front-35-MaxBill-batcberlin-Handaufzug

Junghans Max Bill 38

Die Junghans Max Bill ist bereits heute ein Design-Klassiker. Sie besitzt ein mechanisches Automatikwerk (Swiss Made), einen verschraubten Edelstahlboden mit Max Bill Logo und eine Incabloc-Stossicherung. Bei dieser Armbanduhr kommt das Design nach dem Max Bill Zeitkonzept besonders schön zur Geltung: der Stundenzeiger berührt die innere Stundenindikation und der Minuten- und Sekundenzeiger die außenliegende Minuterie.

Junghans027-4701-00-Front-batcberlin-MaxBill

Für welche Uhr Sie sich auch entscheiden: mit jeder Junghans Max Bill Uhr halten Sie einen zeitlosen & hochwertigen Design-Klassiker in Händen, an dem Sie lange Freude haben werden.

Diese und weitere Junghans-Uhren finden Sie hier im Onlineshop oder direkt bei einem Uhren-Fachhändler vor Ort.

 

Ein Beitrag ihrer Produktetesterin Gaby aus Berlin

Baselworld 2017: Ein Resümee

Schon seit einigen Tagen ist die Baselworld 2017 vorbei. Für viele Uhrenhersteller fällt die Bilanz durchwachsen aus, zumal die größte Branchenmesse der Welt im kommenden Jahr um zwei Tage verkürzt werden soll. Uhrenliebhaber konnten sich trotzdem über einige wichtige Neuvorstellungen und vor allem einen Ausblick auf kommende Trends freuen.

Aus alt mach neu

Retro
LCD digital Uhr im Retrolook

Schon Anfang des Jahres wurde an dieser Stelle über die Uhrentrends für das Jahr 2017 berichtet. Spätestens der Baselworld gibt es Gewissheit: Die Retro-Welle rollt definitiv weiter. Fast jede bekannte Marke von Junghans über Casio, Wenger und ZENO bis hin zu Luxusmarken wie Breitling führt ein entsprechendes Vintage-Modell. Besonders beliebt scheinen dabei die 80er Jahre zu sein, in denen schrille Uhren mit digitaler Anzeige im Trend lagen. Eine Originaluhr aus dieser Zeit ist etwa die im Bild zu sehende LCD Armbanduhr von ADEC. Zwar wird das Modell längst nicht mehr produziert, im Shop finden Retro-Begeisterte aber neuwertige Lageruhren.

Blaue Zifferblätter im Trend

Zeno blauVor allem beim Blick auf die Luxusmarken Rolex, Omega und Breguet wird deutlich: „Blau ist das neue Schwarz“. Zumindest waren auf der Baselworld deutlich mehr blaue Zifferblätter zu sehen als noch vor einigen Jahren. Auch fernab des Luxussegments setzen viele Hersteller auf die etwas anderen Zifferblätter, die für Abwechslung sorgen, dabei aber gleichzeitig klassische und dezent wirken. Herren können etwa auf ein königsblaues Modell von ZENO setzen. Das Zifferblatt der neuen Bauhaus Quarzuhren steht dank des schlichten und flachen Edelstahlgehäuses besonders im Vodergrund.


Neu wird die weltweit grösste Uhren & Schmuckmesse Baselworld „nur“ noch 5 Tage für das Fachpublikum geöffnet sein. Die nächste Baselworld findet am 22. bis 27. März 2017 statt. → Baselworld.com

Zeno-Watch Femina Bauhaus – das besondere Geschenk für die modebewusste Frau

Für alle, die noch auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind, gibt es hier einen „heißen“ Tipp!

Diese Armbanduhr liebt man mit jeder Stunde mehr – die zeitlos elegante Femina Bauhaus aus der Lady Collection der Firma Zeno-Watch Basel.

Bauhaus – Stil

Der Bauhaus-Stil ist die Zusammenführung von Kunst und Handwerk. Hier verbindet sich Architektur, Kunst und Design des 20. Jahrhunderts auf seine schönste Weise.

architecture-1574298_960_720.jpg

Zeno-Watch Femina Bauhaus

Dieser Klassiker kommt niemals aus der Mode: er passt zu jedem Outfit – ob Business-Mode, Freizeitoutfit oder Partymode.

Die Femina Bauhaus aus der Lady-Collection gibt es in 4 verschiedenen Varianten:

Bauhaus Automatic Mini

Dieses Model gibt es mit schwarzem oder grauem Ziffernblatt. Mit einem Gehäuse von 29 mm verleiht sie seiner Trägerin einen Hauch von Eleganz, ohne dabei aufdringlich zu werden.

Zusätzlich gibt es noch eine „edle“ Variante mit vergoldetem Gehäuse.

3.jpg

Bauhaus Winder Mini

Dieses Model hat ein schwarzes Lederarmband und besticht mit seinem dezenten Ziffernblatt.

Flat Bauhaus Quarz

Drei verschiedene Ziffernblätter stehen hier zur Auswahl – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Flatline 2

Diese sportliche Variante der Femina Bauhaus besticht mit einem 30mm Gehäuse und wunderschönen Edelstahlarmband. Diese Armbanduhr gibt es wahlweise mit schwarzem, blauem und grauem Ziffernblatt.

Egal für welches Model sie sich entscheiden – diese Armbanduhr ist ein glänzender Blickfänger, der als Geschenk für leuchtende Augen sorgen wird!

Wer also dieses Jahr etwas mehr in das Geschenk an seine Frau, Freundin oder Mutter investieren möchte, der wird sicherlich hier im Onlineshop oder bei einem ausgewählten Uhren Fachhändler vor Ort fündig werden.

Ein Beitrag ihrer Produktetesterin Gaby aus Berlin

Immer einen Tick voraus

Diese Uhren sind einfach anders: ob klassisch oder lässig, ob farbenfroh oder mit zurückhaltendem Design, ob mit Leder-, Silikon- oder Aluminiumarmband – die Uhren der Firma Zeno-Watch Basel sind immer am Puls der Zeit!

Geschichte der Firma Zeno-Watch Basel

Die Firma Zeno-Watch Basel produziert seit 1868 hochwertige Armbanduhren, seit 1922 gibt es die Marke Zeno-Watch. Das Design der Uhren wird vom Firmeninhaber Felix W. Huber persönlich erstellt. Hergestellt werden die Armbanduhren von einer der noch wenig existierenden unabhängigen Uhrenfabriken am Standort Basel.

Ob Herren- oder Damenarmbanduhren, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis haben sie alle gemeinsam.

Gerade in Zeiten von Smartphones und Tablets ist die Armbanduhr ein ganz besonderes Accessoire: ein besonderer Schmuck fürs Handgelenk, der individuell nach Anlass und Outfit ausgewählt werden kann.

Zeno-Watch Basel – Damenuhren

Diese Vielfalt und Individualität spiegelt die Firma Zeno-Watch mit Ihrer Damen-Armbanduhren-Linie wider.

Aktuell sind folgende Kollektionen erhältlich:

Femina Bauhaus

Weniger ist mehr…

1.jpg

Femina Diver

Weibliche Sportuhren im Perlmutt-Design

2.jpg

Femina Fashion

Eine große Auswahl an Damenarmbanduhren mit Lederarmband

3.jpg

Femina Stainless

Damenarmbanduhren mit Edelstahlarmband

4.jpg

Femina Vintage

In Erinnerung an die guten alten Zeiten. Zeitlose Eleganz in limitierter Auflage

5.jpg

Pilot Lady

Die coole Variante der Damenarmbanduhr

6.jpg

XL Gladiator

Große Armbanduhren mit Visier

7.jpg

Egal für welche Armbanduhr sie sich entscheiden, hier treffen Sie immer die richtige Wahl.

Die Uhren der Firma Zeno-Watch überzeugen durch Schweizer Qualität und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind online oder bei ausgesuchten Uhren Fachhändlern vor Ort erhältlich.

Ein Beitrag ihrer Produktetesterin Gaby aus Berlin