Viele bekannte Uhrenmarken existierten schon seit Jahrzehnten. Doch kaum eines der Unternehmen dürfte dabei auf eine so lange und traditionsreiche Geschichte wie die AMS Uhrenfabrik aus Furtwangen im Schwarzwald (Deutschland) zurückblicken. Schon seit mehr als 200 Jahren handelt und fertigt die Manufaktur Wanduhren in einem ganz besonderen Stil, der aber alles andere als altbacken wirkt. Dies war einer der Gründe, sich intensiver mit den AMS Tisch- und Wanduhren zu befassen.
Noch immer in Familienbesitz
Französische Revolution, zwei Weltkriege, Digitalisierung – es gibt nichts, was die AMS Uhrenfabrik nicht bereits miterlebt hat. Dabei hat es die Familie Mayer geschafft, das Schwarzwälder Unternehmen aller Widrigkeiten zum Trotz stets vollständig in Familienbesitz zu halten. Schon in sechster Generation leitet Adalber Mayer heute die Geschäfte.
Seit der Gründung im Jahr 1776 hat sich im Hause AMS natürlich einiges getan. So setzt das Unternehmen heute auf modernste Produktionsverfahren, um Uhren auf technisch höchstem Niveau herstellen zu können. Auch stilistisch wirken viele der Modelle alles andere als „verstaubt“. Im Gegenteil, die Designer kombinieren moderne Einflüsse mit den Charakteristika der klassischen Schwarzwälder Kuckucksuhr. Das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen:

Neben solchen analogen Uhren (mit Zeigern) produziert die Firma aber auch digitale Zeitmesser und Wecker. Preislich liegen die hochwertigen Pendeluhren bei CHF 200.- bis CHF 800.-, einfachere Wanduhren aus dem Hause AMS gibt es schon unter CHF 100.-.