3 Uhrentipps für unter 100 Franken

Viele Uhrenliebhaber nutzen Uhren nicht bloss als Zeitmesser, sondern als Geldanlage. Mehrere tausend Euro kosten Modelle von Rolex, Omega und Co. – nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Oftmals vergessen wird dabei das untere Preissegment, das bei genauer Betrachtung viel zu bieten hat. Wir haben 3 modische, qualitative und zeitgemässe Uhren für unter 100 Franken gefunden.

Tipp 1: Casio Retro

Uhrentipp CasioNicht nur für sportliche Uhren und Taucheruhren ist Casio bekannt. Schon seit Jahrzehnten produziert das asiatische Unternehmen immer wieder Zeitmesser, die futuristisch anmuten und durch ausgefallene Optik begeistern. Das bekannteste Beispiel dürfte die Casio Retro aus den 80er Jahren sein, die sowohl Männer als auch Frauen begeistert. Für Euphorie sorgt auch der günstige Preis im Shop: 58 CHF. Weil die Uhr nicht mehr produziert wird, sollten Interessen aber schnell sein!

Zur Casio Retro

Tipp 2: Swiss Army

Uhrentipp Swiss ArmyDass Uhren auch bei einem Preis von unter 100 Franken in Sachen Qualität überzeugen können, beweist Swiss Army mit zwei Modellen. Die beiden Quartz Uhren – links für die Dame und rechts für den Herrn – sind mit einem hochwertigen Uhrwerk ausgestattet, verfügen über ein robustes Edelstahlgehäuse und weisen die bekannte, schweizer Nationalflagge auf. Der Preis für beide Modelle liegt bei nur 98 CHF.

Zur Swiss Army Damenuhr

Zur Swiss Army Herrenuhr

Tipp 3: Rendex Carré

Uhrentipp RendexEtwas ausgefallener ist die Herrenuhr von Rendex im modischen Carré-Design. Sie silbernen Zeiger, das polierte Edelstahlgehäuse und das kleine Ziffernblatt (30 x 30 mm) wirken edel und in Teilen etwas femininer. Zudem überzeugt die Uhr auch aus praktischer Sicht. Das verstellbare Armband und das kratzgeschützte, flache Mineralglas sorgen für eine hohe Haltbarkeit sowie angenehmen Tragekomfort Tragekomfort. Dennoch kostet das Modell von Rendex ebenfalls lediglich 98 CHF.

Zur Rendex Carré

 

Wie bekannte Uhrenmarken zu ihren Namen gekommen sind – Teil 1: ROLEX, OMEGA und CASIO

Casio, Rolex, Omega – das sind Markennamen, die nicht nur Uhrenliebhabern ein Begriff sind, sondern weltweit für gewisse Assoziationen sorgen. Doch nur die wenigsten wissen dabei, woher die oftmals sehr abstrakt wirkenden Namen von Uhrenmarken eigentlich stammen. War es der Gründer? Ist es ein Fantasiename? Oder doch ein griechischer Gott? Im ersten Teil der neuen Reihe beschäftigen wir uns mit 3 der bekanntesten Markennamen in der Uhrenbranche.

ROLEX

Rolex Titelbild
(Quelle: ROLEX)

Zweifelsfrei ist Rolex die bekannteste Uhrenmarke der Welt, doch um ihren Namen ranken einige Mythen. So handle es sich laut vielfach kolportierten Erklärungen um ein Kunstwort aus dem französischen „horlogerie exquisite“ oder dem spanischen „reloj excelente“. Belegbare Quellen hierzu finden sich allerdings nicht. Fakt ist jedoch, dass Rolex der erste Markenname war, der auf einer Uhr erschien. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war es noch üblich gewesen, den Namens des Verkäufers der Uhr auf das Ziffernblatt zu schreiben.
» Wikipedia


OMEGA

Omega Titelbild
(Quelle: OMEGA)

Obwohl bereits 1848 gegründet, gibt es den Markennamen Omega erst seit 1894. Er löste die wenig inspirierende Bezeichnung „La Generale Watch Co by Louis Brandt“ ab, unter der das Unternehmen bis dato firmierte. Louis-Paul und César – die Söhne des Gründers – entschieden sich dann Ende der 1890er Jahre dazu, einen neuen Markennamen zu wählen. Dabei steht Omega für das, was auch die Uhren der Marke auszeichnen: Vollendung. Denn Omega ist der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets und wurde in der Mythologie häufig metaphorisch für Vollendung verwendet.
» Wikipedia


CASIO

Casio Uhren
(Quelle: CASIO)

Schon seit Jahrzehnten ist Casio dafür bekannt, vor allem sportliche und funktionale Uhren zu produzieren. Aktuell erfreuen sich dabei insbesondere Taucheruhren grosser Beliebtheit. Der Name der weltbekannten Marke geht dabei auf den Gründer, Tadao Kashio, zurück. Es handelt sich um eine Adaption, die vor allem international etwas griffiger klingen soll als Kashio.
» Wikipedia


» Jetzt direkt tolle und preiswerte Casio-Uhren finden

Casio Uhren in der Schweiz