Die Mondaine Seasonals stellen ihre Winter und Christmas Collection vor

Ohne Zweifel – Die Mondaine Uhren dürfen sich zu den bekanntesten Uhren dieser Welt zählen und durch immer wieder topaktuelle Kreationen mischen sie den Uhrenmarkt von Zeit zu Zeit ordentlich auf. Aber ihrer Linie und ihrem großen Vorbild – der Schweizer Bahnhofsuhr sind alle Modelle bis heute treu geblieben. Das Ziffernblatt einer Mondaine Armbanduhr gestaltet sich klar und übersichtlich in seiner Darstellung. Somit fällt das Wesentliche – die Uhrzeit – deutlich ins Auge und eine gute Ablesbarkeit ist sichergestellt. Das Markenzeichen einer Schweizer  Bahnhofsuhr ist die rote Sekundenkelle, die auch die neuen Mondaine Kreationen mit Stolz tragen.

Die Mondaine Seasonals werden vom Spirit vergangener Tage getragen und erfinden sich in diesem Herbst wieder neu

Der Schweizer Designer und Ingenieur Hans Hilfiker war massgeblich an der Darstellung dieser Markenuhren beteiligt. Vor vielen Jahrzehnten ist es ihm gelungen, eine Uhr zu entworfen, die sich mittlerweile zu den Klassikern zählt, aber immerfort ein trendiges Styling trägt. Nun gibt es immer wieder topaktuelle Kreationen von Mondaine, die von einem neuen Aussehen profitieren, das vom Spirit vergangener Tage getragen wird.

MSE.40110.LG_C-3-2946079986-1537941360831.jpg

Die neuen Uhren der Mondaine Winter Collection sorgen für Furore

Die Saisonmodelle zeigen auf, die Zeit bleibt niemals stehen und deshalb erfinden sich die Uhren auch immer wieder neu in ihrer Aufmachung. Dem schlichten, klaren und funktionalen Design bleiben sie aber treu. Wie die neuen Uhren der Mondaine Winter Collection dies gekonnt vormachen. Hierbei handelt es sich um Uhrenmodelle, die auf die hohe Handwerkskunst der Uhrenbauer aufbauen.  Die temperierte unverkennbare Aufmachung schenkt den neuen Uhrenkreationen von Mondaine einen starken, cartoonishen Charakter. Perfekte Uhren also, die sich jedem Winteroutfit anpassen und es mit ihrem schmucken Dasein verschönern. Die einzelnen Uhren der Mondaine Winter Linie sind in zurückhaltenden Farben gehalten, die an Herbst und Winter angepasst sind. Aus drei Farben darf ausgewählt werden. Markant zeigt sich die MONDAINE Evo2 40 dank ihrem tiefschwarzen Ziffernblatt.

MSE.40120.LG_C 2

Die neuen Uhren der Mondaine Winter Collection gelten als die idealen Begleiter des zeitgenössischen Lebens und sie ergänzen die Klassiker im Kleiderschrank. Den Rollkragenpullover und die Jeans, die die Herbst-Winter-Kollektion komplett machen. Charakteristisch ist bei diesen 3 Modellen der fast nahtlose Übergang mit dem Gehäuseboden. Dadurch erlangen diese Armbanduhren ein Plus an Komfort. Die raffinierten Gehäusetaschen und die funktionelle Krone wurden so angeordnet, dass sie die Uhrenkreation vollkommen macht. Die Gehäusegröße variiert bei den einzelnen Modellen zwischen 30 und 40 mm.

Das Christkind kann kommen – Mondaine hat bereits eine festlich zusammengestellte Christmas Collection.  Auch 3 exklusive Designs wurden für die Festtage entwickelt. Diese 3 Uhrwerke werden von der Mondaine  Christmas Collection vorgestellt. Der Luxus der Zeit wird mit einem solchen Modell aus der Christmas Collection aufgezeigt. Der Glanz, der für die Weihnachtszeit einsteht, wird anhand einer dieser Uhrwerke greifbar gemacht. Denn diese 3 Modelle unterscheiden sich von den Mondaine Uhren dadurch, dass sie über ein exquisites Edelstahlgehäuse verfügen, welches in goldgelber Farbe erstrahlt.

Wie eine feine Dame, deren Ausstrahlung unbeschreiblich ist

Übersetzt bedeutet der Begriff Mondaine – die modische Dame. Wie passend! Denn modische Damen zeigen sich immer stilsicher und stehen für die dezente Eleganz ein, an der sich keiner satt sehen kann.

Mit einer Uhr, die als Klassiker gilt, die frühere Zeiten assoziiert und dabei eine trendige Erscheinung am Handgelenk tragen, das ist der Wunsch, den Uhrliebhaber haben. Eine Uhr, die für eine präzise Zeitansage einsteht und dabei trendy wirkt. Diese Aufgabe bedienen auch die Mondaine Seasonals aus den neuen Collectionen. Die Neuauflagen sind nur für eine begrenzte Zeit vorhanden. Da es sich auch hierbei um eine limitierte Auflage handelt, heißt es also schnell sein. Denn das Winteroutfit wird schließlich erst dann komplett sein, wenn eine neue Uhr im angesagten Style, das Handgelenk verschönert.


Die Mondaine Seasonals & Novelties 2018
sind im ausgesuchten Fachhandel
ab CHF 270.- erhältlich


Übersicht Mondaine Uhren

Ein Beitrag von Bergfee

Auf die Umwelt achten während man beruhigt schläft

In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger auf die Umwelt zu achten. Seit Jahren betreiben wir Raub an den zukünftigen Generationen, indem wir wertvolle Ressourcen, in unglaublichen Mengen verbrauchen. Der Grund dafür ist jedoch recht simpel: Unsere Luxus-Vorstellungen werden immer höher geschraubt und die zahl der Menschen steigt extrem. Das benötigt selbstverständlich auch enorme Strom- und Energiemengen.

Der umweltfreundliche Wecker

Und genau hier setzt Filius Zeitdesign an. Durch die eingebauten Solarzellen benötigt der Solar Wecker keine weiter Stromquelle und verbraucht somit nur regenerativen Strom. Stellt euch mal vor wie viel Strom eingespart werden kann, wenn jeder Deutsche oder sogar jeder Mensch einen Solar-Wecker verwenden würde!

Aber nicht nur bei der Stromversorgung hat Filius Zeitdesign auf Nachhaltigkeit geachtet. Auch die verarbeiteten, wertigen Materialien können einfach entsorgt werden und stellen keine Gefährdung der Natur dar. Zum Beispiel werden die Metalle und Chemikalien Cadmium, Quecksilber und Nickel schon gar nicht erst verwendet.

Nie wieder verschlafen dank Solar-Lade-Funktion

Filius Silent Funk-Solarwecker

Jeder kennt diesen Moment wenn man aufwacht und sich fragt, ob das Wochenende schon begonnen hat, weil der Wecker nicht geschellt hat. Doch dann muss man panisch realisieren, dass man verschlafen hat und die Batterien des Weckers einfach leer sind. Damit ist jetzt Schluss. Denn der Filius Silent Funk-Wecker lädt sogar bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. So kann man ihn auch in schlecht beleuchtete Räume sicher Laden. Der Hersteller (Filius Zeitdesign aus Bielefeld) selbst wirbt mit dem Slogan: „Dieser Wecker benötigt weniger Licht als ihre Zimmerpflanze!“.

Mit Silent-Uhrwerk besser schlafen

Als Uhrwerk wurde ein Präzisions Funk-Solarwerk (Cal. UTS Germany) verwendet. Das Zifferblatt ist weiß und mit schwarzen Ziffern bestückt. Wenn man es jedoch genauer betrachtet, fällt einem auf, dass der Sekunden-Zeiger fehlt. Und das ist beabsichtigt, denn dadurch verschwindet das lästige ticken und der Wecker wird komplett Geräusch los.

Für Langschläfer ist das Repeater-Feature von Vorteil. Sobald der Wecker klingelt und man den Repeater-Knopf betätigt, hört das Wecksignal auf und fängt 5-Minuten später erneut an. So kann man sich ohne Komplikationen noch ein bisschen erholen.

Fazit

Der Solar-Funkwecker von Filius besitzt neben seiner Umweltschonenden Konstruktion auch noch weiter nützliche Features. Zu den praktischen Funktionen zählt zusätzlich auch die Funkuhr selbst, die automatisch die richtigen Zeit- und Datumsangaben aktualisiert und sich sogar, bei der Sommer- und Winterzeit, selbstständig umstellt.

Dieser Wecker hat nur aussagekräftige Vorteile. Praktisch, handlich und umweltfreundlich. Nachteile sind hier nur schwer zu finden.

Falls ich euer Interesse geweckt habe, könnt ihr hier den Filius Silent Funk-Solarwecker erwerben.


Funk-Solar-Wecker made in Germany


Übersicht Solar Wecker


Kommentar Patrik-Philipp Huber

Fazit vom Uhrmacher Patrik-Philipp Huber:

Wirklich umweltfreundlich ist eigentlich kaum ein Produkt, das nicht angeplanzt oder noch besser von alleine aus dem Boden wächst. Leichte Abstriche müsste man, da auch bei jedem noch so super Bio zertifizierten Label machen, denn spätestens wenn das Produkt ins Gschäft kommt, muss dieses ja irgend wie dort hin transportiert werden. Zu Fuss, ohne Auto wird dies wohl kaum jemand machen. Aber dies ist ja wohl auch ein etwas sehr radikaler Ansatz…

Wir möchten Produkte nachwachsenden Rohstoffen, abbaubarem Kunststoffen, up- oder recycelten Materialien, wenn möglich aus der Region, aber unterstützten, denn die Ansätze hin zu wirklich nachhaltiger Produkte Produktion sind gut und desshalb unserer Meinung nach unterstützungswert.

Ich bin der Meinung, dass nachhaltige Produktion nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch ökonomisch interessant sein kann. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie auch dieser Meinung sind und nachhaltigen Konsum generell unterstützen.

JUNGHANS Max Bill Uhren – Mit Klug- und Besonnenheit gestaltet

Viele Menschen suchen nach einer Uhr, die nicht jeder hat. Eine Uhr, die sich von der breiten Masse abhebt und anhand ihres extravaganten Designs glänzen kann. Der Trend sucht das minimalistische Design. Das nie auftrumpft, aber dennoch immer aktuell und angesagt erscheint. Weniger ist oft mehr, gerade wenn es um die exzellente Gestaltung der Optik geht. Die Kollektion Junghans Max Bill weiss das nur zu gut und dank der Gestaltungsphilosophie von Max Bill erleben diese Uhren ein ständiges Revival auf dem Uhrenmarkt. Die Junghans Uhren von ihm gelten als die Pioniere der 60er-Jahre, die nie ihren Reiz verlieren.

JUNGHANS Max Bill Uhren – Unverkennbar einst und jetzt

Maximal – minimal – so lautet der Slogan, der diese tickenden Meisterwerke für das Handgelenk von JUNGHAS Max Bill begleitet. Denn jede einzelne Uhr der Kollektion Junghans Max Bill gibt sich minimalistisch in ihrer Gestaltung. Das ist das Markenzeichen dieser Uhren. Das Ziffernblatt findet eine puristische Anordnung. Eigens dafür entworfene Ziffern finden sich hinter dem gewölbten Glas ein. Diese Ziffern sind gerundet und klar in ihrer Darstellung. Das Gehäuse ist so gebaut, dass es nicht vom Wesentlichen ablenkt, vom Blick auf die Zeit. Mit diesen Junghans Uhren wurden somit schlichte Zeitmesser erschaffen, die den gestalterischen Charme von einst unterstreichen. Denn Uhren, wie sie unsere Väter und Großväter getragen haben, haben sich auch nur auf das Wesentliche konzentriert. Der Wert des Gebrauchs stand vor Jahrzehnten noch im Vordergrund. So mussten die Uhren damals ein angenehmes Tragegefühl bieten. Denn eine Ansammlung an Schweiß war an heißen Sommertagen schnell geboten. Dennoch durfte das dem Tragekomfort keinen Abbruch leisten. Das wusste die Firma Junghans, die mitten im Schwarzwald ansässig war.

Inzwischen ist es so, wer sich heute eine Uhr aus der Kollektion Junghans kauft, der pflegt die Tradition und stellt höchste Ansprüche an das Design des Uhrwerkes. Denn was macht die Junghans Max Bill Uhren so populär? Es ist das handwerkliche Können, welches hinter jedem Zeitmesser steckt und das gestalterische Feingefühl, mit dem die Uhr erfüllt ist. Die perfekte Gestaltung und Konstruktion geht bei der Kollektion Junghans Max Bill  eine Liaison ein. Denn die Passion von der jede einzelne Uhr der Kollektion geleitet wird, nennt sich Präzision.

junghans-max-bill-38-quartz-numbers-grafische-reihen-ltd-2.jpg

Eine faszinierende Uhrenkollektion, die seit Jahrzehnten begeistern kann

Die Uhren von der Kollektion Junghans haben bis heute ihre Form und Gestaltung erhalten. Dennoch üben sie auf die Uhrenliebhaber noch immer eine Faszination aus, das mag wohl daran liegen, dass sich Technik und Optik auf einzigartige Weise vereinen. Einen wesentlichen Teil hat Max Bill dazu beigetragen. Seine Gestaltungsphilosophie hat diese Uhren erst richtig bekannt gemacht. Er hat in den 60er-Jahren damit begonnen, ein Design zu erschaffen, das sich zurückhaltend zeigt, aber dennoch vielversprechend wirkt. Max Bill ist es damals gelungen, ein Design für mechanische Armbanduhren zu erschaffen, an dem sich keiner satt sehen konnte. Es ist die klare eindeutige Form, die diesen Designer auszeichnet. Statt zahlreicher Verzierungen bauen die Uhren der Kollektion Junghans Max Bill auf eine hohe Funktionalität auf, die mit einem schlichten Design aufgewertet wird.

Im Alltag begann für den Schweizer Designer die Gestaltung

Der Schweizer Designer Max Bill war bekannt für seine gestalterischen Künste. Er war bekannt für seine klare und perfekte Formgebung. Sein Design war harmonisch angeordnet, mit System und mit viel Feingefühl. Ein luxuriöses Design – wie jeder Uhrenliebhaber auf dem 1. Blick erkennen mag. Max Bill war ein Universaltalent. Er liess sich schwer zuordnen, denn er bewies sich immer wieder als Architekt, Maler, Publizist, Maler und Designer. Seine Kunst war immer geprägt von Zurückhaltung, Schlichtheit und Vielfältigkeit. Egal, ob es um das Designen von Uhren ging oder um das Gestalten von Gebäuden. Er war ein Konzeptkünstler, der seiner Linie treu blieb und durch sein Design viele Interpretationsmöglichkeiten zugelassen hat. Er hatte klare Vorstellungen und seine Berufung war es zu gestalten.

junghans-max-bill-38-quartz-numbers-grafische-reihen-ltd-3-3293806678-1537108273914.jpg

Wer bereits das Profil einer Junghans Max Bill Uhr betrachtet hat, dem wird die flache Erscheinung umgehend ins Auge gestochen sein. So erscheinen die Zeitmesser aus dem Hause Junghans noch schlanker und attraktiver. Perfektioniert durch das Design des Schweizer Multitalents. Sein gestalterisches Erbe wird nun durch die Bill Stiftung weitergeführt. Schließlich muss eine JUNGHANS Max Bill Uhr eine solche bleiben – einfach unverkennbar in ihrer Aufmachung und Gestaltung.


Wählen Sie Ihren persönlichen Favoriten aus dem Junghans Sortiment


Übersicht Designer Uhren

Ein Beitrag von Bergfee

Chronographen und die Ferrari-Granturismo-Reihe

Das Wort „Chronograph“ hört man heutzutage immer öfter. Was dieser Begriff bedeutet und woher er stammt werde ich euch in diesem Artikel beschreiben. Am Ende findet ihr dann noch einen Bericht über einen bekannten und sehr edlen Chronographen.

Was bedeutet der Begriff Chronograph?

Die Bezeichnung Chronograph oder Chronograf stammt aus dem Altgriechischem (χρόνος chrónos). Übersetzt bedeutet das so viel wie Zeit. Heute wird diese Benennung meistens für Uhren verwendet. Insbesonders werden Armbanduhren mit Stoppfunktion als Chronographen betitelt. Jedoch sollte man einen Chronographen nicht mit einem Chronometer verwechseln, denn die Chronometer haben eine besondere Ganggenauigkeit, aber meist keine Stoppfunktion.

Seit wann gibt es die Bezeichnung Chronograph?

Schon im Jahr 1776 entwarf der Genfer Uhrmacher Jean Moïse Pouzait eine Uhr mit einer vorläufigen Stoppfunktion. Damals war diese Erfindung revolutionär, aber noch weit ausbaufähig. Sobald man die Zeit stoppte, wurde das gesamte Uhrwerk angehalten. Anschließend musste man die vergangenen Sekunden addieren und die Uhr neu eichen (Einstellen). Einige Jahre später wurde dann der „Terzzähler“ von Louis Moinet im Jahre 1816 fertiggestellt. Der Terzzähler besitzt einen zentralen Zeiger um sechzigstel Sekunden anzuzeigen und eine Start-, Stopp-, und Rückstellfunktion. Mittlerweile ist er der erste anerkannte Chronograph in der Geschichte der Menschheit. Der Begriff ,,Chronograph“ wurde jedoch erst 5 Jahre später von dem französischem Uhrmacher Nicolas-Mathieu Rieussec verwendet. Er entwickelte eine Uhr, um kurze Zeitabstände zu messen. Sein Werk bestand aus einem, sich drehenden Ziffernblatt, darauf angebrachte Zeiger und einem Tintengefäß. Anhand der Tintenstriche konnte man anschließend die Zeitabstände messen.

FERRARI GRANTURISMO CHRONOGRAPH

Ferrari Granturismo günstig kaufen

Wie die Zwischenüberschrift schon vermuten lässt, verkauft das Unternehmen Scuderia Ferrari nicht nur Sportwägen sondern auch Uhren. Die Ferrari Granturismo Chronographen sind, laut Experten, ein muss für jeden Ferrari-Fan.

Verarbeitung

Seit Jahren steht Ferrari für höchste Qualität. Den selben Vorsatz hat sich auch Scuderia Ferrari für ihre Uhren gefasst. Modern, stylisch und edle sind Wohl die besten Worte, um die Granturismo-Reihe zu beschreiben. Für optimale Genauigkeit wurde ein Schweizer Mastertech Präzisions-Quartzwerk (Cal. Ronda 5020.B) verbaut. Das Zifferblatt ist gelb-schwarz, ist aus Carbonfaser und trägt das Ferrari Logo. Die silbernen Leuchtzeiger sind mit einer roten und inaktiven Leuchtmasse Beschichtet, genauso wie die silbernen Stundenzahlen und Minutenanzeigen. Außerdem befindet sich noch eine weiße Datumsanzeige auf dem Zifferblatt. Das Gehäuse besteht aus PVD-Edelstahl mit einem versenkten und gehärtetem Mineralglas. Selbstverständlich sind alle Bauteile Kratz-resistent und stoßsicher. Dazu sind die Materialien erfahrungsgemäß anti-allergisch.

Materialien und Features

Ferrari Granturismo reduziert erwerben
  •  Antireflexbeschichtung
  • Tachymeterlunette (silber)
  • mit Schrauben gesicherter Edelstahlboden
  • Krone (Doppel-O-Dichtungen)
  • schwarzes, geflochtenes Lederband mit gelber Ziernaht
  • Ferrari Logo auf dem Lederband
  • Edelstahl Drückerfaltschliesse
  • Materialien erfahrungsgemäß antiallergisch
  • 3 Stopp Funktionen  (1/10 Sek, bis 30 M, 12 h)

Jetzt vom Sonderpreisen profitieren:
In der Schweiz können Sie ausgesuchte Scuderia  Ferrari Chronographen bei UHREN-SHOP.ch erwerben. In Deutschland finden Sie einige Modelle zum Aktionspreis bei UHREN-SHOP-DEUTSCHLAND.de

2 prachtvolle Patek Taschenuhren

Eine Rarität für den gehobenen (und teuren) Geschmack wird mehrmals vergeblich in Versteigerungen angeboten

Die Patek Calibre 89 besitzt 33 Komplikationen und verfügt über einen ewigen Kalender, der bis in das 28. Jahrhundert keiner Korrektur bedarf. Auch zeigt die Calibre 89 das Osterdatum an – obwohl dieses dem kirchlichen Kalender unterliegt und um bis zu vier Wochen variieren kann.

Die Patek Calibre 89 – Anlass und Entstehung der Taschenuhr

Dass Uhren und Taschenuhren auch Komplikationen haben können, ist bekannt. Als Komplikation bezeichnet man Funktionen der Uhr, die über die blosse Zeitmessung hinausgehen, wie z. B. die Datumsanzeige, einen Mondkalender oder eine Melodie, die die Uhr spielt. Zu den Uhren mit den meisten Komplikationen zählt immer noch die Calibre 89 aus dem Hause Patek Philippe. Sie besitzt stolze 33 Komplikationen, sodass selbst der Uhrenkenner sich fragen muss, wie diese Uhr mit so viel filigraner und komplex verwobener Technik überhaupt geschaffen werden konnte.

Diese edle Taschenuhr wurde im Jahre 1989 der Öffentlichkeit präsentiert. Der Anlass war das 150. Firmenjubiläum von Patek Philippe, das man mit der Calibre 89 Taschenuhr krönen wollte. Sie galt danach für mehr als 25 Jahre als die Taschenuhr mit den meisten Komplikationen. Diesen Rang hat sie mittlerweile an eine andere Taschenuhr abtreten müssen, aber sie ist immer noch eine der kompliziertesten Uhren von Patek Philippe.

Stolze neun Jahre dauerte die Arbeit vom ersten Entwurf bis zur fertigen Luxusuhr. Die Entwicklung und Forschung allein verschlang 5 Jahre, die Produktion weitere vier Jahre. Dabei ist die Patek Calibre 89 eine echte Rarität: Es gibt nur 4 Stück, nämlich eine aus Gelbgold, eine aus Weissgold, eine aus Roségold und eine aus Platin. Ausserdem kann man den Prototyp dieser Mini-Serie für Wohlbetuchte heute im Patek Philippe Museum bestaunen.

Wichtige Produktmerkmale der Patek Calibre 89

Eine Taschenuhr mit so zahlreichen Funktionen besitzt natürlich ein hoch komplexes und äusserst kleinteilig gearbeitetes Innenleben und eine aufwendige Ausstattung. Zu dieser gehören:

  • 2 Zifferblätter
  • 8 Anzeigescheiben
  • 24 Zeiger
  • 728 Einzelteile im Uhrwerk mit u. a. 61 Brücken, 184 Rädern, 332 Schrauben, 415 Stiften und 429 weiteren mechanischen Komponenten
  • und vor allem: 129 Rubine

Kennzeichen der Patek Calibre 89 auf der Vorderseite sind:

  • Durchmesser des Gehäuses: 88.2 mm im Durchmesser
  • Höhe des Gehäuses: 41.07 mm
  • ewiger Kalender mit 4-stelliger Jahresanzeige in einem Fenster
  • Mondphasen und Mondalter
  • Schleppzeiger (um die Zeit zu stoppen, ohne die Uhr anzuhalten)
  • eine zweite Zeitzone

Auch die Rückseite hat es in sich, denn sie bietet die astronomischen Daten wie Sternzeit, Zeiten des Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs, Zeitgleichung, Sonnenwende, Jahreszeiten, Tag- und Nachtgleichen, eine rotierende Sternkarte und die Sternzeichen.

Natürlich verfügt diese Taschenuhr auch über eine durchdachte Akustik, z. B. mit einer Grande und Petite Sonnerie. Die Grand Sonnerie schlägt jede Viertelstunde und die Petite Sonnerie stündlich. Auch eine Minutenrepetition ist dabei, ebenso ein Alarm, für den eine fünfte Tonfeder eingebaut wurde.

Für diese Uhr wurden die Schweizerischen Patente für die Anzeige des Osterdatums und des weltlichen ewigen Kalenders verzeichnet. Das Osterdatum ist insofern eine Besonderheit, als dass es nach dem Kirchenkalender um bis zu vier Wochen unterschiedlich sein kann. Der ewige Kalender verfügt über einen Zyklus aus 400 Jahren und muss bis in das 28. Jahrhundert hinein nicht korrigiert werden.

Die Patek Calibre 89 findet keinen Käufer

Die Patek Calibre 89 fand bereits bei einer Auktion von Christie’s in New York im Jahr 2016 keinen Abnehmer. Der damals angesetzte Preis betrug stolze 11 Millionen US-amerikanische Dollar. Sotheby’s versuchte es im Mandarin Oriental Hotel in Genf 2017 noch einmal – und scheiterte wieder. Dieses Mal sollten mindestens 6.5 Millionen Schweizer Franken gezahlt werden. Vom Weltrekord für die teuerste Taschenuhr ist die Patek Calibre 89 dennoch weit entfernt. Für die „Henry Graves“ – ebenfalls von Patek Philippe – wurde der bisher höchste Preis bezahlt: CHF 23’237’00.- einschliesslich Aufgeld. Die teuerste Uhr der Welt gehört heute einem unbekannten Besitzer.


Die Supercomplication von Patek Philippe

Die teuerste Taschenuhr der Welt war auch lange Zeit die komplizierteste

Die Taschenuhr namens Supercomplication stammt aus dem Hause Patek Philipp und wurde 1932 gefertigt. Im Jahr 2014 wechselte sie bei Sotheby’s den Besitzer – für stolze 19,4 Millionen Euro oder 23,2 Millionen Franken. Der Aktionsort steht seit jeher für eine große Uhrentradition: Genf.

Supercomplication: Der Name ist Programm

Die Supercomplication ist wahrlich ein Prachtstück: Sie zeigt den New Yorker Nachthimmel über dem Central Park und ist nicht nur die teuerste Taschenuhr der Welt, sondern galt auch lange Zeit als die komplizierteste.

Die Taschenuhr Supercomplication besitzt 24 verschieden Funktionen und ist aus 920 Einzelteilen filigran zusammen gebaut. Zu den Komplikationen der Supercomplication Taschenuhr zählen:

  • Stunde, Minute, Sekunde
  • Tages des Monats und der Woche
  • Ewiger Kalender
  • Sternzeit
  • Mondphasen
  • Zeit des Sonnenaufgangs und des Sonnenuntergangs
  • Westminster Glockenspiel auf Knopfdruck
  • Alarm

Das Gewicht der Supercomplication Taschenuhr beträgt fast ein Pfund. Zu den Bauteilen gehören 430 Schrauben, 100 Räder, 120 Teile, die man entnehmen kann und ganze 70 Juwelen.

Die Geschichte hinter der Supercomplication Taschenuhr

Der Auftrag an den traditionellen Schweizer Uhrenhersteller Patek Philippe kam von einem wohlhabenden New Yorker Businessman namens Henry Graves Jr. Seine Familie besaß die Supercomplication Taschenuhr recht lange Zeit. Ihre letzte Versteigerung war 1999 in New York für 11 Millionen Dollar. In Genf ersteigerte sich der neue anonyme Besitzer das Meisterwerk für rund 23,2 Millionen Franken oder 19,4 Millionen Euro.

Dahinter steht eine Entwicklung unter Kunstsammlern, die die Schweizer Uhrmacherkunst immer weiter aufwertet und sie mittlerweile mit Höhepunkten der Malerei gleichsetzt. Die Summe, die für die Supercomplication Taschenuhr in Genf hingeblättert wurde, würde auch für einen Picasso reichen. Dies ist nicht nur für wohlhabende Uhrenliebhaber, sondern auch als Kapitalanlage bzw. Vermögensanlage interessant.

Für die Supercomplication war eine Forschungszeit von drei Jahren notwendig und für die eigentliche Herstellung brauchte es dann noch einmal 5 Jahre.

Der Auftraggeber Graves wollte diese Taschenuhr, weil er sich mit dem Auto-Fabrikanten James Ward Packard einen Wettkampf der eitlen Art lieferte: Beide wollten die Uhr mit den meisten Komplikationen besitzen. Graves gewann.

Der aktuelle Besitzer ließ sich bei der Versteigerung in Genf von einem Gesandten vertreten – natürlich möchte er nicht mit einer solchen Summe bzw. einem so leicht zu entwendenden Besitz identifiziert werden. Gegen Ende der Versteigerung stritten zwei elegante, aber geheimnisvolle Herren um die Taschenuhr Supercomplication.

Auch Henry Graves Jr. sorgte sich um die Sicherheit seiner Supercomplication und riet seiner Tochter, sie in einem Gewässer zu versenken. Diese kam der Aufforderung nicht nach, was auch gut ist: Das Prachtstück ist nämlich nicht wasserfest.


Weitere Taschenuhren von Patek Philippe.

Taucheruhren von Zeno-Watch Basel

Heute stellen wir euch eine besondere Kategorie vor: die Taucheruhren. In diesem Artikel werde ich euch die Vorteile von Taucheruhren schildern und sogar einige Modelle präsentieren.

Welche Eigenschaften sollte eine Taucheruhr mit sich bringen?

Wie der Name schon sagt werden Taucheruhren meist von Tauchern verwendet. Unter Wasser hat man mit einem hohen und wechselhaften Druck zu kämpfen. Je tiefer man taucht, desto höher wird der Körper und natürlich auch die Uhr belastet. Deshalb müssen Taucheruhren vor allem sehr druckfest sein. Ausserdem muss sie selbstverständlich auch Wasserdicht sein, eine mindest Wasserdichte von 20 ATM (ca. 190m) sind hier vorgeschrieben. Im Gewässer ist es oftmals sehr dunkel, was das ablesen der Uhrzeit erschwert. Deshalb sind Leuchtzeiger (meist mit Superluminova beschichtet) ein muss für Taucheruhren. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Taucher-Lünette. Mit ihr wird die Tauchzeit festgelegt, so dass man den verfügbaren Sauerstoff einkalkulieren kann und sich selbst nicht in Lebensgefahr bringt. Um versehentliches verschieben der Lünette zu verhindern, kann sie bei Taucheruhren nur gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Falls man sie ausversehen verstellt, liegt die markierte Startzeit immer vor dem tatsächlichen Start.

Heutzutage werden Taucheruhren jedoch öfter als Modeschmuck eingesetzt. Die wenigsten  Taucheruhren werden zum Tauchen verwendet. Trotzdem müssen alle Uhren dieser Kategorie die Kriterien der DIN 8306 erfüllen.

Die Army Diver Modellreihe von Zeno Watch Basel

„Entwickelt für den Einsatz unter rauen Arbeitsbedingungen, sowohl im privaten als auch im militärischen Bereich. Mit dem Original Design von 1970.“

Zeno-Watch Basel

Und da kann ich dem Hersteller nur recht geben: klassisch, zeitlos und nützlich beschreibt die Army Diver-Reihe am besten.

ZENO ARMY DIVER AUTOMATIK

Zeno Taucheruhr

Bei der ARMY DIVER AUTOMATIK hat Zeno-Watch ein Automatikwerk (Cal. ETA 2846 oder 2452) verbaut. Das Zifferblatt ist schwarz mit 4 weissen Stunden zahlen und weissen Zeigern, selbstverständlich sind Ziffern und Zeiger mit Superluminova beschichtet, um den Leuchteffekt bei Dunkelheit zu erreichen. Die Zentralsekunde ist ausgewuchtet. Dazu enthält das Zifferblatt auch noch eine weisse Datumsanzeige, die den Tag anzeigt. Um die Uhr robuster zu machen wurde eine Incabloc-Stosssicherung verbaut. Zur Zierde wurden 21 Rubinsteine in die Uhr eingelagert. Mit einer Gangreserve von 42 Stunden muss man diese Uhr nur selten nach ziehen.

Um eine Wasserdichte von bis zu 500 metern gewährleisten zu können, hat Zeno nur hochwertige und widerstandsfähige Materialien verwendet.

Verarbeitung und Materialien

– Massives Edelstahlgehäuse (poliert)
– einseitig drehbare Taucherlunette mit 60er Taucherskala
– versenkte Krone mit Doppel-O-Dichtung (bei 4 Uhr)
– verschraubter Edelstahlboden (graviert)
– robustes Acryglas (bombiert)
– robustes Edelstahl Milanaiseband mit Sicherheits-Faltschliesse
– 50 ATM wasserdicht (nach DIN) zum Tauchen geeignet

Die ZENO ARMY DIVER AUTOMATIK kannst du hier kaufen.


ZENO ARMY DIVER QUARTZ

quartz

Die ZENO ARMY DIVER QUARTZ ist etwas günstiger als die AUTOMATIK Uhr, hat es jedoch trotzdem in sich, denn hier hat Zeno ein Schweizer präzisions Quartzwerk (Cal. Ronda) verbaut (Ronda-Power= Induktions-Schrittschaltmotor mit Rubinlager). Das schwarze und kontrastreiche Zifferblatt besteht aus fünf grossen Leuchtzahlen, einer aufgedruckten Minuterie und einer weissen Datumsanzeige. Auch hier wurde wieder die Superluminova-Technologie verwendet um die Uhr zum leuchten zu bringen. Die Zeiger sind extra gross, so dass man sie gut erkennen kann. Und auch hier ist die Zentralsekunde ausgewuchtet.

Um die 300 Meter Wasserdichte erreichen zu können, wurde auf resistente Dichtungen und massive Materialien gesetzt.

Eigenschaften und Materialien

– Massives Edelstahlgehäuse (poliert)
– einseitig drehbare Taucherlunette (schwarz)
– Leuchtreferenzpunkt bei 12 Uhr
– verschraubte Krone bei 4 Uhr
– verschraubter Edelstahlboden (graviert)
– robustes Acryglas (bombiert)
– Edelstahl-Gliederarmband mit Sicherheits-Faltschliesse
– 30 ATM wasserdicht (nach DIN) zum Gerätetauchen geeignet

Die ZENO ARMY DIVER QUARTZ kannst du
hier kostengünstig erwerben.