Diese Danish Design Legenden verlieren nie ihren Reiz – Uhren von Arne Jacobsen

Wie muss sie sein, die Wand- und Tischuhr, die die Zeit zum Besten gibt und sich gekonnt in das Konzept des Wohnraumes einbindet? Solche Uhren sind mehr als eine reine Zeitansage, sie werden als trendiges Wohnaccessoires angesehen, das mit zahlreichen Funktionen aufwarten kann. Für jedes Zimmer gibt es die passende Wanduhr, so viel ist sichergestellt. Vielleicht ist eine davon von Star-Designer Arne Jacobsen, der als Spezialist für die Gestaltung von klassischen Uhren gilt. Schließlich erfreuen sich die Designerklassiker noch immer großer Beliebtheit. Das moderne schnelle Zeitalter verlangt nach ästhetischen Schätzen, bei denen das Augenmerk auf bestimmte Funktionen gerichtet ist.

Diese Zeitmesser folgen dem  Funktionalismus  – Denn weniger ist mehr

Die Künstleruhren, die von ⬈ Arne Jacobsen designt wurden, gelten als namhafte Marken, die ihren Wert nie verlieren. Sie sind klassisch schlicht in ihrer Erscheinung, gerade dieser Faktor macht sie bis zum heutigen Tage so populär. Denn die „dänisch Gestaltung“ gilt als unschlagbar. Sie ist weltweit bekannt und erntet gestern wie heute viel Anerkennung. Die Erfolgsgeschichte dieser Uhren hat sich der dänischen Kunst verschrieben und gilt seit vielen Jahrzehnten als die Errungenschaft. Das Unternehmen Rosendahl  hat die Design Rechte an diesen Uhren erworben. So erlebt das Danish Design seit dem Jahre 1939 immer wieder einen neuen Aufschwung.

arne-jacobsen-tischuhr-station-silent-quartz-wecker-bordeau

Was sind die Besonderheiten der Tisch- und Wanduhren von  Arne Jacobsen?

Es ist die perfekte Kombination von Qualität und Design. Sie gilt als Meilenstein dieser Uhrwerke. Der Architektur und Designer Arne Jacobsen galt als Revolutionär seiner Zeit und er verstand es – wie kein anderer – mit seinen Entwürfen die Welt zu begeistern. Sein einmaliger  Stil war sein Schlüssel zum Erfolg. Arne Jacobsen war es vergönnt, den Geschmack der breiten Menschheit zu treffen. Seine dezente und charismatische Gestaltung war dafür verantwortlich. So gelten die heutigen Uhren, die sich dem dänischen Uhrendesign anschließen, noch immer als begehrte Klassiker. Denn die Menschen werden nicht müde, das „dänische Design“ zu bewundern. Ein Jungdesigner mit viel Talent schaffte es, Erfolgsgeschichte mit seinem Können zu schreiben – Arne Jacobsen. Sein Design wurde vom Funktionalismus geleitet. Er war immer auf der Suche nach souveränen Lösungsmöglichkeiten, die den Menschen Erleichterung brachten.

Es war ihm ein Anliegen, neue Kreationen in das Leben zu bringen, die von Qualität und Langlebigkeit geprägt sind. Dabei stützte er sich auf das Wesentliche. Die klar angeordnete Formgestaltung seiner Uhren gilt als Markenzeichen. So sind seine Uhren mit einem einfachen weissen Ziffernblatt ausgestattet, auf dem eine schwarze Minuterie seinen Platz einnimmt. Die Gestaltung der Ziffern ist klar, sodass sie gut ablesbar sind. Auch die Zeiger der Uhren sind in kräftigen Farben gehalten, dies dient ebenso zur besseren Ablesbarkeit. Charakteristisch für die Tischuhren sind die geschwungenen Metallfüße. Zudem sind alle Tischuhren mit wichtigen aktualisierten Funktionen  ausgestattet. So hat sich die Uhrenkunst seiner Modelle bis heute bewahrt. Sie gilt als fester Bestandteil in der Welt des Uhrenfachhandels. Form und Funktion ergänzen seine Werke auf beeindruckende Weise.arne-jacobsen-tischuhr-station-silent-quartz-wecker-schwarz.jpg

Wer war Arne Jacobsen?

Arne Jacobsen wurde im Jahre 1902 in Kopenhagen geboren. Einst sollte er ein goldenes Handwerk ergreifen, so lernte er Maurer. Erst nach Abschluss seiner Lehre wurde er Mitglied der Kunstakademie in Kopenhagen. Für seine künstlerischen Aktivitäten erhielt er bereits in jungen Jahren wichtige Auszeichnungen. Im Jahre 1932 begann das gemeinsame Schaffen mit Fritz Hansens. Sie haben die Möbelkunst für sich entdeckt und es wurde eine neue Serie von Stühlen und Sesseln entwickelt. Ging es um Uhren, so hat der Designer immer eng mit dem legendären Uhrmacher Lauritz Knudsen zusammengearbeitet. Im Jahre 1967 wurde dem Professor, der mittlerweile auf der Kunstakademie in Kopenhagen unterrichtete, der Industrie-Preis der Dänischen Gesellschaft für Industrielles Design verliehen. Nur ein Jahr später stand die Verleihung des International Design Awards an. Somit wurde der Kopenhagener vom American Institute of Interior Designers ausgezeichnet.

Dem Stardesigner ging es im Wesentlichen immer darum, Funktionalität, Design und Qualität miteinander zu vereinen. Egal, ob es sich um Möbel, Stoffe, Keramik oder Uhren handelte. Er hat mit seiner Schaffenskraft immer versucht, nach den Wünschen der Menschen zu gestalten. Er wollte immer das persönliche Ambiente mit gezielten Farben und Formen aufwerten und vertraute dabei auf eine hohe Funktionalität.

Alle seine Uhren basieren auf dem dänischen Uhrendesign und können auch online bestellt bestellt werden. Inspiriert vom renommierten und innovativen Arne Jacobsen und als Wohnaccessoire eine Errungenschaft.


Weitere Infos auf ⬈ Wikipedia

Ein Beitrag von Bergfee

Innovativ und Modern- TRASER H3 Swiss Watches

Heute stelle ich euch einen Uhrenhersteller vor, der nicht nur bahnbrechende Erfindungen entworfen hat, sondern auch im Preis-Leistungs-Verhältnis beinahe unschlagbar abschneidet. Die Rede ist von: Traser, eine Marke der Schweizer Firma MB-Microtech, die nützliche Uhren mit Stil produziert.

MB-Microtech

MB-Microtech ist ein mittelständisches Schweizer Unternehmen. Der Firmensitz liegt in Niederwangen bei Bern und hat dort rund 50 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Gegründet wurde die MB-Microtech AG im Jahre 1969 von Oskar Thüler. Mittlerweile ist sie in 3 Bereiche aufgeteilt, GlencaTEC (Produkte für Medizin/- und Industrieunternehmen), Trigalight und Traser H3 Watches.

Geschichte

1969

– Gründung durch Oskar Thüler

1989

– Einführung der Weltweit ersten selbstleuchtenden Uhr (P6500 Type 6)
– Hergestellt für die US-Army (nach US Army Millitary Standard)

2011

– Limitierte Edition produziert für die russische Spezialeinheit Alpha und Vityaz
– Sonderanfertigungen für die Schweizer Luftwaffe hergestellt

2012

– Reihe für das 100. Jubiläum der Russischen Luftstreitkräfte entwickelt
– auf 100 Stückzahl limitiert

2014

– Für den Schweizer Nationalsport Hornussen eine Standuhr produziert
– Zusammenarbeit mit globaler Firma Red Bull

2015

– Traser wird bis 2017 offizieller Timekeeper für die Tour de Suisse

2017

– Traser wird in mehr als 40 Ländern vertrieben
– Kollektion über 50 Basismodelle
– Zusammenarbeit mit US-Navy Seal „The Lone Survivor“ Marcus Luttrell

2018

– Umzug in neuen Hauptsitzen in Niederwangen bei Bern

2019

– Wird traser das 30-Jährige Jubiläum feiern
– MB-Microtech hat 50-Jähriges Jubiläum

trigalight®- Eine Revolutionäre Entwicklung

Trigalight ist ein Tochterunternehmen von MB-Microtech. Im Jahre 1989 entwickelte Oskar Thüler die „Tritiumgaslichtquelle“. Sie ist selbstleuchtend, was bedeutet, dass keine Energiezufuhr wie Sonnenlicht oder elektrischer Strom benötigt wird. Dazu verspricht der Hersteller eine Laufzeit von mindestens 10 bis über 20 Jahre.

Verwendung

Tritiumgaslichtquellen findet man als Notfallbeleuchtung auf Warn und Hinweisschildern. Außerdem wird diese Technologie auch auf Zeiger und Zifferblätter von Uhren verwendet. Auch bei Schlüsselanhängern und anderen „Glow-in-the-Dark“ Produkte wird trigalight benutzt. Neben diesen Hauptgruppen gibt es auch noch Sonderanfertigungen wie z.B. Taschenlampen für die US-Army.

Funktionsweise

Die Trigalight Lichter bestehen aus Leuchtstoff überzogene Borsilikatgläser, die mit Tritium H3 (ein künstlich erzeugtes Wasserstoff Isotop) gefüllt sind. In der Kapsel sendet das Tritium konstant Betastrahlung aus. Durch diese Strahlung entwickelt der Leuchtstoff Photonen und beginnt zu leuchten. Man könnte im Endeffekt jeden Betastrahler verwenden, jedoch sind die Strahlen von Tritium sehr schwach und das Zerfallprodukt ist nicht giftig.

Farbauswahl je nach Zweck

Die Tritiumgaslichtquellen gibt es in verschiedene Farben: grün, orange, blau und seit neuestem sogar pink. Grün eignet sich perfekt für die Dunkelheit, denn grün hat eine besonders auffällige Wirkung auf unsere Augen. Gleich danach kommt orange, da diese Farbe den gleichen Effekt bewirkt. Die blauen Lichter werden häufig von Tauchern gewählt, unter Wasser soll das helle blau angenehm sein. Pink ist eher modisch und erfüllt keine besonderen Aufgaben.

Traser- Hier ist für jeden etwas dabei

Die Uhren von traser H3 Watches wurden vorwiegend für das Militär entwickelt, heute sind sie jedoch für jedermann. Ihre solide Verschleißfestigkeit und die nützlichen Funktionen machen die Uhren lange Haltbar. Vor Allem für Abenteurer und Extremsportler sind die traser Watches sehr zu Empfehlen. Dazu sind die meisten Modelle mit der trigalight Technik ausgestattet. Für die Modellreihen  Military, Professional, Diver, und Nautic sind Quarzuhrwerke verbaut, bei den Classic Modellen auch bewährte Automatikwerke.

Fazit

Traser Uhren bringen einige Vorteile mit sich und sind dazu noch sehr Preis-Leistungs stark!

Die P67 Officer Pro

traser-p67-officer-pro-gunmetal-lumiuhr-schwarz-stahl (1)

Für die P67 Officer Pro hat traser ein Schweizer präzisions Quarzwerk (Cal. Ronda) gewählt. Das Zifferblatt ist Kontrastreich und mit großen Zeigern. AUßerdem besitzt sie noch eine ausgewuchtete Zentrumsekunde (schwarz) und eine weiße Datumsanzeige (Tag). Dazu ist das Zifferblatt doppelt belegt, von 1-12 und 13-24.

Zwei Beleuchtungssysteme in einer Uhr

Wie ihr dem Titel schon entnehmen konntet, hat die P67 zwei verbaute Beleuchtungstechnologien. Die 24 Zahlen des Zifferblattes sind mit grünem Superluminova beschichtet. Dazu wurden noch 17 selbstleuchtende Trigalight-Röhrchen in den Zeigern, Indexen und unter dem Logo verbaut. Das Zifferblatt ist dazu noch mit einer leuchtenden Gleitdichtung eingefasst worden. So kann man bei jeder Helligkeit garantiert die Uhrzeit ablesen!

Funktionen und Verarbeitung

– beschichtetes Edelstahlgehäuse (Gunmetallook)
– kratzfestes Saphirglas
– geschützte Flanken
– griffige Edelstahlkrone (mit Doppeldichtung)
– gravierter Edelstahlboden (verschraubt)
– schwarzes Edelstahl Gliederarmband mit Edelstahl-Dornschliesse
– Materialien erfahrungsgemäss antiallergisch
– 10 ATM (300 feet) wasserdicht
– Salzwasser resistent


Weitere Infos unter traser.com oder bei Uhren-Wiki

Traser P67 Officer Pro GunMetal, Lumiuhr orange

Die traser H3 P67 Officer Pro könnt ihr hier kosten günstig erwerben!


Alle Traser Uhren sind auch online bei UHREN-SHOP.ch erhältlich!

Der Klassiker der Typografen – Helvetica – inspirierte die Schweizer Uhrenmarke Mondaine

Der Uhrenmarkt ist immer wieder für Überraschungen gut, neue Modelle tauchen auf und sorgen für Furore. Aber es gibt Uhrenmarken, die gibt es schon seit jeher und immer wieder gelingt es diesen Zeitmessern gekonnt auf sich aufmerksam zu machen. Das beste Beispiel dafür – die Mondaine Helvetica made bye Swiss.

Max Miedinger – Der Erfinder von Helvetica, ist massgeblich am Charakter der Mondaine Helvetica Uhren beteiligt

Der Grafiker Max Miedinger hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Schriftarten in der Haas’schen Schriftgiesserei in Münchenstein bei Basel zu entwerfen. Einst machte der Züricher eine Buchdrucker Lehre, bevor er in die Kunstgewerbeschule einstieg, um in späterer Folge bei der Haas’schen Schriftgiesserei als Grafiker zu arbeiten. Er hatte den Auftrag für den Entwurf eines neuen Schriftdesign. Der Schriftklassiker Grotesk sollte eine zeitgemäße und moderne Gestaltung erhalten. Dies gelang erfolgreich im Jahre 1956 in Zusammenarbeit mit Eduard Hoffmann. Als Helvetica wurde dieses Design bekannt und seit dem Jahr 1960 ist diese Schriftform populär. Die neue Grotesk Schrift war erschaffen, die in der heutigen Zeit noch allgegenwärtig ist.

Auch die Schweizer Uhrenfirma wusste die typischen Merkmale dieser Schriftart zu schätzen und nahm es in seine Uhrenkollektion auf. Das ikonische Design prägt die Mondaine Helvetica Uhren durch und durch.

mondaine-helvetica-26-light-edelstahl-milanaise 2

Was sind die markanten Merkmale einer Uhr?

Es ist die gute Lesbarkeit des Ziffernblattes, sowie die einzelnen Zeiger, die die Stunden und Minuten zum Besten geben. Zudem darf noch eine Sekundenkelle gegeben sein, sie bewegt sich langsam immer wieder um das Ziffernblatt herum. Alles das vereint die  Helvetica Linie vom Schweizer Uhrenhersteller Mondaine in sich. Zudem tragen diese Uhren den Schriftzug, der vom Züricher Grafiker Max Miedinger designt worden ist. Klar und kompakt ist das Ziffernblatt angeordnet und die Inspiration vom noch immer angesagten Klassiker der Typografen Helvetica ist nicht zu übersehen.

mondaine-logo

Klassiker setzen sich in der Welt der Uhren immer wieder durch

Die Uhren der Schweizer Uhrenmarke Mondaine sind das beste Beispiel dafür. Denn die Helvetica Modelle glänzen mit ihrem minimalistischem Aussehen. Jeder Uhrenträger hat seine ganz eigenen Vorstellungen, welches Aussehen die perfekte Armbanduhr haben muss. Aber immer wieder wird dem klassischen Aussehen dabei der Vorrang eingeräumt. Eine zurückhaltende Formgebung, einfache Farben und bestimmte Akzente, geben den Ton an und dominieren das Handgelenk. Der Klassiker der Typografen Helvetica sorgt für aufregende Akzente, die umgehend auf sich aufmerksam machen. Somit dürfen sich die Mondaine Helvetica zu den Designklassikern zählen, die immer angesagt sind.

mondaine-helvetica-26-light-edelstahl-milanaise.jpg

MONDAINE Helvetica 26, Light Edelstahl Milanaise und was sie ausmacht

Wer einen zeitlosen Klassiker am Handgelenk wünscht, der muss sich für diese Armbanduhr entscheiden. Besonders beeindruckend wirkt das weiße Ziffernblatt, welches den alt angesagten Klassiker der Typografen aufzeigt.

Das Ziffernblatt:

Das „Gesicht“ weist typografische Elemente auf, die bündig gestaltet sind. Der Index (auch unter der Fachbezeichnung Indizes bekannt)  hebt sich gut vom weissen Ziffernblatt ab und somit ist die Uhrzeit hervorragend ablesbar. Der silberne Stabzeiger und der weisse Sekundenzeiger binden sich effektvoll in das Gesamtbild dieses Zeitmessers ein.

Das Gehäuse:

Das Gehäuse besteht aus massivem und hochwertigem Edelstahl, das Raum und Zeit überdauert.

Das Glas:

Ein kratzfester Schutz ist bei den Mondaine Helvetica Uhren sichergestellt, denn das Ziffernblatt ist mit einem kratzfesten Saphairglas vor äußeren Einflüssen gekonnt geschützt. Ist die Armbanduhr im Besitz eines Saphirglases, darf davon ausgegangen werden, hierbei handelt es sich um das härteste Glas. Wer also eine widerstandsfähige Uhr wünscht, der Kratzer nichts anhaben können, bitteschön!

Das Uhrwerk:

Im Inneren der MONDAINE Helvetica 26 pocht ein Schweizer Uhrwerk und jeder Schlag der Uhr wird daher zu einem einzigartigen Moment für den Uhrenliebhaber.

Die Formgebung:

Wenn es um die Formgestaltung dieser Modelle geht, kommt dabei die runde Form effektvoll zur Geltung.

Das Band:

Ein hochwertiges Armband aus Leder sorgt für einen sehr guten Tragekomfort. Verschlossen wird dieses Band mit der passenden Bandschließe. Das Armband passt sich dem Ziffernblatt gekonnt an, somit wurde ein harmonischer Übergang von Ziffernblatt auf das Band geschaffen.

Das besondere Merkmal:

Diese Modelle von Helvetica tragen ein einzigartiges Merkmal, denn diese Uhrenkollektion ist mit einer Zahl auf dem Gehäuse versehen. Dieses vorgestellte Modell trägt die Zahl 26.

Für Männer und Frauen, die ein wahres Schmuckstück haben wollen

Bei diesem Uhrenmodell handelt es sich um einen immerwährenden Designerklassiker, der als Unisexmodell von Männern als auch von Frauen getragen werden kann. Uhren dieses Formats schmeicheln der sonnengelküssten Haut und daher gehört das Modell MONDAINE Helvetica 26, Light Edelstahl Milanaise einfach auf jedes Handgelenk.

Weitere Mondaine Helvetica Modelle finden Sie hier

Ein Beitrag von Bergfee