Eine Jahresuhr für 2022

Ein neues Jahr hat begonnen, neue Erwartungen wurden geboren, neue Vorsätze werden geschmiedet. Ist es nun nicht endlich an der Zeit dem neuen Jahr einen neuen zeitlichen Rhythmus zu schenken – Eine Jahresuhr mit römischen Zahlen stilvoll unter einer Glasglocke verpackt, macht es möglich.

Was macht eine Jahresuhr so besonders?

Sich für eine dynamische Drehpendeluhr entscheiden, deren Aufzug mit einer Feder erfolgt und somit eine Laufzeit von vielen Monaten erreichen. Jahresuhren gibt es nicht seit gestern, sie schmückten seit jeher die Kachelöfen, wo sie gerne ihren Standplatz einnehmen.

Ein stilvolles Aussehen, das meist in goldener Farbe gehalten ist, ziert die Jahresuhren. Sie findet sich auf einem Podest ein und wird anhand einer Glasglocke geschützt, damit die mechanischen Raffinessen eine entsprechende Aufbewahrung erfahren.

Der Zeit mehr Glanz schenken

Die Jahresuhren machen das Segment der Tischuhren vollkommen und sie gelten als die Hingucker, die Prunk und Glamour versprühen. Sie haben etwas Majestätisches, etwas Luxuriöses, etwas Unvergängliches an sich und sie verkörpern das Zeitgefühl auf ihre ganz spezielle Weise.  Namhafte Hersteller haben es sich zur Aufgabe gemacht, den edlen Jahresuhren einen besonderen Stellenwert einzuräumen. Denn sie statten diese Uhr  mit eigenen Erkennungsmerkmalen aus. So weisen bestimmte Jahresuhren den Westminster Schlag auf. Andere wiederum tragen stolz die Mondphasen und lassen erkennen, in welche Position Erde, Mond und Sonne zueinander stehen.

Sich vom Anblick einer Jahresuhr verzaubern lassen, von der mechanischen Errungenschaft, die sich hinter einer solchen Uhr verbirgt, fasziniert sein. Denn es reicht, wenn das Pendel einmal gedreht wird und schon ist die Laufzeit über viele Monate sicher. Die Jahresuhr hat ihren Namen dem Aufzug zu verdanken, der mitunter über ein Jahr anhält.

Das Drehpendel kennzeichnet die Jahresuhr. Es ist ihr wichtiges Merkmal. Denn Tischuhren gibt es viele, aber nur die Jahresuhr zeigt sich voller Schwung, die anhand eines Pendels sichergestellt ist. Auch die zylindrische Form der abgerundeten Glaskuppel macht diese Uhr so unverkennbar. Die Hersteller von Jahresuhren sind stetig darum bemüht, das Ziffernblatt immer wieder neu zu gestalten und das Drehpendel mit noch mehr Perfektion zu versehen. Die Möglichkeiten der Gestaltung zeigen sich vielfältig.

Kastenförmig, rund oder zylindrisch, nicht die Form einer Jahresuhr ist entscheidend, vielmehr ist es das Drehpendel das der Tisch- und Kaminuhr ihre Unverkennbarkeit schenkt. Denn der Taktgeber ist ein mechanisches Pendel, dem vertraut wird. Die Glasglocke darüber bietet den passenden Schutz.

Die Attraktivität einer solchen Uhr verblast nicht

Denn mit der Jahresuhr gewinnt die Zeit eine ganz neue Bedeutung. Wenn sich das Pendel immer wieder ein kleines Stück weiterbewegt, um dann der entgegengesetzten Richtung zu folgen. Die einfachen Bewegungen, die still und leise von Statten gehen, üben auf die Zuschauer immer wieder eine ganz spezielle Faszination aus.

Was macht das neue Jahr einzigartig? Das goldene Zeitgefühl!

Eine Jahresuhr kaufen und sich vom Drehpendel leiten lassen. Von der Anmut dieser Uhr angetan sein. Denn diese Uhren trotzen den Trends der Zeit und sie zeigen sich immer on vogue in ihrer meist goldenen Darstellung.

Sie sind noch immer auf der Suche nach der passenden Jahresuhr, in unserem online Shop finden Sie gewiss die passende Inspiration

(Beitragsbild: Pixabay from jeffjacobs1990)

Herrenuhren für Abenteurer, Retro-Fans und Umweltbewusste

Die aktuellen Modelle der Uhrenhersteller haben für Ihn viel zu bieten. Schauen wir uns zwei Trends an.

Technische Raffinesse für Abenteurer und Sportler

Wer viel draußen unterwegs ist, als Bergsteiger die Extreme oder als Sportler die Herausforderung sucht, braucht eine Uhr mit einem hohen technischen Anspruch. Taucheruhren sind besonders beliebt. Sie erlauben uns nicht nur den Abstieg in die Tiefe der Meere, sondern machen auch auf einer Party oder im Job viel her.

Ein besonders gelungenes Beispiel ist die ZENO Army Diver Automatik. Diese mechanische Sporttaucheruhr macht mit Retro-Charme und automatischem Aufzug von sich reden. Das Design stammt aus der Zeit der 1960er-Jahre. Auf der Drehlünette ist eine praktische Nullzeiten-Tauchertabelle (der US-Navy) angebracht. Die Wasserdichte ist bis 30 bar zuverlässig, – das entspricht stolzen 300 Metern!

Zeno-Watch Basel ist eine unabhängige Uhrenfabrikation mit einer Tradition seit 1922. Der Betrieb wurde 1868 von Jules Godat aus der Taufe gehoben und trägt seit 1922 den Markennamen ZENO. Mittlerweile stellt das Familienunternehmen Huber in Basel die seltenen Stücke her. Ein besonders berühmtes Modell ist die Beobachtungsuhr mit Taschenuhrwerk aus den 1930er-Jahren, die immer noch ein Renner ist.

Nachhaltigkeit ist ein Wert unserer Gegenwart – mit Zukunft

Der Klimawandel beschäftigt uns immer mehr. Dürre-Sommer in Mitteleuropa; Fluten, die ganze Dörfer zerfetzen und Schwellenländer, deren ohnehin benachteiligte Landwirtschaft vor ausgedorrten Feldern steht. Die Erderwärmung ist das Top-Thema der Zeitungen, Fernsehsender und Magazine. Was uns dabei ein schlechtes Gewissen macht: Vor dem Klimawandel warnen Forscherinnen und Forscher bereits seit langer Zeit. Bereits in den 1950er-Jahren konnte der erderwärmende Effekt des Anstiegs von Kohlendioxid quantifiziert werden. Den Treibhauseffekt, der für die globale Erwärmung eine wichtige Rolle spielt, kennen wir schon hundert Jahre länger. Was können wir also tun?

Damit wir unseren biologischen Fußabdruck möglichst CO2-arm ausfallen zu lassen, sollten wir auch beim Uhrenkauf genau hinschauen. Folgende Aspekte sind dabei wichtig:

  • Der Fortschritt der Technik ermöglicht mittlerweile Uhren ohne umweltschädigende Batterien. Die Solarzellen stellen mithilfe von Sonnen- oder Kunstlicht Energie her. Dies ist nachhaltig – und ein Gesprächsthema im Freundes-, Kollegen- und Familienkreis.
  • Manche Hersteller setzen auf nachhaltige Materialien, das recycelt oder recycelbar ist. Kunststoff kann man z. B. aus Rizinusöl produzieren.
  • Verpackungen sollten aus recycelten Materialien gefertigt sein und vor allem kein Plastik enthalten.
  • Armbänder aus Naturkautschuk, Kork und recycelbarem Garn sind nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Blickfang.

Entdecken Sie Ihre nachhaltige Uhr in Ihrem Onlineshop. Auch die Auswahl an Solaruhren in Fachhandel, zum Beispiel bei Au Bijou in Basel, ist gross…