Achtung: Am Samstag werden die Uhren umgestellt!

Es ist wieder soweit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag müssen die Schweizer ihre Uhren umstellen. Obwohl die Sommerzeit schon Mitte der 1970er eingeführt wurde, macht sie vielen Uhrenbesitzern noch immer Probleme.

Vor oder Zurück?

sommerzeit-winterzeit
Die Zeitumstellung. Links: Von Winterzeit auf Sommerzeit im März. Rechts: Von Sommerzeit zurück auf Winterzeit im Oktober.

Jedes Jahr im Herbst und im Frühling stellt man sich dieselbe Frage: „Wir die Uhr jetzt vor- oder zurückgestellt?“ Am frühen Sonntagmorgen um 03:00 Uhr MEZ geht es für die Zeit eine Stunde zurück auf 02:00 Uhr MEZ. Das bedeutet, dass wir alle eine Stunde länger schlafen können als gewöhnlich. Gerade für ältere Menschen zieht die Zeitumstellung aber auch eine Verschiebung des Biorhythmus mit sich.

Analoge Uhren manuell umstellen

atlanta-classroomWer durch das eigene Haus geht, entdeckt noch immer zahlreiche analoge Uhren. Sowohl am Handgelenk als auch an der Wand hat sich die Digitaluhr noch nicht wirklich durchsetzen können. Verständlich, sind Uhren doch keine reinen Zweckobjekte, sondern immer auch Ausdruck individuellen Geschmacks. Einen kleinen Nachteil haben analoge Uhren aber mit Blick auf die Zeitumstellung: Jedes einzelne Modell muss per Hand eine Stunde zurückgestellt werden.

technoline-sleep-timerBei hochwertigen Modellen wie der ATLANTA Classroom XL ist das allerdings kein Problem. Auf der Rückseite des robusten Aluminium-Gehäuses finden Uhrenbesitzer ein Rädchen, über das sich die schwarzen Minuten- und Stundenzeiger leicht verstellen lassen. Etwas einfacher ist die Umstellung bei Funkweckern. Der TECHNOLINE Sleep Timer stellt sich vollautomatisch und um Punkt 03:00 Uhr um eine Stunde zurück. Wichtig: Wer seine Weckzeit am Samstagabend auf 09:00 Uhr stellt, wird um 09:00 Uhr „alter“ Zeit geweckt, also schon um 08:00 Uhr „neuer“ Zeit.

Wenger Uhren – Sportlich und frisch

Bereits im Jahr 1893 wurde das schweizer Unternehmen Wenger gegründet. Bekannt geworden ist Wenger vor allem als einer der beiden Originalhersteller des Schweizer Taschenmessers. Seit Ende der 1980er werden aber auch Uhren produziert, die vor allem sportlich und teils wuchtig wirken. Noch heute befindet sich die komplette Uhrenproduktion in der Schweiz, so dass für alle Produkte eine 3-jährige Garantie gegeben wird.

Wenger in der Kurzübersicht

  • Gründung: 1893
  • Sitz: Delémont, Schweiz
  • Besonderheit: Originalhersteller des Schweizer Taschenmessers
  • Stil: sportlich, auffallend
  • Preissegment: Unteres bis mittleres
  • Website: www.wenger.ch

Dynamik und Lebenskraft für den Alltag

wen-01-0343-105gDas Unternehmen Wenger wurde bereits im Jahr 2005 vom Konkurrenten Als Marke ist Wenger aber nicht nur eigenständig, sondern sich selbst treu geblieben. Selbst neue Uhrenmodelle wie der Attitude Chronograph zeichnen sich noch immer durch Sportlichkeit aus. Die Uhr ist vor allem für den Alltag entwickelt worden, weshalb sie über ein robustes Edelstahlgehäuse verfügt. Die großen, weißen Ziffern sind auf dem schwarzen Ziffernblatt gut zu erkennen und werten die Uhr gleichzeitig optisch auf.

Farbenfroh und frisch

wen01-0411-127Auch bei den Damenuhren dominieren sportliche und alltagstaugliche Modelle wie die Wenger Field Fashion. In knalligem Rot gehalten setzt die Uhr optische Akzente – vor allem im grauen Herbstalltag ein echter Hingucker. Dennoch wirkt das Modell an sich keineswegs kitschig oder zu farbenfroh. Denn die Uhr selbst ist durch die silbernen Zahlen, Zeiger und Gehäuse bewusst schlicht gehalten.

Die neuen Uhren-Trends für den Herbst

Die Blätter fallen von den Bäumen, der Wind wird kälter und die Mode auf den schweizer Straßen wird wieder etwas bedeckter. Oder anders ausgedrückt: Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm natürlich auch die neusten Uhren-Trends. Dominant sind in diesem Jahr vor allem dezente Rot- und Bordeaux-Töne. Aber auch das klassische Braun darf weiterhin an den Handgelenken getragen werden.

Optische Akzente setzen

zeno-rotRottöne sorgen für echte Highlights am Arm, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken. Bestes Beispiel: die Harvard Flat von ZENO (links im Bild). Elegant passt sie sich vielen dezenten Herbstfarben des eigenen Outfits an. Aufgrund des bewusst weiß gehaltenen Ziffernblatts wirkt die Uhr aber zu keinem Zeitpunkt zu bunt oder gar knallig. Im Gegenteil, die klaren Ziffern und Zeiger verleihen der Harvard Flat eine gewisse Eleganz.

Ebenfalls aus dem Hause ZENO stammt die deutlich auffälligere Chelmsford Tonneau (rechts im Bild). Die Quartz Damenuhr ist mit einem tiefroten Armband versehen, das sich klar vom goldenen Gehäuse und schwarzem Ziffernblatt der Uhr abhebt.

Bedeckt und stilvoll

monduhrBrauntöne sind für den Herbst ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl und zudem sehr zeitlos. Die Mondphasenuhr aus dem Hause DUWARD wirkt durch das vergoldete Ziffernblatt gepaart mit dem hellbrauen Lederarmband sehr unaufdringlich. Das Besondere an der Uhr: Der blaue Sternenhimmel in der Mitte zeigt die aktuelle Mondphase an.