Hirsch Uhrenbänder – Qualität und Stil im Fokus seit 1765

Uhren sind nicht nur Zeitmesser, sondern auch Ausdruck von Persönlichkeit und Stil. Das richtige Band kann das Erscheinungsbild einer Uhr erheblich beeinflussen. Hier kommt das Familienunternehmen Hirsch ins Spiel, mit einer langen Tradition und einer Leidenschaft für hochwertige Uhrenbänder. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Traditionen und Produkte von Hirsch.

Hirsch: Ein traditionsreiches Unternehmen

Vor mehr als 250 Jahren hat der Ledermeister Johannes Franz Hirsch ein Unternehmen in Neunkirchen, Niederösterreich gegründet. Zurückblickend ist die Geschichte von unermüdlicher Innovation und Handwerkskunst geprägt. Zum Beispiel wurde im Jahre 1935 der Hirsch-Vakuum-Riemen für die Automobilindustrie patentiert. Einige Jahre später hat das Unternehmen ein Verfahren zur fugenlosen Verbindung von Ober- und Futterleder erforscht, das seither als Standard der Industrie für Uhrenbänder ist. Deshalb ist Hirsch auch keine gewöhnliche Marke, sondern eine Legende in der Welt der Uhrmacherkunst.

Nachhaltige Uhrbänder und ein Versprechen

Bereits 1945 legte der Nachfolger Hans Hirsch großen Wert auf Nachhaltigkeit. Nachdem er den Firmensitz nach Kärnten verlegt hatte, begann er Lederreste der Schuhindustrie für Uhrenbänder zu verwerten. Euch heute nimmt das Unternehmen die soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung sehr ernst. Deshalb ist die hochwertige Herstellung der Armbänder und die verantwortungsvolle Beschaffung der Materialien ein wichtiger Punkt, der stets im Blick behalten wird. Als Familienunternehmen in neunter Generation legt Hirsch großen Wert auf Qualität. Deshalb sind sämtliche Leder- und Bandkomponenten einwandfrei und werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben eingesetzt. Auch die Auswahl der Lieferanten ist sehr bedacht und jahrelange Partnerschaften werden gepflegt.

Nachhaltige Uhrenbänder werden recycled oder upcycled.

Kundenbewertungen und Beliebtheit

Die Uhrenbänder sind weltweit sehr beliebt. Zahlreiche Erfahrungsberichte loben die Qualität, den Stil und die Langlebigkeit der Bänder. Daher ist es keine Überraschung, dass die Hirsch Uhrenbänder von namhaften Uhrenherstellern empfohlen werden und in der Uhren-Welt äußerst begehrt sind. Auf TrustedShops erreicht Hirsch 4,8 / 5 Sterne, was kaum zu überbieten ist. Nur durch treue Kunden und Partner konnte das Unternehmen die heutige Größe erreichen. Das Familienunternehmen beschäftigt weltweit 820 Arbeitnehmer und beliefert 16’000 Händler in mehr als 80 Ländern.

Die Qualitätsmerkmale und Produkte von Hirsch

Im Onlineshop können 96 verschiedene Bänder gekauft werden. Die gängigsten Armbanduhren können durch ein Hirsch Uhrenband angepasst und individualisiert werden. Die Produkte sind in vier Hauptkategorien unterteilt:

  • Luxury
  • Sports
  • Essentials
  • Fashion

Anschließend können Kunden das Material auswählen:

  • Exotische Leder
  • Krokodil- und Alligatorleder
  • Kalbsleder
  • Leder-Kautschuk Kombinationen
  • Kautschuk
  • Tierfreie Alternativen
  • Eidechsen
  • Alligator Flanken
  • Caiman

Darüber hinaus kann die Suche verfeinert und auf die eigenen Präferenzen angepasst werden. Das Unternehmen geht außerdem auch mit der Zeit, denn im Sortiment befinden sich auch Produkte für die Apple Watch oder andere Smartwatches. Im Folgenden möchte ich auf zwei Bestseller genauer eingehen.

Das Hirsch Leder+Kautschuk Band

Mit dem Hirsch Uhrenband aus Leder und Kautschuk kann der eigenen Uhr ein neues Aussehen verliehen werden. Die Bänder sind mit einer Breite von 20 mm oder 22 mm erhältlich. Auf der Außenseite besitzt der Bestseller hochwertiges Kalbsleder aus Italien. Auf der Innenseite wurde ein Kautschuk-Kern eingearbeitet, der für Stabilität und einen guten Sitz sorgt. Die Uhrenbänder werden vor der Auslieferung intern und extern geprüft, um maximale Qualität gewährleisten zu können.

Hirsch Uhrenband aus Leder und Kautschuk namens Paul

Das Hirsch Kautschuk Pure Band

Auch das Kautschuk Pure Uhrenband von Hirsch ist sehr beliebt. Das Band ist flexiblen, hat einen angenehmen Sitz und sieht modern aus. Durch das verwendete Premium Caoutchouc sind die Bänder wasserfest, formstabil, reißfest und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist. Auch UV-Licht, Chemikalien, extreme Hitze- und Kälteeinwirkung können diesem Klassiker nichts anhaben. Beide Bänder besitzen das Easy Click – Schnellwechselsystem. Der integrierte Spezialfedersteg sorgt für einen einfachen Bandwechsel.

Hirsch Uhrenband aus Premium Kautschuk

Du bist auf der Suche nach einem neuen Uhrenband?

Diverse Uhrenbänder findest du
bei » UHREN-SHOP.CH

Blogger Lukas Vossler
Beitrag von Lukas Vossler

Leise, ganz leise! Geräuschlose Wecker

Wecker gelten als die Meister der Disziplin. Sie zwingen uns, aus dem gemütlichen Bett zu steigen und den Tag zu beginnen. Diese Routine hilft uns dabei, produktiver und motivierter in den Tag zu starten. Da geräuschlose Wecker keine störenden Geräusche erzeugen, unterstützen sie zudem die höhere Schlafqualität und sorgen dafür, dass wir ausgeruht und erfrischt den Tag beginnen.

Leise und mit viel Individualität – so zeigen sich die Wecker von heute

Moderne Wecker bieten eine Vielzahl von Optionen. Ob sanftes Licht, natürliche Klänge oder ein Anstieg des Klingeltons – jeder kann seinen Wecker an die eigenen Vorlieben anpassen. Ein Wecker kann viel mehr sein als nur nerviger Lärm, das zeigen die leisen Wecker gekonnt auf.

3 geräuschlose Wecker, die für einen guten Morgen sorgen

# Modell 1: MONDAINE SBB Travel Alarm Clock

Ein echter Schweizer lässt sich von der SBB Bahnhofsuhr von Mondaine wecken, versteht sich. Dieses Meisterwerk der Uhrmacherkunst wird von einem präzisen Quarzwerk angetrieben, das Ihnen eine zuverlässige Zeitmessung garantiert. Die Uhr ist mit H3-Trigalight Leuchtmarkierungen ausgestattet, die im Dunkeln leuchten und eine mühelose Ablesung auch bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglichen. Dieser Wecker ist nicht nur ein Zeitmesser, sondern auch ein stilvolles Accessoire, das den persönlichen Stil perfekt ergänzt.

# Modell 2: TFA Sunrise Funkwecker Sweep Silent

Ein eleganter Funkwecker mit einem minimalistischen Design und einem leicht lesbaren Zifferblatt, das die Zeit analog anzeigt, präsentiert sich mit diesem Modell.  Dank des sanften Sweep-Uhrwerks bewegt sich der Zeiger besonders leise und wird Ihre Nachtruhe nicht beeinträchtigen. Der grosse SUNRISE Wecker besitzt eine äußerst nützliche Funktion: Wenn er angehoben wird, leuchtet die Anzeige für kurze Zeit auf. Auf diese Weise kann die Uhrzeit auch im Dunkeln bequem abgelesen werden, ohne nach lästigen Knöpfen suchen zu müssen. Gleichzeitig kann durch das Anheben die Snooze-Funktion aktiviert werden, falls nicht sofort beim ersten Klingeln aufgestanden werden möchte.

# Modell 3: ATLANTA Arboblend Sweep Silent Quartzwecker

Der ansprechende Wecker mit Holzdesign verfügt über einen lauten Pieps-Alarm sowie ein äußerst geräuscharmes Uhrwerk mit einem nahezu lautlosen Sekundenzeiger. So kann die Schlummerfunktion einfach durch Drücken des obigen Knopfes aktiviert werden, wodurch der Alarm nach etwa 4 Minuten erneut ausgelöst wird. Das Gehäuse dieses Weckers besteht aus biologisch abbaubarem Kunststoffgranulat, das aus nachhaltigen Rohstoffen gewonnen wird. Atlanta hat sich einen Ruf für herausragenden Wecker erworben, dem dieses Modell auch gerecht wird.

=> Der leise – nahezu geräuschlose  – Wecker erfüllt die Rolle des unauffälligen Helfers im morgendlichen Ablauf. Er holt behutsam aus dem Schlaf, sorgt für einen friedlichen Beginn des Tages, ohne störende Geräusche.

Aus diesem Grund sind wir stolz darauf, in unserem Online-Shop eine sorgfältig ausgewählte Palette von Optionen präsentieren zu dürfen.

Ein Beitrag von der Bergfee

Junghans – stilvolle Uhren made in Germany

Der Grundstein für einen der traditionsreichsten deutschen Uhrenhersteller wurde 1861 in Schramberg gelegt. Wer eine Junghans Uhr kauft, weiss, woran er ist: Der Philosophie ihrer Gründerjahre blieb die Firma bis heute treu, auch wenn die Ansprüche an Uhren sich gewandelt haben.

Gründung und Anfänge

Am 14. April 1861 hob Erhard Junghans gemeinsam mit seinem Schwager die Firma Zeller & Junghans aus der Taufe. Hier wurden Uhrenbestandteile hergestellt. Auf dem Grundstück im Lauterbachtal stand zu dieser Zeit bereits die gemeinsame Ölmühle, die allerdings wenig Gewinn abwarf. Also wurde sie einfach umgebaut und diente fortan für den Antrieb der ersten Produktionsmaschinen.

Der Anfang war bescheiden, denn von der Fertigung ganzer Uhren war zunächst keine Rede. Anfänglich fertigten die beiden Tüftler einzelne Komponenten für Uhren, z. B. Gehäuse aus Holz, Bronzeschilde, Zeiger, Scharniere, Drahthaken, Glastürchen oder Pendelscheiben. Die Kunden waren die namhaften Hersteller von  Schwarzwälder Grossuhren.

Aufstieg zum grössten Uhrenhersteller

Fünf Jahre nach der Gründung erschienen die ersten Junghans Uhren. Schon früh exportierte die Firma ihre verlässlichen und ansprechenden Uhren in die ganze Welt. Sie schrieb damit ein imposantes Kapitel in der Geschichte der Uhren, der Industrie und der Architektur. Im Jahr 1903 galt Junghans als die grösste Uhrenfabrik weltweit. Als 1961 das hundertjährige Firmenjubiläum gefeiert wurde, zählte Junghans 6’000 Mitarbeitende und 10’000 Maschinen. Gefertigt wurden zu der Zeit des Wirtschaftswunders bereits 20’000 Uhren pro Tag, die in 100 Ländern importiert wurden. Junghans gestaltete die Zeit.

Noch heute vertraut die Uhrenfabrikation auf den Erfindungsreichtum und die Genauigkeit Süddeutschlands. Die Treue zum Standort gehört auch in schwierigen Zeiten zur festen Identität bei Junghans. Die Uhrenhersteller verbinden ihre geschichtsträchtige Tradition mit wegweisenden Innovationen. Die langjährigen Kundinnen und Kunden wissen, dass Junghans den Kurs immer in Richtung Qualität, Verlässlichkeit, Präzision und Passion hält. Ähnlich wie andere alte Marken weiss Junghans die Tradition zu bewahren, um die Zukunft zu sichern. Der Uhrenhersteller bildet seit Langem seinen eigenen Nachwuchs aus und gibt ihnen seine Kenntnis und seine Erfahrung mit auf den Weg.

Die Bauhaus Serie von Max Bill

Besonders überzeugend sind die Bauhaus-Modelle von Junghans. Die Geschichte des Weimarer Bauhaus begann nach dem Ersten Weltkrieg als revolutionärer Ansatz für moderne Designs und Architektur. Die Gründerväter um Walter Gropius verzichteten auf jedweden Schmuck oder Schnörkel, sondern liessen die Funktionalität der Gegenstände für sich sprechen. Die Designs waren dementsprechend schlicht, wussten aber gerade durch ihren Funktionalismus zu überzeugen. Die Dinge waren nicht nur schön anzuschauen, sondern sie wiesen in die Zukunft und waren praktisch zu nutzen.

Max Bill war einer der bedeutendsten Uhrendesigner und gehört dieser weltberühmten Designströmung an. Ein besonders apartes Beispiel ist seine Junghans Quarzuhr in Roségold. Dieser filigran gearbeitete Zeitmesser bietet Ihnen klare Linien, dezente Effekte und eine einnehmende Ästhetik. Das Lederarmband in Grau bildet eine harmonische Einheit mit dem Material des Gehäuses. Die Uhr ist leicht abzulesen und gilt unter Uhrenfans längst als Klassiker. Durch Designs wie dieses sind die Namen „Bauhaus“ und „Max Bill“ untrennbar verbunden. Die Luxusuhr, die niemals prahlt.


Beitrag vom Uhren Blogger Fedor

Die Winterzeit kommt: Mit einer Funkuhr in die kühle Jahreszeit

Die Tage werden kürzer und die Menschen suchen zunehmend die behagliche Wärme zu Hause. Die Blätter zeigen die bunten Farben des Herbstes und der Kreislauf der Natur tritt in seine ruhigere Phase ein. Wenn die kühle Jahreszeit ihren eigenwilligen Charme entfaltet, rückt auch der Termin für die Umstellung auf die Winterzeit näher. Am 30. Oktober 2023 ist es wieder so weit!

Winterzeit in der Schweiz

Derzeit ticken in die Uhren in der Schweiz und in Europa noch nach der Sommerzeit. Doch schon bald werden wieder die Zeiger verstellt. Aber warum tun wir das eigentlich?

Die Winterzeit ist eigentlich die normale Zeit, während die Sommerzeit eine bewusste Abweichung darstellt. In englischer Sprache nennt man die Sommerzeit „Daylight Saving Time“. Dies verrät, warum wir sie haben, nämlich um das sommerliche Tageslicht besser zu nützen. Im Sommer würde es bei normaler Zeit morgens zu einer Zeit hell, wenn viele Menschen noch schlafen. Abends hingegen würde es früh dunkel und wir müssten die Lichter einschalten, um zu arbeiten, zu lesen, auszugehen und den Sommerurlaub zu geniessen.

Der Hauptgrund für die abweichende Sommerzeit ist also das Energiesparen. In Zeiten der Ölkrise in den 1970er-Jahren und während der heutigen Energiekrise, die der Krieg gegen die Ukraine ausgelöst hat, ist dies ein schlagkräftiges Argument. Daher gilt während der sieben Monate mit den längeren Tagen die Sommerzeit, die das Umstellen der Uhr vor dem Winter erfordert.

Die Zeitumstellung kann müde machen

Die Zeitumstellungen sind nicht unumstritten. Zunehmend klagen Betroffene darüber, dass ihr Tag-Nacht-Rhythmus und ihre „innere Uhr“ vollkommen durcheinandergeraten, wenn die Zeit umgestellt worden ist. Solche gesundheitlichen Schwierigkeiten sind das Hauptargument gegen die Zeitumstellung. Häufig leiden die Betroffenen dann unter Abgeschlagenheit, Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten oder sogar unter gereizter Stimmung. Jeder Fünfte kam wegen der Zeitumstellung schon einmal zu spät zur Arbeit.

Initiativen zur Abschaffung der Zeitumstellung

Die Gegner der Sommerzeit klagen nicht nur über die gesundheitlichen Probleme, sondern stellen auch fest, dass der Effekt des Energiesparens fast nicht nachzuweisen sei. Die Europäische Union führte eine gross angelegte Befragung unter ihren Bürgerinnen und Bürgern durch. Dabei kam heraus, dass eine überwältigende Mehrheit die Zeitumstellung nicht wollte. Daher sprachen sich das EU-Parlament und die Europäische Kommission für die Abschaffung aus. Aber die Mitgliedsstaaten konnten sich nicht einigen. Um zu verhindern, dass aus Europa eine bunte Mischung aus Zeitinseln wird, behielt man daher die bisherige Regelung vorerst bei. Dies betrifft auch die Schweiz, denn auch hierzulande will man keine Ausnahme zur Regel sein. Zu gewichtig wären die Nachteile z. B. für die Wirtschaft und den Personen- und Güterverkehr.

Funkuhren für Ihn zeigen Technikbewusstsein

Wenn Männer mit aktivem Lebenswandel im Beruf, in der Freizeit und in stillen Stunden ein modisches Accessoire brauchen, vertrauen sie auf ihre Armbanduhr. Wer sich für eine Funkuhr von Au Bijou entscheidet, setzt damit aber nicht nur ein zeitgemässes ästhetisches Statement. Unsere verlockende Auswahl an Funkuhren für Ihn sind zuverlässige Präzisionsgeräte, die immer die richtige Uhrzeit zeigen. Auch die Zeitumstellungen nehmen die Funkuhren automatisch und ohne lästiges Umstellen vor. Die Winterzeit wird ohne Ihr Zutun berücksichtigt.

Casio Solar Funkuhr: klassisch und zukunftsweisend

Die Casio Solar Funkuhr aus Titan mit schwarzem Zifferblatt ist ein echter Hingucker. Sie überzeugt mit ihrem schlichten Charme. Durch ihre Funktechnik sparen Sie sich das Einstellen und Umstellen der Zeit.

Aber diese Uhr kann noch mehr: Mit ihrem Solarantrieb wird der Batteriewechsel überflüssig.

Die optische Wirkung dieses Zeitmessers verdankt sich einer kunstvollen Verschmelzung von Technik und Ästhetik, denn die Zeitanzeige erfolgt analog, während die Datumsanzeige digital funktioniert. Jetzt bei Au Bijou vorbeischauen!


Beitrag vom Uhren Blogger Fedor