Fit bleiben mit den neuen Mondaine Smart Uhren

„Gut durchdacht, dezent genug und ausgeglichen, sachlich, weich und fliessend mit harmonischen und logisch strukturierten Formen.“ – Das waren die Ziele für die „Helvetica 1 Serie“. Und das hat der Schweizer Uhrenhersteller Mondaine auch perfekt begeistert! Heute werde ich euch erklären, was eine Fitness-Watch ist und was die Helvetica Smartuhren von Mondaine so alles auf dem Kasten hat!

Was ist eine Fitness-Watch?

Für eine Fitness-Watch, oder auch Sport Uhr, gibt es keine allgemeine Definition. Meistens besitzen diese Modellreihen aber ganz bestimmte technische Vorkehrungen. Z.B. haben die meisten Sport Uhren einen eingebauten Schrittezähler, so weiß man ob du man sein Tagesziel erreicht hat. Eine weitere Funktion, die einige Fitness Uhren besitzen, ist ein integrierter Pulsmess Chip. Während man läuft, Fahrrad fährt oder anderen Tätigkeiten nachgeht, kann man direkt den Herzschlag überprüfen. Aber Sport Watches überwachen nicht nur die Sportlichen Aktivitäten, viele Uhren analysieren auch deinen schlaf. So sieht du wie lange und wie tief du geschlafen hast.

Welche Funktionen besitzt
die
Helvetica 1 Smartwatch?

Helvetica Smartwatches 2

Einfache Verbindung

App auf das Handy laden, mit Bluetooth verbinden, Zeit einstellen und schon ist die Uhr einsatzbereit! Nach einmaliger Einstellung bleibt die Zeitanzeige Präzise und stellt sich sogar automatisch auf Sommer- oder Winterzeit um.

Schlafüberwachung und Schrittezähler

Über die Krone kann die Schlaffunktion aktiviert werden. Nun misst die Uhr automatisch die Schlafphasen und den Herzschlag, um zu ermitteln wie tief und gut man schläft.

Benachrichtigungen

Über die App können Funktionen wie Kalender oder Weltzeit aktiviert werden. Außerdem kann man Benachrichtigungen für Whatsapp, Anruf, SMS, Instagram uvm. aktivieren. Sobald eine Nachricht auf dem Handy erscheint, bekommt man über die Uhr ein VIbrationssignal und ist informiert.

Inaktivitäts Alarm

Wenn die Aktivitätsfunktion über die Krone aktiviert wurde und länger als eine Stunde nicht aktiv war, bekommt man vond er Uhr ein Signal. So vernachlässigt man nicht mehr seine Bewegung!

Helvetica Uhren

Weitere Eigenschaften des
Mondaine Klassikers

– Farben: grau, schwarz, braun
– Schweizer präzisions Quartzwerk (Cal. MOMT285-2)
– weisses Zifferblatt mit Regular Helvetica Schrift (schwarz)
– aufgedruckte Helvetica Zahlen und Minuterie (schwarz)
– schwarze Stabzeiger
– kein Sekundenzeiger!
– analoge Leistungsanzeige in % (graues Feld im Zentrum)
– Edelstahlgehäuse (mattiert)
– kratzfestes, entspiegeltes Saphirglas (flach)
– abgestepptes Kalbslederband (schwarz)
– Edelstahl Dornschliesse (matt)
– bis 3 ATM Wasserdicht
– 25 Monate Laufzeit mit EINER Batteriezelle!


Weitere Infos über die smarten Uhren von
Mondaine unter www.mondaine.com


Die Uhren sind im autorisierten Fachhandel für CHF 480.-
und online bei UHREN-SHOP.ch erhältlich.

Die Taschenuhr – Ein Evergreen, der sich immer neu erfindet

Handelt es sich bei den Taschenuhren tatsächlich um längst vergessene Zeitmesser? Zumal sie als Vorgänger der Armbanduhr gelten. Nein – die Taschenuhr gilt als Evergreen und erfindet sich immer wieder neu, wie unser umfangreiches Sortiment im Shop aufzeigt.

klassik-taschenuhr-handaufzug-residence-bicolor

Eine Taschenuhr zu tragen liegt absolut wieder im Trend

Wer sich eine qualitativ hochwertige Taschenuhr kaufen möchte, der darf unter unzähligen Modellen wählen und der wird nach kürzester Zeit feststellen können, Taschenuhren sind vielseitig und keinen Falls der alten Zeit zuzuschreiben. Viele Modelle vereinen den perfekten Vintage Look in sich, sie sind meist mit einem hochwertigen Gehäuse aus edlen Materialien ausgestattet und elegant angeordnete römische Ziffern sind für die Zeitgebung verantwortlich.

Große und namhafte Kolonialherren haben diese Uhr bereits getragen. Auch unsere Vorfahren wussten ihre Vorzüge zu schätzen. Nun dient die Taschenuhr dem modernen Gentleman im eleganten Anzug mit passender Weste. Er trägt seine Taschenuhr in der Westentasche und dank der passend abgestimmten Uhrkette wird der Zeitmesser stolz präsentiert. Der souveräne Auftritt ist somit sichergestellt. Aber die Taschenuhr kommt schon lange nicht nur für schicke Looks in Frage, die Welt der Taschenuhr hat sich auch dem Freizeitbereich immer mehr geöffnet. Dabei verweilt sie in der Hosentasche oder wird lässig mit einer Kette an der Schlaufe des Gürtels befestigt. Der legere Look erhält dadurch das gewisse Etwas. So entpuppt sich die Taschenuhr als perfektes Trend-Accessoire für die Freizeit.

Taschenuhren tragen und ein Statement vergangener Tage setzen

Es wurde bereits aufgezeigt wie eine Taschenuhr getragen wird. Aber die meisten Leute tragen ihre Uhr in der Jacke und befestigen sie mit der passenden Kette. Es wäre auch viel zu schade, wenn ein solches Luxus- Accessoire bloss in der Hosen- oder Jackentasche verschwinden würde. Von der Damenwelt wird die Taschenuhr gerne als Anhängeruhr genutzt. Anhand einer dazu abgestimmten Kette um den Hals getragen und quasi stolz als Schmuckstück präsentiert.

Die Taschenuhr und seine Geschichte

Einem Nürnberger namens Peter Henlein ist die Taschenuhr zu verdanken. Er hat im frühen 15 Jahrhundert den Federantrieb erfunden. Die Uhren wurden anhand ihres Gewichtes betrieben. Damals ähnelte die Uhr noch einer Dose und erhielt die Bezeichnung – Dosenuhr. Ein Stundenzeiger musste bei solchen Dosenuhren ausreichen, um die Zeit zu messen. Erst im Laufe der Jahre kam die Minutenanzeige dazu. In der Zwischenzeit gibt es Taschenuhren in allen erdenkbaren Varianten. Viele sind sogar auf die Vorlieben des jeweiligen Trägers zugeschnitten.

klassik-taschenuhr-handaufzug-chrome-pferde

Viele Modelle sind mit einer Savonnette ausgestattet, dabei handelt es sich um einen Sprungdeckel, welcher montiert wurde. Da die Taschenuhren in kunstvoller Kleinarbeit hergestellt sind und mit einem eindrucksvollen Stil als Hingucker dienen, werden sie gerne als Schmuckstück getragen.

3-zeiten-taschenuhr-quartz-vergoldet.jpg-2.jpg

Mehr als Nostalgie in der Tasche – Die Taschenuhr

Die Taschenuhr hat einen eigenen Kult in der Uhrenbranche heraufbeschwört. Schließlich sorgt sie auch heute noch für staunende Blicke, wenn sie aus der Tasche gezogen wird. Alle Blicke sind dann auf die Taschenuhr gerichtet. Kein Wunder, die meisten Taschenuhren stammen aus Sammlungen, wie die Ethno-, Klassik- und Retro-Modelle beweisen.

Meistens ist die Taschenuhr ein Erbstück. Der Zufall wollte es so. Diese Uhr hat dann bereits eine Geschichte zu erzählen und weckt zugleich alte Erinnerungen. Aber diese eine Uhr trägt einen gewissen Charme in sich und übt so einen Reiz aus, dass viele zu der Überzeugung gelangen, eine Taschenuhr ist viel zu wenig und die Sammlung einzelner Modelle beginnt.

3-zeiten-taschenuhr-quartz-vergoldet

Die 3-Zeiten-Taschenuhr von Zeno

Was einst als Statussymbol für den Adel und die reiche Bürgerschaft galt, ist nun ein trendiges Accessoire geworden, das für jedermann leistbar ist. Wer jetzt mit dem Gedanken spielt, sich eine Taschenuhr zu kaufen oder ein weiteres Modell zu erwerben, dem sei verraten, mit einem solchen Schmuckstück kann jeder seinen großen Auftritt feiern und es ist sichergestellt, dass eine Taschenuhr nie aus der Mode kommt. Ihrer Gestaltung sei Dank, denn sie wird immer eine noblesse Ausstrahlung besitzen. Ein legendäres Beispiel dafür ist die 3-Zeiten-Taschenuhr von Zeno. Hierbei handelt es sich um ein sehr flaches Modell, das 3 Zeitzonen zum Besten gibt. Das blau lackierte Ziffernblatt ist mit einem kratztgeschützten Mineralglas überzogen. Es ist im Besitz von 3 kleinen Ziffernblättern, welche eine goldene Färbung aufweisen. Zudem ist diese Uhr mit einer Savonette ausgestattet. Das Quarzwerk birgt für Qualität. Damit ist ein Uhrwerk erschaffen, das Raum und Zeit miteinander verbindet. Die 3 Zeitzonen machen es möglich.


Eine grosse Auswahl an Taschenuhren
finden Sie online bei UHREN-SHOP.ch
und in Basel bei Au Bijou Basel.

Ein Beitrag von Bergfee