Verleihung des Uhren-Oscars in München: Junghans gewinnt

Alljährlich findet in München die Fachmesse Inhorgenta statt, auf der wertvoller Schmuck, hochwertige Uhren und funkelnde Edelsteine von bekannten Herstellern präsentiert werden. Erstmalig verlieh eine Jury bestehend aus Star-Designer Michael Michalsky, Top-Model Fraziska Knuppe und weiteren Stars der Branche in diesem Jahr die INHORGENTA Awards.

Sechs Preise für Uhren- und Schmuckhersteller

Der Höhepunkt der vom 18. Bis 21.2.2017 stattfindenden Fachmesse war am vorletzten Abend gekommen. Vor rund 450 geladenen Gästen, darunter Prominente aus Film und Musik, präsentierte die Messe München den INHORGENTA Award. Die Auszeichnung würdigt besondere Produkte und Verdienste der Schmuck- und Uhrenbranche. Insgesamt sechs verschiedene Kategorien wurden dabei von den Preisrichtern bestimmt:

  • Fine Jewelry
  • Fashion Jewlery
  • Watch
  • Retailer
  • Designer
  • Publikumspreis

Zur Jury gehörten dabei Wempe-Geschäftsleitungsmitglied Anja Heiden, die Journalisten Julia Katharina Hettich, der Uhrenexperte Gisbert Brunner, die Top-Models Franziska Knuppe und Shermine Shahrivar, Professorin Christine Lüdeke von der Hochschuhe Pforzheim und der Modeschöpfer Michael Michalsky. Dieses namhafte Ensemble verlieh dem bekannten Uhrenhersteller Junghans den „Schkuck-Oscar“ in der Kategorie „Watch Design Of The Year“.

INHORGENTA MUNICH 2017_jf
Verleihung des Awards an Junghans. (Bild: Messe München)

Minimalistisch, puristisch und vollkommen

Zur Begründung der Entscheidung zitierte die Jury den Dichter Antoine de Saint-Exupéry, der einmal erkannte:

„Il semble que la perfection soit atteinte non quand il n’y a plus rien à ajouter, mais quand il n’y a plus rien à retrancher.
(Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.)

Genau nach diesem Motto kreiert Junghans seine einzigartige Max Bill. Sowohl die Drei-Zeiger-Version als auch der Chronograph zeigen sich puristisch, ohne dabei wichtige Funktionen vermissen zu lassen – eine Meisterleistung, die ihresgleichen sucht.

Über die Fachmesse Inhorgenta

Vom 18. Bis 21.2.2017 wurde auf der Inhorgenta in München die Welt des Schmucks und der Uhren in ihrem schönsten Licht präsentiert. Auf sechs Hallen mit insgesamt mehr als 65.000 Quadratmetern zeigen Hersteller Jahr für Jahr neue Trends, Marken, Kollektionen und Technologien. Der Messegast kann dabei nicht nur außergewöhnlich Exponate entdecken, sondern Uhrenmachern direkt bei der Arbeit zuschauen. Auch im kommenden Jahr wird die Messe wieder Mitte Februar stattfinden und den INHORGENTA Award verleihen.


Uhren von Junghans finden Sie im Uhren Fachhandel oder bei ausgesuchten Online Händler

Alter von Taschenuhren bestimmen – Teil 3

In England, dem Mutterland mechanischer Uhren, wurden die Uhrengehäuse von den  Gold- und Silberschmieden, die in Zünften organisiert waren, schon sehr früh markiert. In den Zünften von Birmingham, Chester, Edinburgh, London und Sheffield war es üblich die Gehäuse nach festgelegten Systemen zu punzieren.

Aufgrund dieser Punzierungen „Hallmarks“ (Stadtwappen + Datierungsstempel (unterschiedliche Buchstaben in unterschiedlichen Schrifttypen) kann man das Alter und den Herkunftsort (Ort der Guilde) eruieren. Da sich die Hallmarks nach einigen Jahren oft wiederholen, sind mehrere Jahreszahlen möglich. Die richtige Jahreszahl ergibt sich dann aus der Bauweise und den Merkmalen der Uhr bzw. des Uhrwerks.

Dr. Andreas Schröter hat auf der Homepage www.mikrolisk.de eine Datenbank aufgebaut, mit der Sie das Alter und Herkunft der grössten Herstellerorte herausfinden können.

Es gibt noch einige Stadtwappen mehr, diese können leider noch nicht abgefragt werden…

mikrolisk-banner_470x100

< 1. Teil
< 2. Teil

→ Bei Montres-en-Ligne.ch
finden Sie diverse Schweizer Taschenuhren zu erschwinglichen Preisen

Alter von Taschenuhren bestimmen – Teil 2

Im ersten Teil wurde eine Methode zur Altersbestimmung von Taschenuhren aufgrund der technischen Eigenschaften der Uhren aufgelistet. Einige Hersteller haben ihre Uhren nummeriert und diese sind zum Teil „öffentlich“ Zugänglich.

Auf der Homepage www.mikrolisk.de kann man mit Hilfe der Datenbank aufgrund der im Gehäuse eingravierten Seriennummer das Alter der folgenden Marken bestimmen:

A. Lange & Söhne, Glashütte
American Waltham Watch Company
E. Howard Watch Co.
Elgin, Illinois
Eterna (Schild Freres / Schild & Co.)
Gruen Watch Co.
Hamilton Watch Co.
Hampden (Dueber) Watch Co.
Illinois Watch Co.
Ingersoll Watch Co.
IWC / International Watch Co Ltd., Schaffhausen
Longines
Omega
Patek Philippe
Paul Buhré
Rockford Watch Co.
Seth Thomas
South Bend
Tissot

mikrolisk-banner_470x100

Eine weitere Möglichkeit das Alter von englischen Taschenuhren zu bestimmen, finden Sie im > 3. Teil

  1. < Teil

Bei UHREN-SHOP.ch finden Sie über 100 interessante Taschenuhren

Alter von Taschenuhren bestimmen – Teil 1

Bernhard Schmeltzer hat in seinem Buch „Wie alt ist meine Taschen- oder Armbanduhr“, erschienen im Verlag K. Schmeltzer-Duisburg (ISBN 13: 9783980136044) eine Liste zur Altesbestimmung von Taschenuhren geschreiben, mit der sich auch mit wenigen Fachkenntnissen das alter einer Taschenuhr relativ gut bestimmen lässt.

10 Testpunkte
zur Altersbestimmung von Taschenuhren

1AufzugSchlüsselaufzug1700-1885
Kronenaufzug und seitlicher Drücker1850-1930
Kronenaufzug ohne seitlicher Drücker1890-heute
2Bügelformrund1850-1910
(Wenn Kronenaufzug)oval1890-heute
eckig1910-heute
3HemmungSpindel1700-1845
Zylinder1790-1925
Stiftanker1870-1975
Chronometer1775-1915
Spitzzahn-Anker1800-1900
Kolbenzahn-Anker (gerader Anker)1840-1900
Kolbenzahn-Anker (Schweiz)1855-heute
Kolbenzahn-Anker (Glashütte)1850-1945
4UnruhUnruhreif, ohne Schrauben1840-1885
Kompensations-Unruh, Bimetal1820-1945
Monometall-Unruh, mit Schrauben1875-1970
Unruhreif ohne Schrauben (Stossicherung)1965-heute
5SpiraleBreguet-Spirale (blau)1820-1945
(in Verbindung mit Steinanker)Breguet-Spirale (weiss)1920-1955
Flach-Spirale (weiss)1920-heute
6Zeigernur Stundenzeiger1700-1750
 + Minutenzeiger1700-heute
 + Sekundenzeiger1750-heute
7ZifferblattMetall1700-heute
Emaille1775-1945
Leuchtmasse1915-heute
8Ziffernrömisch1700-heute
arabisch1780-heute
 + rote Zahlen (13-24)1900-1925
9Uhrsteineeingefasst (chatoniert)1700-1945
eingepresst1925-heute
Stosssicherung1945-heute
10SpezialwerkeTaschenstoppuhr (Compteur)1825-heute
Taschenchronograph1875-heute
Repetierwerk auf Glocke1700-1820
Repetierwerk auf Tonfeder1780-heute
(+/- 5 Jahre)

Eine ähnliche Liste finden Sie auch bei Uhrmachermeister Luis Blank


Aufgrund des Gehäuses kann man aufgrund diverser Merkmale ebenfalls das Alter bestimmen > Teil 2

9783980136044

→ Bei Au Bijou in Basel finden Sie über 200 neue und alte Taschenuhren

Taucheruhren: Der Trend in der Schweiz

Obwohl die Schweiz bekanntermassen nicht am Meer liegt, sind Taucheruhren derzeit gefragt wie nie. Beliebt sind die Modelle vor allem aufgrund des hohen Funktionsumfangs und einer ganz speziellen Optik. Zudem überzeugt das Preis-Leistungs-Verhältnis bei vielen Herstellern wie etwa ZENO oder CITIZEN. Grund genug also, sich etwas näher mit den wassertauglichen Zeitmessern zu beschäftigen.

Professionell, solarbetrieben, zuverlässig – Taucheruhren von CITIZEN

Bei CITIZEN liegt der Fokus klar auf Technik. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Promaster Marine Classic, die unter anderem durch ihren Solarbetrieb und die einseitig drehbare Tacherlünette mit Leuchtreferenzpunkt überzeugt. Dank absolut hochwertiger Fertigungstechnik ist das Modell extrem belastbar, auch in 200 Meter Wassertiefe hält es dem Druck noch stand.

  • citizen-promaster-marine-classicGeschützte Flanken
  • flaches Mineralglas (kratzgeschützt)
  • Verschraubter Gehäuseboden mit Prägung
  • Salzwasserresistent
  • Extra grosse, verschraubte Krone
  • 80 Gramm leicht
    43 Millimeter Durchmesser und 12 Millimeter Höhe

Taucheruhren überzeugen auch optisch

Nicht weniger funktional, aber dafür optisch etwas herausragender sind die Taucheruhren von ZENO. Das massive Edelstahlgehäuse der Taucheruhr Airplane Diver 2 hebt sich klar vom dunklen Ziffernblatt und den weissen Ziffern ab. Genau wie einer der Zeiger ist auch die einseitig drehbare Dualtimelunette teils in einem starken Rotton gehalten. So setzt die Uhr nicht nur beim nächsten Tauchgang Akzente.

  • zeno-airplane-diver-2Wasserdicht je nach Modell bis 50 ATM
  • Verschraubter und gravierter Edelstahlboden
  • Kratzfestes Saphirglas (oder Mineralglas mit Lupe)
  • Edelstahl Sicherheits-Drückerhaltschliesse (mit Taucherverlängerung)
  • Salzwasserresistent
  • Extra grosse, verschraubte Krone

 

Erhältlich im ausgesuchten Fachhandel, online bei UHREN-SHOP.ch oder UHREN-SHOP-DEUTSCHLAND.de


Definition Taucheruhr
Eine Taucheruhr ist eine wasserdichte und druckfeste Armbanduhr (wasserdicht bis mindestens 20 ATM, entsprechend 190 m Wassertiefe). Sie dient zur Messung der Tauchzeit und ist zu diesem Zweck mit einer drehbaren Lünette ausgestattet, mit der man die Startzeit des Tauchgangs markiert. Aus Sicherheitsgründen kann die Lünette nur gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Sollte sie sich während des Tauchgangs ungewollt verstellen, liegt die markierte Startzeit stets vor der tatsächlichen, und es kann daher nicht zu Gesundheitsschäden durch unbeabsichtigtes Überschreiten der Nullzeit kommen.

In Deutschland dürfen nur Uhren mit der Auszeichnung „Taucheruhr“ oder „Diver’s (Watch)“ verkauft werden, die die Kriterien der DIN 8306 erfüllen:

  1. Geprüfte Wasserdichtigkeit
  2. Klare Ablesbarkeit aus 25 cm Entfernung von Uhrzeit, gewählter Tauchzeit, Funktionieren der Uhr – auch bei Dunkelheit
  3. Möglichkeit zur Vorwahl einer Zeitspanne (Timer oder Lünette)

(Quelle Wikipedia)