Bernhard Schmeltzer hat in seinem Buch „Wie alt ist meine Taschen- oder Armbanduhr“, erschienen im Verlag K. Schmeltzer-Duisburg (ISBN 13: 9783980136044) eine Liste zur Altesbestimmung von Taschenuhren geschreiben, mit der sich auch mit wenigen Fachkenntnissen das alter einer Taschenuhr relativ gut bestimmen lässt.
10 Testpunkte
zur Altersbestimmung von Taschenuhren
1 | Aufzug | Schlüsselaufzug | 1700-1885 |
Kronenaufzug und seitlicher Drücker | 1850-1930 | ||
Kronenaufzug ohne seitlicher Drücker | 1890-heute | ||
2 | Bügelform | rund | 1850-1910 |
(Wenn Kronenaufzug) | oval | 1890-heute | |
eckig | 1910-heute | ||
3 | Hemmung | Spindel | 1700-1845 |
Zylinder | 1790-1925 | ||
Stiftanker | 1870-1975 | ||
Chronometer | 1775-1915 | ||
Spitzzahn-Anker | 1800-1900 | ||
Kolbenzahn-Anker (gerader Anker) | 1840-1900 | ||
Kolbenzahn-Anker (Schweiz) | 1855-heute | ||
Kolbenzahn-Anker (Glashütte) | 1850-1945 | ||
4 | Unruh | Unruhreif, ohne Schrauben | 1840-1885 |
Kompensations-Unruh, Bimetal | 1820-1945 | ||
Monometall-Unruh, mit Schrauben | 1875-1970 | ||
Unruhreif ohne Schrauben (Stossicherung) | 1965-heute | ||
5 | Spirale | Breguet-Spirale (blau) | 1820-1945 |
(in Verbindung mit Steinanker) | Breguet-Spirale (weiss) | 1920-1955 | |
Flach-Spirale (weiss) | 1920-heute | ||
6 | Zeiger | nur Stundenzeiger | 1700-1750 |
+ Minutenzeiger | 1700-heute | ||
+ Sekundenzeiger | 1750-heute | ||
7 | Zifferblatt | Metall | 1700-heute |
Emaille | 1775-1945 | ||
Leuchtmasse | 1915-heute | ||
8 | Ziffern | römisch | 1700-heute |
arabisch | 1780-heute | ||
+ rote Zahlen (13-24) | 1900-1925 | ||
9 | Uhrsteine | eingefasst (chatoniert) | 1700-1945 |
eingepresst | 1925-heute | ||
Stosssicherung | 1945-heute | ||
10 | Spezialwerke | Taschenstoppuhr (Compteur) | 1825-heute |
Taschenchronograph | 1875-heute | ||
Repetierwerk auf Glocke | 1700-1820 | ||
Repetierwerk auf Tonfeder | 1780-heute | ||
(+/- 5 Jahre) |
Eine ähnliche Liste finden Sie auch bei Uhrmachermeister Luis Blank
Aufgrund des Gehäuses kann man aufgrund diverser Merkmale ebenfalls das Alter bestimmen > Teil 2
→ Bei Au Bijou in Basel finden Sie über 200 neue und alte Taschenuhren