Was ein Unitas Uhrwerk so besonders macht

Zunächst muss man sagen, dass ein Unitas Taschenuhrwerk keine besonders ausgefallene Spezialität besitzt, die andere Uhrwerke nicht hätten. Also keine besonderen Komplikationen oder Eigenschaften, die wirklich einzigartig wären. Aber Unitas ist auch heute noch ein Begriff unter Uhrenfans. Das Unitas Uhrwerk wird dabei keineswegs nur aus Gründen des Renommees geschätzt, sondern auch aus praktischen und ästhetischen Erwägungen.

Das Unitas Uhrwerk gilt als sehr solide, sodass es auch in serieller Produktion bei hoher Qualität gefertigt werden kann. Dies gilt keineswegs für alle Uhrenwerke. Nicht selten ist die Fertigung eines Uhrwerks kompliziert und aufwendig, wenn man hohe Standards erreichen will.

Die Tradition des Unitas Uhrwerks spricht ebenfalls für sich – warum nicht auf ein Uhrwerk vertrauen, welches sich in großer Zahl über lange Zeit bewährt hat? Das Unitas Uhrwerk ist darüber hinaus eine zeitlos-edle Konstruktion, die kaum einer späteren Überarbeitung bedurfte.

Schauen Sie sich auch tolle Uhren mit Unitas Uhrwerk an.

Logo Unitas

Zur Geschichte des Unitas Uhrwerks

Unitas ist ursprünglich der Name der Abteilung für Rohwerke bei der Firma „A. Reymond SA“. Anfänglich spezialisierte sich die Unitas auf Uhrwerke für Herrentaschenuhren. Später kamen dann flachere Werke hinzu. Im Jahr 1932 wurde Unitas ein Teil der „Ébauches SA“.

Die 1985 erfolgte Zusammenfassung der einzelnen Ébauches Firmen unter dem Dach der ETA gilt manchen als Ritterschlag für das Unitas Uhrwerk, anderen ist sie ein Dorn im Auge. Da gehen die Meinungen auseinander.

Der Musterschutz für Uhrwerke aus der Schweiz, wie beispielsweise ETA Automatik 2824 oder Eta-Val 7750 ist abgelaufen, seither überschwemmen chinesische Kopien den Markt. Zu diesen gehört auch das Kaliber Unitas 6431. Tipp: Das schweizerische Uhrwerk hat eine Kalibernummer, das Werk aus China nicht.

Die Eigenschaften des Unitas Uhrwerks 6325

Besonders gelungen ist das Uhrwerk Unitas 6325. Es ist von hohem ästhetischem Reiz, auch durch seine rötlich-goldene Farbe. Das Unitas 6325 gilt als imponierend groß, ist 13-linig, und wird für Herrenuhren verwendet. Seine Konstruktion ist sehr flach. Daher benötigt es keine besondere Vorrichtung für die Stoßfestigkeit der Ringunruh aus Nickel.

Das Uhrwerk Unitas 6325 umfasst 21 Steine, zu denen 4 Decksteine gehören. Dies gilt unter Kennern als geeignete Ausstattung für eine stabile Gangqualität.

Unitas 6325Das Unitas Uhrwerk mit 17 Steinen

Bis heute wird ein Uhrwerk in etwa 90% aller neu in der Schweiz hergestellten Taschenuhren verwendet. Das Uhrwerk Kaliber 6497 bzw. 6498. Diese Variante ist seit den 1960er Jahren im Umlauf. Es bietet eine Schlagzahl von 18´000 oder 21´600 Halbschwingungen in der Stunde. Die damals verwendete Nickel-Unruh ist heute noch in dieser Art gebräuchlich. Die Sekunden werden je nach Ausführung bei 6 oder 9 Uhr angezeigt.

Die technischen Daten des Unitas Uhrwerkes

RegulierungSpiralschlüssel / Etachron

HerstellerETA (Unitas)
KaliberLepine 6497
Savoentte 6498
HemmungAnker
StoßsicherungEntweder keine oder Incabloc
Steine (Anzahl)17 Rubinlager
Gangreserveca. 50 Stunden
KomplikationenStundenanzeige, Minutenanzeige, dezentrale Sekundenanzeige
AufzugKupplungsaufzug
Größe16.5“
Ø= 36.6mm H= 4.2mm F= 0.5mm T= 1.85mm
Halbschwingungen in der Stunde6497 / 6498: 18’000 A/h
6497-2  / 6498-2: 21’600 A/h

Unitas Uhrwerk

Uhrwerkfabrikation Unitas

Die Unitas SA war die Rohwerkeabteilung der Firma A. Reymond SA und auf Taschenuhrwerke spezialisiert. 1932 wurde Unitas der Ebauches SA angegliedert und heute von der ETA SA in Grenchen SO hergestellt und vertrieben. Da die Uhrwerke (wie das Kalbier 6497 oder 6498) zum Teil noch genau gleich gebaut werden, werden die ETA Uhrwerke auch heute noch als Unitas Uhrwerke bezeichnet.

Kompassuhren – Ein muss für jeden Abenteurer

Jeder der schon einmal Wandern war oder neue Gebiete erforscht hat kennt diesen Moment: Man läuft in eine Richtung, merkt sich ein paar Abzweigungen und auffällige Stellen und verläuft sich trotzdem so stark, dass man den richtigen Weg nicht mehr findet. Natürlich hat man dann keinen Kompass parat und findet sich auf unübersichtlichen Landkarten nicht mehr zurecht. Das kann, aber muss nicht böse enden!

Kompassuhren

Diese unangenehmen Momente kann man verhindern. Natürlich kann vor dem Ausflug ein Kompass, mehrere Karten, ein Höhenmesser und andere Hilfsmittel eingepackt werden, aber wieso sollte man nicht viele Funktionen kompakt in einer Uhr immer zur Hand haben?

Dafür wurden Kompassuhren entwickelt. Neben der Uhrzeit sind in diesen Uhren auch andere Features mit untergebracht, die einem bei der Organisation in der Wildnis unterstützen.

Wie der Name schon sagt besitzen die meisten Modelle dieser Kategorie einen Kompass. Bei einigen wird die Himmelsrichtung konventionell über eine Anzeige mit einem Zeiger wie bei einem herkömmlichen Kompass angezeigt. Bei anderen geschieht die Messung vollautomatisch und es erscheint die Himmelsrichtung auf einem Display.

Neben der Kompass-Funktion besitzen andere Uhren auch noch Höhenmesser, Barometer und Thermometer.

Eines ist jedoch gewiss: Wer sicher an seinem Ziel ankommen will, sollte sich überlegen sich so eine Uhr zu kaufen.

Casio Pro Trek

Auch die Allerwelts-Marke Casio hat sich etwas praktisches einfallen lassen, um Abenteurer auf ihren Reisen zu unterstützen. In der Casio Pro Trek Reihe findet man Uhren mit Interessanten und nützlichen Features.

Funktionen

Nützliche Armbanduhr

Digitaler Kompass

Nachdem man einen Knopf betätigt erscheinen 4 Striche auf dem Zifferblatt. Die drei dünnen Striche zeigen die Skalierung, der vierte und dickere zeigt in Richtung Norden. Der Kompass ist sehr genau und kalibriert sich in Sekundenbruchteilen neu, während man sich bewegt.

Thermometer

Ist der Thermometer-Modus ausgewählt, erscheint auf dem Display, am unteren Rand der Uhr, eine Anzeige in °Celsius. Das Thermometer der Pro Trek-Reihe misst die Außentemperatur mit einer Genauigkeit von 0,1°C. Außerdem kann die Uhr in einem Temperaturbereich von -10° – 60°C messen!

Barometer

Das Barometer misst den Luftdruck. Hierbei ist der Sensor auf 1 hPA (Hektopascal) genau und kann in einem Messbereich von 260 hPA und 1000 hPA eingesetzt werden. Interessant ist zu wissen, dass man mit dem Barometer das Wetter grob bestimmen kann. Sinkt der Luftdruck, ist mit einer Wetterverschlechterung zu rechnen. Im Gegensatz dazu müsste das Wetter besser werden, wenn der Luftdruck steigt.

Höhenmesser

Der Höhenmesser nimmt die Werte des Thermometers und des Barometers und vergleicht sie mit bekannten ISA-Werten („International Standard Atmosphere“). Anschließend wird dann ein ziemlich genauer Schätzwert ausgegeben. Allgemein nehmen Luftdruck und Temperatur ab, wenn die Höhe zunimmt.

Materialien und Verarbeitung

Casio sparen

-Präzisions Manufaktur Solarwerk (Cal. 5571)
-LCD Zeit- und Datumsanzeige
-Sonnenauf- und -untergangsanzeige
– Weltzeit (29 Zeitzonen)
– Stoppuhrfunktion (1/100s, 10h)
– 5 Alarme (mit Schlummerfunktion)
– Countdown Timer (1/1 Min. – 24 h)
– 12-/24-Stunden-Anzeige – Hintergrundbeleuchtung
– Duplex LC Display
– Flaches Resin-Kunstharzgehäuse (schwarz)
– verschraubter Edelstahlboden
– korrosionsarmer Kunststoffdrücker
– auswechselbares Resin Kunststoffband (schwarz)
– Dornschliesse
– Materialien erfahrungsgemäß anti-allergisch

Dazu sind die Pro Trek Uhren auch noch Umweltfreundlich. Durch Solartechnologie lädt die Uhr automatisch. Auch eine Batterie-Anzeige ist vorhanden. Die Dunkelgangreserve beträgt 2 Jahre.

Hier kannst du die moderne Casio Pro Trek Uhr kaufen.


Übersicht Kompassuhren

Die Welt von Braun und deren Uhren entdecken

Was haben ein Markenrasierer und ein hochwertiges Uhrwerk gleich? Den selben Hersteller  – Braun! Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens Braun baut auf ein grosses Sortiment auf. Seinen Anfang nahm alles im Jahre 1921. Als Max Braun damit begann einzelne Radioteile herzustellen. Er war der erste europäische Hersteller, dem es gelang, Radio und Plattenspieler in einem zu kombinieren.

Dieter Rams, die Design-Legende hat die Braun Uhren geprägt

Die Markenuhren von Braun überzeugen seit jeher durch ihre klaren Formen, ihre neutralen Farben und die hohe Funktionalität. Egal ob Wecker, Wanduhren oder Armbanduhr. Das Konzept, welches hinter den Braun Markenprodukten steckt, geht seit vielen Jahrzehnten auf. Die 50er- und die 60er-Jahre haben das breite elektronische Sortiment von Braun so bekannt gemacht und all diese Produkte  dürfen sich über einen grossen Wiedererkennungswert freuen.

Entworfen wurden viele Errungenschaften von Dieter Rams. Er war es auch, der das Uhrendesign geprägt hat und wichtige Thesen für die Gestaltung aufgestellt hat. Es sind die “Zehn Thesen für gutes Design.“  Mit dem Bauhaus-Trend kam die Idee, die Dinge des täglichen Lebens einfach zu gestalten. Die Braun Uhren im Bauhaus Stil, sind das beste Beispiel dafür.

braun-bauhaus-classic-quartzuhr-schwarz 4

Der deutsche Industrie- und Produktdesigner kam in den 60er-Jahren zum Unternehmen Braun. Bereits seine ersten Entwürfe waren ein grosser Erfolg. So bekam er die Leitung der Design Abteilung zugesprochen. Auch die Designer von Apple wurden Jahre später auf sein Können aufmerksam und verliessen sich darauf. Die leise Anordnung war für ihn immer etwas Fundamentales und diese leise Anordnung ist bei den Braun Uhren klar zu erkennen. Seine zehn Thesen für gutes Design sind auch im täglichen Leben gut einsetzbar und sie wurden anhand jeder einzelnen Uhr perfekt umgesetzt. Das Design von Dieter Rams war massgeblich daran beteiligt, dass die Marke Braun am Uhrenmarkt weltweit renommiert wurde. Mit seinen Ideen beflügelte er von 1961 bis 1995 die Produkte von Braun, an denen sich keiner sattsehen kann.

Dietrich Lubs galt Dieter Rams als grosse Stütze. Gemeinsam haben die beiden Designer die Braun Taschenrechner, die Braun Blutdruckmessgeräte und die Braun Uhren geprägt.  Die AW 10 und die AW 50 sind weltbekannte Beispiele dafür. Mit der Gestaltung der Braun Uhren haben beide Designer bewiesen, dass sich Form und Funktion effektvoll miteinander verbinden lassen. Die AW 10 wurde erstmals im Jahre 1989 vorgestellt, es war die erste analoge Armbanduhr von Braun. Bei dem Modell AW 50, das 1991 auf den Markt gebracht wurde, wurde auf die Nummern sowie auf die Minutenanzeige verzichtet. Die Lünette wurde anders gestaltet. Die Uhren wurden mit einer Datumsfunktion vervollständigt. Auf die Datumsfunktion wird  anhand eines roten Winkels aufmerksam gemacht. Als weiteres Highlight gilt das Schweizer Drei-Zeiger-Uhrwerk, das ein Statement setzt.

braun-bauhaus-classic-quartzuhr-schwarz-neu.jpg

Das Logo macht die Braun Uhren so unverkennbar

Bei all den Zeitmessern von Braun  steht das Logo von Braun im Mittelpunkt. Es wurde bereits im Jahre 1934 entworfen und hat dank dem abgerundeten und hochgezogenen A in der Mitte noch immer einen sehr hohen Erkennungswert  So werden immer wieder neue Innovationen von Braun auf den Markt gebracht, die im Zeichen des hochgezogenen A stehen.

Banner-Braun-2017-1142930094-1538554986210.jpg

Braun ist eine prämierte Marke, nicht nur wenn es darum geht, Elektrogeräte einzukaufen.  Braun Produkte für den täglichen Gebrauch sind berühmt für ihre Zuverlässigkeit und ihre Nachhaltigkeit und genau diesem Trend schliessen sich auch die Uhren der Marke Braun an.  Das Motto: “Designed to make a difference”, hat sich das Unternehmen zu Nutze gemacht und davon können die vielseitigen Uhrwerke dieser Marke profitieren. Die wegweisende Produktgestaltung von Dieter Rams und Dietrich Lubs waren daran nicht ganz unbeteiligt. Die Braun Produktion baut auf den Slogan auf: “Entwickelt, um einen Unterschied zu machen”, dabei ist weniger oft mehr, wie die Uhren von Braun gekonnt aufzeigen.


Übersicht Braun Uhren

Ein Beitrag von Bergfee