Tischuhren gibt es in verschiedenen Ausführungen. Egal ob digital, analog, teuer oder günstig, es gibt viele Variationen. In diesem Artikel erläutere ich, worauf man beim kauf einer digitalen Tischuhr achten sollte.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis einer Tischuhr
Wie viel darf eine Tischuhr kosten? Das muss jeder für sich selber entscheiden. Ich persönlich gebe gerne mehr Geld aus und habe etwas Hochwertiges, dass auch nach langer Zeit noch einwandfrei funktioniert. Günstige Modelle haben oftmals wenige oder schlecht umgesetzte Features. Die meisten Billig-Uhren funktionieren schon nach wenigen Jahren nicht mehr.
Ein weiteres Auswahlkriterium sind die integrierten Funktionen. Neben der Uhrzeit sind in vielen Tischuhren auch ein Wecker, ein Thermometer und weitere nützliche Features verbaut.
Top Tischuhren von Braun oder Technoline
Der Kleingeräte Hersteller Braun hat viele digitale Tischuhren im Sortiment. Im folgenden Abschnitt stelle ich meine Favoriten für den gesamten Wohnraum vor.
Projektionswecker für das Schlafzimmer
Der Projektionswecker von Braun eignet sich perfekt für das Schlafzimmer. Auf dem Display wird die Uhrzeit angezeigt und über das Menü können mehrere Weckzeiten eingestellt werden. Das Gehäuse besteht aus einem robusten Duroplast-Kunststoff und steckt deshalb kleinere Stürze gut weg. Über den Projektionsarm kann man sich dauerhaft oder nach Tastenbetätigung die Uhrzeit an eine gewünschte Stelle projizieren lassen.
Tisch/Wanduhr für die Küche
Die Multifunktions-Wanduhr von Braun kann entweder an der Wand befestigt oder auf eine Oberfläche gestellt werden. Neben der Uhrzeit wird auf dem Display auch das Datum und der Wochentag angezeigt. Besonders praktisch finde ich das integrierte Hygro-Thermometer. Im unteren Bildschirmbereich wird die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit angezeigt. Das Design ist modern und passt meiner Meinung nach perfekt in eine Küche.
Technoline Temperaturstation für das Wohnzimmer
Auch Technoline bietet viele Tischuhren an. Die Temperaturstation finde ich passend für das Wohnzimmer. Neben der Uhrzeit zeigt die große Anzeige auch die Innen/- und Außentemperatur an. Da die Temperaturstation die Sommer/Winterzeit und auch die Uhrzeit über ein Funksignal erhält, muss man sie nicht manuell kalibrieren. Die Weckfunktion dieser Tischuhr kann nach Belieben eingestellt werden. Bis zu zwei Weckzeiten können gespeichert werden und über eine Taste kann man beliebig oft die Weckwiederholung (Snooze) aktivieren.
Weitere Informationen über digitale Tischuhren finden Sie im Uhren Magazin.
Im Online Shop gibt’s auch noch weitere digitale Tischuhren…
