Eine Jahresuhr für 2022

Ein neues Jahr hat begonnen, neue Erwartungen wurden geboren, neue Vorsätze werden geschmiedet. Ist es nun nicht endlich an der Zeit dem neuen Jahr einen neuen zeitlichen Rhythmus zu schenken – Eine Jahresuhr mit römischen Zahlen stilvoll unter einer Glasglocke verpackt, macht es möglich.

Was macht eine Jahresuhr so besonders?

Sich für eine dynamische Drehpendeluhr entscheiden, deren Aufzug mit einer Feder erfolgt und somit eine Laufzeit von vielen Monaten erreichen. Jahresuhren gibt es nicht seit gestern, sie schmückten seit jeher die Kachelöfen, wo sie gerne ihren Standplatz einnehmen.

Ein stilvolles Aussehen, das meist in goldener Farbe gehalten ist, ziert die Jahresuhren. Sie findet sich auf einem Podest ein und wird anhand einer Glasglocke geschützt, damit die mechanischen Raffinessen eine entsprechende Aufbewahrung erfahren.

Der Zeit mehr Glanz schenken

Die Jahresuhren machen das Segment der Tischuhren vollkommen und sie gelten als die Hingucker, die Prunk und Glamour versprühen. Sie haben etwas Majestätisches, etwas Luxuriöses, etwas Unvergängliches an sich und sie verkörpern das Zeitgefühl auf ihre ganz spezielle Weise.  Namhafte Hersteller haben es sich zur Aufgabe gemacht, den edlen Jahresuhren einen besonderen Stellenwert einzuräumen. Denn sie statten diese Uhr  mit eigenen Erkennungsmerkmalen aus. So weisen bestimmte Jahresuhren den Westminster Schlag auf. Andere wiederum tragen stolz die Mondphasen und lassen erkennen, in welche Position Erde, Mond und Sonne zueinander stehen.

Sich vom Anblick einer Jahresuhr verzaubern lassen, von der mechanischen Errungenschaft, die sich hinter einer solchen Uhr verbirgt, fasziniert sein. Denn es reicht, wenn das Pendel einmal gedreht wird und schon ist die Laufzeit über viele Monate sicher. Die Jahresuhr hat ihren Namen dem Aufzug zu verdanken, der mitunter über ein Jahr anhält.

Das Drehpendel kennzeichnet die Jahresuhr. Es ist ihr wichtiges Merkmal. Denn Tischuhren gibt es viele, aber nur die Jahresuhr zeigt sich voller Schwung, die anhand eines Pendels sichergestellt ist. Auch die zylindrische Form der abgerundeten Glaskuppel macht diese Uhr so unverkennbar. Die Hersteller von Jahresuhren sind stetig darum bemüht, das Ziffernblatt immer wieder neu zu gestalten und das Drehpendel mit noch mehr Perfektion zu versehen. Die Möglichkeiten der Gestaltung zeigen sich vielfältig.

Kastenförmig, rund oder zylindrisch, nicht die Form einer Jahresuhr ist entscheidend, vielmehr ist es das Drehpendel das der Tisch- und Kaminuhr ihre Unverkennbarkeit schenkt. Denn der Taktgeber ist ein mechanisches Pendel, dem vertraut wird. Die Glasglocke darüber bietet den passenden Schutz.

Die Attraktivität einer solchen Uhr verblast nicht

Denn mit der Jahresuhr gewinnt die Zeit eine ganz neue Bedeutung. Wenn sich das Pendel immer wieder ein kleines Stück weiterbewegt, um dann der entgegengesetzten Richtung zu folgen. Die einfachen Bewegungen, die still und leise von Statten gehen, üben auf die Zuschauer immer wieder eine ganz spezielle Faszination aus.

Was macht das neue Jahr einzigartig? Das goldene Zeitgefühl!

Eine Jahresuhr kaufen und sich vom Drehpendel leiten lassen. Von der Anmut dieser Uhr angetan sein. Denn diese Uhren trotzen den Trends der Zeit und sie zeigen sich immer on vogue in ihrer meist goldenen Darstellung.

Sie sind noch immer auf der Suche nach der passenden Jahresuhr, in unserem online Shop finden Sie gewiss die passende Inspiration

(Beitragsbild: Pixabay from jeffjacobs1990)

Was macht eine gute digitale Tischuhr aus?

Tischuhren gibt es in verschiedenen Ausführungen. Egal ob digital, analog, teuer oder günstig, es gibt viele Variationen. In diesem Artikel erläutere ich, worauf man beim kauf einer digitalen Tischuhr achten sollte.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis einer Tischuhr

Wie viel darf eine Tischuhr kosten? Das muss jeder für sich selber entscheiden. Ich persönlich gebe gerne mehr Geld aus und habe etwas Hochwertiges, dass auch nach langer Zeit noch einwandfrei funktioniert. Günstige Modelle haben oftmals wenige oder schlecht umgesetzte Features. Die meisten Billig-Uhren funktionieren schon nach wenigen Jahren nicht mehr.

Ein weiteres Auswahlkriterium sind die integrierten Funktionen. Neben der Uhrzeit sind in vielen Tischuhren auch ein Wecker, ein Thermometer und weitere nützliche Features verbaut.

Top Tischuhren von Braun oder Technoline

Der Kleingeräte Hersteller Braun hat viele digitale Tischuhren im Sortiment. Im folgenden Abschnitt stelle ich meine Favoriten für den gesamten Wohnraum vor.

Projektionswecker für das Schlafzimmer

Braun Projektionswecker

Der Projektionswecker von Braun eignet sich perfekt für das Schlafzimmer. Auf dem Display wird die Uhrzeit angezeigt und über das Menü können mehrere Weckzeiten eingestellt werden. Das Gehäuse besteht aus einem robusten Duroplast-Kunststoff und steckt deshalb kleinere Stürze gut weg. Über den Projektionsarm kann man sich dauerhaft oder nach Tastenbetätigung die Uhrzeit an eine gewünschte Stelle projizieren lassen.

Tisch/Wanduhr für die Küche

Wanduhr von Braun
Braun Wanduhr

Die Multifunktions-Wanduhr von Braun kann entweder an der Wand befestigt oder auf eine Oberfläche gestellt werden. Neben der Uhrzeit wird auf dem Display auch das Datum und der Wochentag angezeigt. Besonders praktisch finde ich das integrierte Hygro-Thermometer. Im unteren Bildschirmbereich wird die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit angezeigt. Das Design ist modern und passt meiner Meinung nach perfekt in eine Küche.

Technoline Temperaturstation für das Wohnzimmer

Temperaturstation von Technoline
Technoline Temperaturstation

Auch Technoline bietet viele Tischuhren an. Die Temperaturstation finde ich passend für das Wohnzimmer. Neben der Uhrzeit zeigt die große Anzeige auch die Innen/- und Außentemperatur an. Da die Temperaturstation die Sommer/Winterzeit und auch die Uhrzeit über ein Funksignal erhält, muss man sie nicht manuell kalibrieren. Die Weckfunktion dieser Tischuhr kann nach Belieben eingestellt werden. Bis zu zwei Weckzeiten können gespeichert werden und über eine Taste kann man beliebig oft die Weckwiederholung (Snooze) aktivieren.


Weitere Informationen über digitale Tischuhren finden Sie im Uhren Magazin.
Im Online Shop gibt’s auch noch weitere digitale Tischuhren


Blogger Lukas Vossler
Beitrag von Lukas Vossler

Tischuhren – Sie schenken der Wohnatmosphäre das Zeitgefühl

Die Herbstzeit ist meist die Zeit, in der die eigenen vier Wände wieder einen neuen Look, eine neue Dekoration erhalten.

Der Herbst wird in die Wohnung geholt, mit seiner intensiven Farbgebung. Dabei darf die passende Tischuhr nicht fehlen, sie macht das Ambiente rund um den herbstlichen Touch erst vollkommen.

Jedem Zuhause seine Tischuhr

Jedem Zuhause seine Tischuhr, die sich vielseitig zeigt, in ihrer Aufmachung. Oft gibt sie sich verspielt mit unzähligen Dekoelementen und oft genügt es auch, wenn sie die Uhrzeit zum Besten gibt und durch ihr puristisches Design, auf sich aufmerksam macht.

Welche Tischuhr macht Ihr Zuhause vollkommen?

Der Stil des Einrichtens gibt vor, welche Tischuhr es sein darf. Wer eine moderne und trendige Einrichtung hat, darf eine minimalistische Uhr auswählen. Sie darf eine digitale Uhrzeit aufweisen und sich nur auf das Wesentliche beschränken – die Zeitangabe.

Wer seine eigenen vier Wände detailverliebt eingerichtet hat, deren Tischuhren darf sich repräsentativer zeigen in ihrer Aufmachung.  Sie darf ein wahres Schmuckstück sein, das mit Freude betrachtet wird.

Gerade im Wohnbereich wird immer wieder gerne auf warme Holztöne vertraut. Die individuelle Maserung schenkt Wohlbehagen. Bei solchen Tischuhren wird das Augenmerk meist auch auf die Formgebung gelegt, sie darf natürlich wirken und ihre Rundungen haben.

Unter den zahlreichen Tischuhren gibt es auch immer wieder Modelle, die sich dem romantischen Design angeschlossen haben. So kommen der Shabby Chic und die Antike Bedeutung wieder wundervoll zum Ausdruck. Eine solche Uhr erinnert wieder gerne an alte Zeiten zurück und lässt die Vergangenheit der Kindertage aufleben. Gerne sind solche Tischuhren in eine Kristallglas Glocke gepackt. Romantik, Gotik und Renaissance leben in solchen Uhren wieder auf.

Denn die Tischuhren von heute müssen mehr können, als funktionell sein und die Zeit zum Besten geben. Tischuhren werden mit viel Liebe ausgewählt und sie machen den Wohnbereich und deren Gestaltung vollkommen. Die einzelnen Materialien, aus denen die Uhren hergestellt sind, sind ausschlaggebend dafür, ob sie mit dem Wohnraum harmonieren. Natürlich darf bei den unterschiedlichen Modellen auf neue technologische Highlights vertraut werden. So verbirgt sich hinter einer nostalgischen Uhr eine ausgereifte Technologie, die keine Wünsche offen lässt.

Dem eigenen Wohnbereich Zeitgefühl schenken und auf das richtige Material vertrauen

Darauf kommt es an. Aber nicht nur auf diesen wesentlichen Punkt alleine. Denn eine Tischuhr muss immer stimmig mit den Wohnträumen sein. So darf auch das Material der Tischuhr mit Bedacht gewählt werden. Eine Uhr aus Echtholz gibt sich unverfälscht und natürlich zu erkennen.

Gerne wird auch auf Messing zurückgegriffen, da es einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlässt. Die einzelnen Gehäuse weisen meist eine feine Polierung auf. Damit der Glanz nie vergeht.

Metall verfehlt seine Wirkung nie, egal ob die Uhr nun in einem modernen oder zeitlosen Ambiente untergebracht ist.

Als Hingucker entpuppen sich noch immer die gläsernen Skelettuhren. Die ihre feine Mechanik zum Besten geben.

Der richtige Platz für die Tischuhr?

Damit eine Tischuhr im Wohnbereich wirken kann, bedarf es den richtig gewählten Platz. Nur am richtigen Platz kann sich die Uhr als Blickfang hervortun. Gerne wurden Tischuhren zu früheren Zeiten am Kamin platziert. Deshalb der Beiname – der bis heute währt – Kaminuhren. Eine solche Uhr ist meist mit kleinen Füssen ausgestattet. Die heutige Verarbeitsungsvielfalt hat es möglich gemacht, dass eine solche Uhrenkombination meist aus Metall und Glas besteht.

Die mechanische Tischuhr

Diese Uhr hat sich der Klassik verschrieben und ist nach wie vor ein begehrtes Objekt. Manche dieser Modelle müssen noch mit einem Schlüssel aufgezogen werden, da sie eine begrenzte Laufzeit aufweisen. Hinter diesen Tischuhren steckt die traditionelle Uhrmacherkunst.Dabei wird zwischen Anker- und Pendeluhren unterschieden.

Die Tischuhr mit Quarzuhrwerk

Bei diesen Uhren gilt gerne das Pendel als Taktgeber. Diese Uhren arbeiten schon sehr genau und können auch gut als Wecker zum Einsatz kommen, wenn sie über eine Weckfunktion verfügen. Da die meisten dieser Modelle auf den Batterieantrieb zählen.

Die Tischuhr mit Funkuhrwerk

Umstellung auf Sommer- und Winterzeit ist bei solchen Tischuhren nicht mehr nötig.  Das Signal wird selbst gesucht und somit wird automatisch die neue Uhrzeit angezeigt. Hierbei handelt es sich um sehr präzise Zeitgeber, meist in einem modernen und stilechten Look, der von den unterschiedlichsten Materialen vollkommen gemacht wird. Solche Tischuhren erfreuen immer mehr an Beliebtheit. 

Tischuhren Made in Germany

Tischuhren in jedem Design

Die Tischuhren in unserem Online Shop zeichnen sich dadurch aus, da sie breit aufgestellt sind und Ihre kreativen Wohnräume perfekt ergänzen. So haben wir Tischuhren in den unterschiedlichsten Designs vorrätig, die Ihrem Wohnambiente die richtige Zeit vorgeben.

Ein Beitrag von Bergfee

Diese Danish Design Legenden verlieren nie ihren Reiz – Uhren von Arne Jacobsen

Wie muss sie sein, die Wand- und Tischuhr, die die Zeit zum Besten gibt und sich gekonnt in das Konzept des Wohnraumes einbindet? Solche Uhren sind mehr als eine reine Zeitansage, sie werden als trendiges Wohnaccessoires angesehen, das mit zahlreichen Funktionen aufwarten kann. Für jedes Zimmer gibt es die passende Wanduhr, so viel ist sichergestellt. Vielleicht ist eine davon von Star-Designer Arne Jacobsen, der als Spezialist für die Gestaltung von klassischen Uhren gilt. Schließlich erfreuen sich die Designerklassiker noch immer großer Beliebtheit. Das moderne schnelle Zeitalter verlangt nach ästhetischen Schätzen, bei denen das Augenmerk auf bestimmte Funktionen gerichtet ist.

Diese Zeitmesser folgen dem  Funktionalismus  – Denn weniger ist mehr

Die Künstleruhren, die von ⬈ Arne Jacobsen designt wurden, gelten als namhafte Marken, die ihren Wert nie verlieren. Sie sind klassisch schlicht in ihrer Erscheinung, gerade dieser Faktor macht sie bis zum heutigen Tage so populär. Denn die „dänisch Gestaltung“ gilt als unschlagbar. Sie ist weltweit bekannt und erntet gestern wie heute viel Anerkennung. Die Erfolgsgeschichte dieser Uhren hat sich der dänischen Kunst verschrieben und gilt seit vielen Jahrzehnten als die Errungenschaft. Das Unternehmen Rosendahl  hat die Design Rechte an diesen Uhren erworben. So erlebt das Danish Design seit dem Jahre 1939 immer wieder einen neuen Aufschwung.

arne-jacobsen-tischuhr-station-silent-quartz-wecker-bordeau

Was sind die Besonderheiten der Tisch- und Wanduhren von  Arne Jacobsen?

Es ist die perfekte Kombination von Qualität und Design. Sie gilt als Meilenstein dieser Uhrwerke. Der Architektur und Designer Arne Jacobsen galt als Revolutionär seiner Zeit und er verstand es – wie kein anderer – mit seinen Entwürfen die Welt zu begeistern. Sein einmaliger  Stil war sein Schlüssel zum Erfolg. Arne Jacobsen war es vergönnt, den Geschmack der breiten Menschheit zu treffen. Seine dezente und charismatische Gestaltung war dafür verantwortlich. So gelten die heutigen Uhren, die sich dem dänischen Uhrendesign anschließen, noch immer als begehrte Klassiker. Denn die Menschen werden nicht müde, das „dänische Design“ zu bewundern. Ein Jungdesigner mit viel Talent schaffte es, Erfolgsgeschichte mit seinem Können zu schreiben – Arne Jacobsen. Sein Design wurde vom Funktionalismus geleitet. Er war immer auf der Suche nach souveränen Lösungsmöglichkeiten, die den Menschen Erleichterung brachten.

Es war ihm ein Anliegen, neue Kreationen in das Leben zu bringen, die von Qualität und Langlebigkeit geprägt sind. Dabei stützte er sich auf das Wesentliche. Die klar angeordnete Formgestaltung seiner Uhren gilt als Markenzeichen. So sind seine Uhren mit einem einfachen weissen Ziffernblatt ausgestattet, auf dem eine schwarze Minuterie seinen Platz einnimmt. Die Gestaltung der Ziffern ist klar, sodass sie gut ablesbar sind. Auch die Zeiger der Uhren sind in kräftigen Farben gehalten, dies dient ebenso zur besseren Ablesbarkeit. Charakteristisch für die Tischuhren sind die geschwungenen Metallfüße. Zudem sind alle Tischuhren mit wichtigen aktualisierten Funktionen  ausgestattet. So hat sich die Uhrenkunst seiner Modelle bis heute bewahrt. Sie gilt als fester Bestandteil in der Welt des Uhrenfachhandels. Form und Funktion ergänzen seine Werke auf beeindruckende Weise.arne-jacobsen-tischuhr-station-silent-quartz-wecker-schwarz.jpg

Wer war Arne Jacobsen?

Arne Jacobsen wurde im Jahre 1902 in Kopenhagen geboren. Einst sollte er ein goldenes Handwerk ergreifen, so lernte er Maurer. Erst nach Abschluss seiner Lehre wurde er Mitglied der Kunstakademie in Kopenhagen. Für seine künstlerischen Aktivitäten erhielt er bereits in jungen Jahren wichtige Auszeichnungen. Im Jahre 1932 begann das gemeinsame Schaffen mit Fritz Hansens. Sie haben die Möbelkunst für sich entdeckt und es wurde eine neue Serie von Stühlen und Sesseln entwickelt. Ging es um Uhren, so hat der Designer immer eng mit dem legendären Uhrmacher Lauritz Knudsen zusammengearbeitet. Im Jahre 1967 wurde dem Professor, der mittlerweile auf der Kunstakademie in Kopenhagen unterrichtete, der Industrie-Preis der Dänischen Gesellschaft für Industrielles Design verliehen. Nur ein Jahr später stand die Verleihung des International Design Awards an. Somit wurde der Kopenhagener vom American Institute of Interior Designers ausgezeichnet.

Dem Stardesigner ging es im Wesentlichen immer darum, Funktionalität, Design und Qualität miteinander zu vereinen. Egal, ob es sich um Möbel, Stoffe, Keramik oder Uhren handelte. Er hat mit seiner Schaffenskraft immer versucht, nach den Wünschen der Menschen zu gestalten. Er wollte immer das persönliche Ambiente mit gezielten Farben und Formen aufwerten und vertraute dabei auf eine hohe Funktionalität.

Alle seine Uhren basieren auf dem dänischen Uhrendesign und können auch online bestellt bestellt werden. Inspiriert vom renommierten und innovativen Arne Jacobsen und als Wohnaccessoire eine Errungenschaft.


Weitere Infos auf ⬈ Wikipedia

Ein Beitrag von Bergfee