Tischuhren – Sie schenken der Wohnatmosphäre das Zeitgefühl

Die Herbstzeit ist meist die Zeit, in der die eigenen vier Wände wieder einen neuen Look, eine neue Dekoration erhalten.

Der Herbst wird in die Wohnung geholt, mit seiner intensiven Farbgebung. Dabei darf die passende Tischuhr nicht fehlen, sie macht das Ambiente rund um den herbstlichen Touch erst vollkommen.

Jedem Zuhause seine Tischuhr

Jedem Zuhause seine Tischuhr, die sich vielseitig zeigt, in ihrer Aufmachung. Oft gibt sie sich verspielt mit unzähligen Dekoelementen und oft genügt es auch, wenn sie die Uhrzeit zum Besten gibt und durch ihr puristisches Design, auf sich aufmerksam macht.

Welche Tischuhr macht Ihr Zuhause vollkommen?

Der Stil des Einrichtens gibt vor, welche Tischuhr es sein darf. Wer eine moderne und trendige Einrichtung hat, darf eine minimalistische Uhr auswählen. Sie darf eine digitale Uhrzeit aufweisen und sich nur auf das Wesentliche beschränken – die Zeitangabe.

Wer seine eigenen vier Wände detailverliebt eingerichtet hat, deren Tischuhren darf sich repräsentativer zeigen in ihrer Aufmachung.  Sie darf ein wahres Schmuckstück sein, das mit Freude betrachtet wird.

Gerade im Wohnbereich wird immer wieder gerne auf warme Holztöne vertraut. Die individuelle Maserung schenkt Wohlbehagen. Bei solchen Tischuhren wird das Augenmerk meist auch auf die Formgebung gelegt, sie darf natürlich wirken und ihre Rundungen haben.

Unter den zahlreichen Tischuhren gibt es auch immer wieder Modelle, die sich dem romantischen Design angeschlossen haben. So kommen der Shabby Chic und die Antike Bedeutung wieder wundervoll zum Ausdruck. Eine solche Uhr erinnert wieder gerne an alte Zeiten zurück und lässt die Vergangenheit der Kindertage aufleben. Gerne sind solche Tischuhren in eine Kristallglas Glocke gepackt. Romantik, Gotik und Renaissance leben in solchen Uhren wieder auf.

Denn die Tischuhren von heute müssen mehr können, als funktionell sein und die Zeit zum Besten geben. Tischuhren werden mit viel Liebe ausgewählt und sie machen den Wohnbereich und deren Gestaltung vollkommen. Die einzelnen Materialien, aus denen die Uhren hergestellt sind, sind ausschlaggebend dafür, ob sie mit dem Wohnraum harmonieren. Natürlich darf bei den unterschiedlichen Modellen auf neue technologische Highlights vertraut werden. So verbirgt sich hinter einer nostalgischen Uhr eine ausgereifte Technologie, die keine Wünsche offen lässt.

Dem eigenen Wohnbereich Zeitgefühl schenken und auf das richtige Material vertrauen

Darauf kommt es an. Aber nicht nur auf diesen wesentlichen Punkt alleine. Denn eine Tischuhr muss immer stimmig mit den Wohnträumen sein. So darf auch das Material der Tischuhr mit Bedacht gewählt werden. Eine Uhr aus Echtholz gibt sich unverfälscht und natürlich zu erkennen.

Gerne wird auch auf Messing zurückgegriffen, da es einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlässt. Die einzelnen Gehäuse weisen meist eine feine Polierung auf. Damit der Glanz nie vergeht.

Metall verfehlt seine Wirkung nie, egal ob die Uhr nun in einem modernen oder zeitlosen Ambiente untergebracht ist.

Als Hingucker entpuppen sich noch immer die gläsernen Skelettuhren. Die ihre feine Mechanik zum Besten geben.

Der richtige Platz für die Tischuhr?

Damit eine Tischuhr im Wohnbereich wirken kann, bedarf es den richtig gewählten Platz. Nur am richtigen Platz kann sich die Uhr als Blickfang hervortun. Gerne wurden Tischuhren zu früheren Zeiten am Kamin platziert. Deshalb der Beiname – der bis heute währt – Kaminuhren. Eine solche Uhr ist meist mit kleinen Füssen ausgestattet. Die heutige Verarbeitsungsvielfalt hat es möglich gemacht, dass eine solche Uhrenkombination meist aus Metall und Glas besteht.

Die mechanische Tischuhr

Diese Uhr hat sich der Klassik verschrieben und ist nach wie vor ein begehrtes Objekt. Manche dieser Modelle müssen noch mit einem Schlüssel aufgezogen werden, da sie eine begrenzte Laufzeit aufweisen. Hinter diesen Tischuhren steckt die traditionelle Uhrmacherkunst.Dabei wird zwischen Anker- und Pendeluhren unterschieden.

Die Tischuhr mit Quarzuhrwerk

Bei diesen Uhren gilt gerne das Pendel als Taktgeber. Diese Uhren arbeiten schon sehr genau und können auch gut als Wecker zum Einsatz kommen, wenn sie über eine Weckfunktion verfügen. Da die meisten dieser Modelle auf den Batterieantrieb zählen.

Die Tischuhr mit Funkuhrwerk

Umstellung auf Sommer- und Winterzeit ist bei solchen Tischuhren nicht mehr nötig.  Das Signal wird selbst gesucht und somit wird automatisch die neue Uhrzeit angezeigt. Hierbei handelt es sich um sehr präzise Zeitgeber, meist in einem modernen und stilechten Look, der von den unterschiedlichsten Materialen vollkommen gemacht wird. Solche Tischuhren erfreuen immer mehr an Beliebtheit. 

Tischuhren Made in Germany

Tischuhren in jedem Design

Die Tischuhren in unserem Online Shop zeichnen sich dadurch aus, da sie breit aufgestellt sind und Ihre kreativen Wohnräume perfekt ergänzen. So haben wir Tischuhren in den unterschiedlichsten Designs vorrätig, die Ihrem Wohnambiente die richtige Zeit vorgeben.

Ein Beitrag von Bergfee