Obwohl die Schweiz bekanntermassen nicht am Meer liegt, sind Taucheruhren derzeit gefragt wie nie. Beliebt sind die Modelle vor allem aufgrund des hohen Funktionsumfangs und einer ganz speziellen Optik. Zudem überzeugt das Preis-Leistungs-Verhältnis bei vielen Herstellern wie etwa ZENO oder CITIZEN. Grund genug also, sich etwas näher mit den wassertauglichen Zeitmessern zu beschäftigen.
Professionell, solarbetrieben, zuverlässig – Taucheruhren von CITIZEN
Bei CITIZEN liegt der Fokus klar auf Technik. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Promaster Marine Classic, die unter anderem durch ihren Solarbetrieb und die einseitig drehbare Tacherlünette mit Leuchtreferenzpunkt überzeugt. Dank absolut hochwertiger Fertigungstechnik ist das Modell extrem belastbar, auch in 200 Meter Wassertiefe hält es dem Druck noch stand.
Geschützte Flanken
- flaches Mineralglas (kratzgeschützt)
- Verschraubter Gehäuseboden mit Prägung
- Salzwasserresistent
- Extra grosse, verschraubte Krone
- 80 Gramm leicht
43 Millimeter Durchmesser und 12 Millimeter Höhe
Taucheruhren überzeugen auch optisch
Nicht weniger funktional, aber dafür optisch etwas herausragender sind die Taucheruhren von ZENO. Das massive Edelstahlgehäuse der Taucheruhr Airplane Diver 2 hebt sich klar vom dunklen Ziffernblatt und den weissen Ziffern ab. Genau wie einer der Zeiger ist auch die einseitig drehbare Dualtimelunette teils in einem starken Rotton gehalten. So setzt die Uhr nicht nur beim nächsten Tauchgang Akzente.
Wasserdicht je nach Modell bis 50 ATM
- Verschraubter und gravierter Edelstahlboden
- Kratzfestes Saphirglas (oder Mineralglas mit Lupe)
- Edelstahl Sicherheits-Drückerhaltschliesse (mit Taucherverlängerung)
- Salzwasserresistent
- Extra grosse, verschraubte Krone
Erhältlich im ausgesuchten Fachhandel, online bei UHREN-SHOP.ch oder UHREN-SHOP-DEUTSCHLAND.de
Definition Taucheruhr
Eine Taucheruhr ist eine wasserdichte und druckfeste Armbanduhr (wasserdicht bis mindestens 20 ATM, entsprechend 190 m Wassertiefe). Sie dient zur Messung der Tauchzeit und ist zu diesem Zweck mit einer drehbaren Lünette ausgestattet, mit der man die Startzeit des Tauchgangs markiert. Aus Sicherheitsgründen kann die Lünette nur gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Sollte sie sich während des Tauchgangs ungewollt verstellen, liegt die markierte Startzeit stets vor der tatsächlichen, und es kann daher nicht zu Gesundheitsschäden durch unbeabsichtigtes Überschreiten der Nullzeit kommen.
In Deutschland dürfen nur Uhren mit der Auszeichnung „Taucheruhr“ oder „Diver’s (Watch)“ verkauft werden, die die Kriterien der DIN 8306 erfüllen:
- Geprüfte Wasserdichtigkeit
- Klare Ablesbarkeit aus 25 cm Entfernung von Uhrzeit, gewählter Tauchzeit, Funktionieren der Uhr – auch bei Dunkelheit
- Möglichkeit zur Vorwahl einer Zeitspanne (Timer oder Lünette)
» Aktuellste Info über Taschenuhren
3 Gedanken zu „Taucheruhren: Der Trend in der Schweiz“