Die Winterzeit kommt: Mit einer Funkuhr in die kühle Jahreszeit

Die Tage werden kürzer und die Menschen suchen zunehmend die behagliche Wärme zu Hause. Die Blätter zeigen die bunten Farben des Herbstes und der Kreislauf der Natur tritt in seine ruhigere Phase ein. Wenn die kühle Jahreszeit ihren eigenwilligen Charme entfaltet, rückt auch der Termin für die Umstellung auf die Winterzeit näher. Am 30. Oktober 2023 ist es wieder so weit!

Winterzeit in der Schweiz

Derzeit ticken in die Uhren in der Schweiz und in Europa noch nach der Sommerzeit. Doch schon bald werden wieder die Zeiger verstellt. Aber warum tun wir das eigentlich?

Die Winterzeit ist eigentlich die normale Zeit, während die Sommerzeit eine bewusste Abweichung darstellt. In englischer Sprache nennt man die Sommerzeit „Daylight Saving Time“. Dies verrät, warum wir sie haben, nämlich um das sommerliche Tageslicht besser zu nützen. Im Sommer würde es bei normaler Zeit morgens zu einer Zeit hell, wenn viele Menschen noch schlafen. Abends hingegen würde es früh dunkel und wir müssten die Lichter einschalten, um zu arbeiten, zu lesen, auszugehen und den Sommerurlaub zu geniessen.

Der Hauptgrund für die abweichende Sommerzeit ist also das Energiesparen. In Zeiten der Ölkrise in den 1970er-Jahren und während der heutigen Energiekrise, die der Krieg gegen die Ukraine ausgelöst hat, ist dies ein schlagkräftiges Argument. Daher gilt während der sieben Monate mit den längeren Tagen die Sommerzeit, die das Umstellen der Uhr vor dem Winter erfordert.

Die Zeitumstellung kann müde machen

Die Zeitumstellungen sind nicht unumstritten. Zunehmend klagen Betroffene darüber, dass ihr Tag-Nacht-Rhythmus und ihre „innere Uhr“ vollkommen durcheinandergeraten, wenn die Zeit umgestellt worden ist. Solche gesundheitlichen Schwierigkeiten sind das Hauptargument gegen die Zeitumstellung. Häufig leiden die Betroffenen dann unter Abgeschlagenheit, Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten oder sogar unter gereizter Stimmung. Jeder Fünfte kam wegen der Zeitumstellung schon einmal zu spät zur Arbeit.

Initiativen zur Abschaffung der Zeitumstellung

Die Gegner der Sommerzeit klagen nicht nur über die gesundheitlichen Probleme, sondern stellen auch fest, dass der Effekt des Energiesparens fast nicht nachzuweisen sei. Die Europäische Union führte eine gross angelegte Befragung unter ihren Bürgerinnen und Bürgern durch. Dabei kam heraus, dass eine überwältigende Mehrheit die Zeitumstellung nicht wollte. Daher sprachen sich das EU-Parlament und die Europäische Kommission für die Abschaffung aus. Aber die Mitgliedsstaaten konnten sich nicht einigen. Um zu verhindern, dass aus Europa eine bunte Mischung aus Zeitinseln wird, behielt man daher die bisherige Regelung vorerst bei. Dies betrifft auch die Schweiz, denn auch hierzulande will man keine Ausnahme zur Regel sein. Zu gewichtig wären die Nachteile z. B. für die Wirtschaft und den Personen- und Güterverkehr.

Funkuhren für Ihn zeigen Technikbewusstsein

Wenn Männer mit aktivem Lebenswandel im Beruf, in der Freizeit und in stillen Stunden ein modisches Accessoire brauchen, vertrauen sie auf ihre Armbanduhr. Wer sich für eine Funkuhr von Au Bijou entscheidet, setzt damit aber nicht nur ein zeitgemässes ästhetisches Statement. Unsere verlockende Auswahl an Funkuhren für Ihn sind zuverlässige Präzisionsgeräte, die immer die richtige Uhrzeit zeigen. Auch die Zeitumstellungen nehmen die Funkuhren automatisch und ohne lästiges Umstellen vor. Die Winterzeit wird ohne Ihr Zutun berücksichtigt.

Casio Solar Funkuhr: klassisch und zukunftsweisend

Die Casio Solar Funkuhr aus Titan mit schwarzem Zifferblatt ist ein echter Hingucker. Sie überzeugt mit ihrem schlichten Charme. Durch ihre Funktechnik sparen Sie sich das Einstellen und Umstellen der Zeit.

Aber diese Uhr kann noch mehr: Mit ihrem Solarantrieb wird der Batteriewechsel überflüssig.

Die optische Wirkung dieses Zeitmessers verdankt sich einer kunstvollen Verschmelzung von Technik und Ästhetik, denn die Zeitanzeige erfolgt analog, während die Datumsanzeige digital funktioniert. Jetzt bei Au Bijou vorbeischauen!


Beitrag vom Uhren Blogger Fedor

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.