Jean-Francois Ruchonnet ist ein schweizerischer Designer und Uhrenhersteller, der in Cluses (Frankreich) geboren wurde. Sein Geburtsdatum ist der 23. Juli 1965. Ruchonnets Name ist ein Synonym für die Schöpfung edler Objekte und hochwertiger Luxus-Uhren.
Ruchonnets kometenhafte Karriere
Der Designer und Creator für alle, die das Besonders schätzen, begann seine Karriere in der technischen Abteilung und in der Abteilung für Forschung und Entwicklung bei Chopard. Dieser schweizerische Hersteller produziert Uhren, Schmuck und Accessoires im Luxus-Segment. Louis-Ulysse Chopard gründete die Firma im Jahr 1860.
Ruchonnet verließ Chopard 1999 und entwickelte sich zu einem der frühen Pioniere auf dem Gebiet der Zeitmessung in 3D-Animationen. Seine Erfahrung im Luxus-Sektor erstreckt sich mittlerweile über mehr als 30 Jahre. Seine Designs veredeln Produkte von De Grisogono, TAG Heuer, Breguet usw. Im Jahr 2004 brachte er die berühmten und innovativen Uhren „Cabestan“ heraus.
Unter anderem designte Ruchonnet die folgenden Uhrenmodelle:
- Cabestan Winch Tourbillon Vertical
- Scuderia Ferrari One by Cabestan
- Cabestan Nostromo Double
- Tourbillon Breguet
- TAG Heuer Monaco V4
- Marvin Malton 160 Ronde
- Snyper One Watch
Im Jahr 2011 stieg Ruchonnet zusammen mit Jean-Jacques Coste in die Entwicklung von Yachten ein. Der 48m CXL Trimaran ist der erste Segel-Trimaran mit klappbaren Rumpfbalken. Ein Trimaran ist ein Boot oder Schiff mit drei parallel liegenden, schmalen Rümpfen.
Cabestan Nostromo: sein Meisterwerk
Die Cabestan Nostromo von Ruchonnet und Eric Coudray ist wirklich etwas für den erlesenen Geschmack. Die beiden Schöpfer nennt man seit der Lancierung dieses Stücks die Meister der revolutionären Uhrmacherei.
Inspiriert ist die Uhr mit der besonderen Ästhetik von Hollywoods großer Science-Fiction-Tradition. Der Welterfolg „Aliens“ lieferte die Idee, die beiden Genies die Umsetzung.
Die Nostromo verfügt über einen Kadranantrieb für die Übertragung der Energie vom Federhaus. Diesen Antrieb sieht man von außen, ebenso die vertikalen Räder und Zylinder. Denn das Gehäuse besteht aus einem einzigen Glas. Die Brücken halten nicht nur die Räder, sondern sie umschließen die Zylinder der Anzeige von Stunden, Minuten, Sekunden, Gangreserve und das Federhaus. So wird das Ablesen besonders einfach, aber auch innovativ und absolut einmalig. Die springende Stundenanzeige ist eine weitere Spezialität dieses Prachtstücks. Hinzukommen seitliche Gläser, die den Aufbau des Uhrwerks und die Kraftübertragung offenbaren. Die Kraftübertragung findet aus der Horizontalen in die Vertikale statt.
Die Beleuchtung der Uhr für die Nacht erscheint wie von einem anderen Planeten. Die Uhr hat eine feine Schicht phosphoreszierenden Materials in den Brücken, Werksflächen und Fenstern. Ein feines grünliches Gelb umstrahlt das gute Stück und erleuchtet das Uhrwerk und das Armband. Gelebte Science-Fiction schon heute.
Übrigens: Die Cabestan Nostromo kostet über 150.000 Schweizer Franken. Wählt man die vergoldete Version, wird es noch teurer…
Bekannteste Uhren: Breguet, Chopard, De Grisogono, Marvin, TAG Heuer