NEU: Mondaine Wanduhr mit Stop2Go

Mondaine ist weltberühmt für die Produktion der Schweizer Bahnhofsuhren. Längst hat das Meisterwerk auch Einzug in Schweizer Haushalten gefunden, wo es die Küche als Retro-Wanduhr im bekannten Stil verschönert. Jetzt gibt es die Bahnhofsuhr sogar mit der sogenannten Stop2Go Funktion. Genau wie das Vorbild im Bahnhof, stoppt auch die Wanduhr nach 58 Sekunden für 2 Sekunden, um dann die neue Minute zu beginnen.

Innovative Technologie in altbekanntem Design

Vorab: Das beliebte und romantisch anmutende Design der Bahnhofsuhr hat Mondaine auch bei der Stop2Go Wanduhr bewusst nicht angetastet. Noch immer zeigen zwei schwarze und der markante, rote Sekundenzeiger die Uhrzeit an. Sowohl in modern eingerichteten Küchen als auch in etwas älteren Kochstuben setzt die Uhr so einen willkommenen Akzent.

Exklusiv für Mondaine hat MMT jetzt allerdings eine innovative Technologie entwickelt. Die neuen Wanduhren werden mit einer Software verbunden, die sich wiederum per iOS- oder Android-Smartphone steuern lässt. Vorteile:

  • automatischer Umstellung von Sommer- auf Winterzeit
  • genaue Uhrzeit durch stetige Synchronisierung
  • Messung der Raumtemperatur mit der Uhr möglich
  • Stop2Go Funktion integriert
Mondaine_Wanduhr_Screenshots
Aufbau der App für die Mondaine Wanduhr

Interessant ist dabei vor allem die Stop2Go Funktion. Wie die originale SBB-Uhr der Schweizer Eisenbahn dreht der rote Sekundenzeiger in 58 Sekunden einen vollen Kreis und stoppt dann 2 Sekunden lang auf der 12-Uhr-Marke. Anschliessend bewegt sich der schwarze Minutenzeiger vorwärts und die nächste Drehung des Sekundenzeigers beginnt von vorne. Im Gegensatz zum Ursprungs-Modell aus den 60er und 70er Jahren ist die neue Wanduhr dabei aber extrem leise.

Liebhaber der klassischen Mondaine-Bahnhofsuhr könne das neue, technisch weiterentwickelte Modell ab Dezember bestellen. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers beträgt dabei CHF 294.-

Jetzt vorbestellen bei UHREN-SHOP.ch > MONDAINE SBB Stop2Go Smart Clock

Wikipedia

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.