NEU: Mondaine Wanduhr mit Stop2Go

Mondaine ist weltberühmt für die Produktion der Schweizer Bahnhofsuhren. Längst hat das Meisterwerk auch Einzug in Schweizer Haushalten gefunden, wo es die Küche als Retro-Wanduhr im bekannten Stil verschönert. Jetzt gibt es die Bahnhofsuhr sogar mit der sogenannten Stop2Go Funktion. Genau wie das Vorbild im Bahnhof, stoppt auch die Wanduhr nach 58 Sekunden für 2 Sekunden, um dann die neue Minute zu beginnen.

Innovative Technologie in altbekanntem Design

Vorab: Das beliebte und romantisch anmutende Design der Bahnhofsuhr hat Mondaine auch bei der Stop2Go Wanduhr bewusst nicht angetastet. Noch immer zeigen zwei schwarze und der markante, rote Sekundenzeiger die Uhrzeit an. Sowohl in modern eingerichteten Küchen als auch in etwas älteren Kochstuben setzt die Uhr so einen willkommenen Akzent.

Exklusiv für Mondaine hat MMT jetzt allerdings eine innovative Technologie entwickelt. Die neuen Wanduhren werden mit einer Software verbunden, die sich wiederum per iOS- oder Android-Smartphone steuern lässt. Vorteile:

  • automatischer Umstellung von Sommer- auf Winterzeit
  • genaue Uhrzeit durch stetige Synchronisierung
  • Messung der Raumtemperatur mit der Uhr möglich
  • Stop2Go Funktion integriert
Mondaine_Wanduhr_Screenshots
Aufbau der App für die Mondaine-Wanduhr

Interessant ist dabei vor allem die Stop2Go Funktion. Wie die originale SBB-Uhr der Schweizer Eisenbahn dreht der rote Sekundenzeiger in 58 Sekunden einen vollen Kreis und stoppt dann 2 Sekunden lang auf der 12-Uhr-Marke. Anschliessend bewegt sich der schwarze Minutenzeiger vorwärts und die nächste Drehung des Sekundenzeigers beginnt von vorne. Im Gegensatz zum Ursprungs-Modell aus den 60er und 70er Jahren ist die neue Wanduhr dabei aber extrem leise.

Liebhaber der klassischen Mondaine-Bahnhofsuhr könne das neue, technisch weiterentwickelte Modell ab Dezember bestellen. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers beträgt dabei CHF 294.-

Jetzt vorbestellen bei UHREN-SHOP.ch > MONDAINE SBB Stop2Go Smart Clock

Wikipedia

Mondaine Bahnhofsuhr für das Handgelenk: Der Top-Seller im Portrait

Schon seit 50 Jahren produziert das Schweizer Familienunternehmen Mondaine die berühmte Bahnhofsuhr. Mittlerweile zieren die kultigen Zeiger aber nicht mehr nur Bahnhöfe, sondern machen auch am Handgelenk eine gute Figur. Ob im klassischen Rot und Schwarz oder einem dezenten Blau, mit MONDAINE zeigen Uhrenliebhaber Heimatliebe.

Über MONDAINE

Gegründet wurde das Familienunternehmen bereits im Jahr 1951. Seither befindet sich der Sitz in Pfäffikon in der Schweiz, wo die bekannte Bahnhofsuhr noch heute produziert wird. Klassisch, schlicht und zuverlässig zeigt sie Millionen von Reisenden jedes Jahr die aktuelle Uhrzeit an. Mittlerweile gibt es die Wanduhr aber nicht mehr nur für den Bahnhof, auch als Wecker oder in der Küche macht die Uhr etwas her.

Mondaine Bahnhof
(Quelle: MONDAINE)

Bahnhofsuhr am Handgelenk

Noch relativ jung sind die Bahnhofsuhren für das Handgelenk. Aber schon jetzt zählen sie zu den am meisten verkauften Uhren in der Schweiz, was sowohl an der hohen Qualität als auch am moderaten Preis liegt: Zwischen 180 und 250 Franken kosten die Modelle, deren Ziffernblatt immer gleich ausschaut. Die charakteristischen zwei Stunden- und Minutenzeiger wurden ebenso wie der rote Sekundenzeiger auch für die Armbanduhren übernommen.

Für Abwechslung sorgt MONDAINE, indem die Armbänder der Uhren unterschiedlich gestaltet werden. Ganz klassisch ist das Armband aussen schwarz und innen rot. Gerade für die Dame gibt es aber farbenfrohe Kombinationen, etwa in einem hellen Blauton oder in rosa. So kann die Bahnhofsuhr ideal mit sommerlichen oder besonders modebewussten Outfits kombiniert werden.

MONDAINE Modelle
So unterschiedlich können die Modelle der Bahnhofsuhr ausschauen.

Mehr über Mondaine → HomepageWikipedia

 


Erhältlich im ausgesuchten Fachhandel, online bei UHREN-SHOP.ch oder
in Basel bei Au Bijou Uhren & Schmuck GmbH

Die Bahnhofsuhr – ein zeitloser Klassiker

Das Schweizer Familienunternehmen Mondaine ist der Produzent der berühmten Bahnhofsuhr. Das edle Design wertet dabei nicht nur jede Bahnhofshalle auf, sondern dient auch in vielen Haushalten als stilvolles und zugleich nützliches Accessoire.

Mondaine in der Kurzübersicht

  • Gründung: 1951
  • Sitz: Pfäffikon, Schweiz
  • Besonderheit: Bahnhofsuhr
  • Stil: Klassisch, schlicht
  • Preissegment: Mittleres
  • Website: www.mondaine.com

Qualität und Design kombiniert

MondaineDie Mondaine Wanduhren sind mit einem Präzisions-Quartzwerk ausgestattet, das die Zeit sekundengenau anzeigt. Durch die markanten Minuten- und Stundenzeiger in schwarz sowie die berühmten Kellen-Sekundenzeiger in rot lässt sich die Uhrzeit auf den ersten Blick ablesen. Gleichzeitig überzeugt die Uhr durch ihr Design und sorgt für etwas Farbe in der Küche. Wer es lieber schlicht mag, findet sie Mondaine Wanduhr auch im klassischen silber. Egal für welches Modell sich Uhrenliebhaber entscheiden, die Wanduhr ist schnell mittels eines einzelnen Nagels in der Küche befestigt.

Mondaine auch im Schlafzimmer ein Hingucker

Mondaine WeckerNeben der Wanduhr produziert Mondaine unter anderem auch Wecker, die in ganz ähnlichem Design gehalten sind. Die Modelle sind in auffälligem rot, klassischem schwarz oder schlichtem weiß erhältlich. Dank des leisen Zeigers und des zuverlässigen Alarms weckt der Mondaine Wecker immer genau im richtigen Moment. Über die Soft-Touch-Oberfläche lässt sich das Ziffernblatt im Dunkeln kurz beleuchten, um auch in der Nacht einen Blick auf die Uhr werfen zu können.