Empire Tischuhren- Luxuriöse Antiquitäten und Handwerkskunst

Ab und zu findet man sie noch in einem privaten Haushalt oder sogar in Kunst- oder Geschichte-Museen. Eindeutig ist der Fakt, dass Empire Tischuhren prachtvoll und majestätisch wirken. Woher der Empire Stil kommt und was ihn so besonders macht, erläutere ich in diesem Artikel.

Die Empire Stilrichtung – Antike Kunst kommt nie aus der Mode

Im frühen 19. Jahrhundert (ca. 1790 bis 1820) war der Empire Stil in Frankreich sehr beliebt. Möbel und Dekorationen wurden mit prunkvollen Verzierungen und viel Gold ausgestattet. Deshalb konnten sich nur die wohlhabenden Bürger solche Einzelstück leisten. Die Motivauswahl scheint willkürlich gewesen zu sein, denn auf manchen findet man Engel und andere religiöse Symbole, auf anderen wurden Frauen oder Landschaften verewigt.

Ein Raum im Empire Stil

Ein eindeutiges Merkmal des Empire Stils erkennt man bei der genaueren Betrachtung. Die Verzierungen und Figuren wurden mit höchster Präzision hergestellt. Man erkennt auf den ersten Blick was dargestellt werden soll. Heute könnte man mit modernen Maschinen ohne Probleme eine Massenproduktion starten. Damals mussten die Handwerker jedoch auf ihr Können und ein paar Feilen vertrauen. Das macht alle originalen Empire Gegenstände, darunter auch die Uhren, zu absoluten Unikaten. Deshalb kam dieser Stil auch nie so richtig aus der Mode. Luxuriöse Güter wurden schon immer gehandelt und die Empire Uhren sind auch heute noch sehr begehrt.

Sind Empire Tischuhren heute noch erhältlich?

Wer sich eine originale Empire Tischuhr zulegen möchte, muss eine Menge Geld in die Hand nehmen. Einfache Modelle beginnen bei CHF 2’000.-, jedoch gibt es auch deutlich wertvollere Einzelstücke, deren Wert unvorstellbar hoch ist. Da viele Uhren auch prominente Besitzer hatten, sind diese Stücke unbezahlbar.

Restaurierte Empire Tischuhren

Empire Tischuhr um 1820

Dieses Modell wurde ca. 1830 angefertigt und man erkennt trotzdem noch jedes Detail. Erfahrene Uhrmacher wurden eingesetzt, um das Uhrwerk zu revidieren und regulieren. Neben der Hauptfigur, ein kleiner Junge, kann man auch noch das prachtvolle Napoleon-Dekor erkennen. An sich sieht man dieser Uhr die knappen 200 Jahre kaum an. Deshalb kann dieses Stück gut für eine Sammlung oder als Ergänzung zu der eigenen Einrichtung hergenommen werden. Für eine originale Empire Tischuhr ist dieses Modell sehr günstig.

Empire Tischuhr um 1820

Diese Empire Tischuhr liegt im gehobenerem Preissegment. Das Uhrwerk hat die gleiche hochwertige Behandlung bekommen, der Unterschied lässt sich aber im Detail finden. Dieses Modell wurde 1820 gebaut und ist knapp 10 cm größer. Dabei darf man nicht vergessen, dass sehr viel Gold für die Herstellung verwendet wurde. In dieser Uhr steckt die Liebe zum Detail. Von den Füßen bis hin zu der Figur an der Spitze, erkennt man jede Kurve und jede Aussparung. Extravaganter könnte eine Dekoration kaum sein!


Diverse Empire Tischuhren
finden Sie bei > UHREN-SHOP.CH


Blogger Lukas Vossler
Beitrag von Lukas Vossler

Veröffentlicht von

Lukas Vossler

Jung, frech und flexibel- ein kreativer Kopf, der neuen Schreiber-Generation.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.