Aussenuhren – Die Uhrzeit im Blick auch im grünen Bereich

Wie spät ist es? Gerade wenn sich eine gesellige Runde im Garten oder auf der Terrasse zusammengeschlossen hat, um den Abend gekonnt ausklingen zu lassen, vergeht die Zeit wie im Fluge und ehe sich Gastgeber und Gäste versehen, ist die Zeit fortgeschritten. Nun wäre eine Uhr für den Aussenbereich sehr hilfreich. Sie gibt die aktuelle Zeitansage vor, ohne dass dafür der Platz verlassen werden muss.

Im öffentlichen Bereich haben Aussenuhren schon lange ihren Siegeszug angetreten. Sie gibt es überall zu finden, auf öffentlichen Gebäuden, Bahnhöfen, Schulen und sogar die Unternehmen des Landes wissen die Vorzüge einer solchen Uhr bereits zu schätzen. Die wohl bekannteste Aussenuhr, die es gibt, ist die Schweizer Bahnhofsuhr. Der Designer – Hans Hilfiker – hat dieser Uhr seinen Stempel aufgedruckt. Im Jahre 1944 wurde diese Uhr entworfen. Ein original SWISS Modell, das den Schweizer Lebensstil in die ganze Welt trägt. Denn es ist die wohl legendärste Uhr aus der Schweiz.

Was macht eine Aussenuhr so besonders?

Sie ist für einen Standort im Garten, auf der Terrasse, am Balkon vorgesehen. Sie darf im Freien zum Einsatz kommen, ohne dass Bedenken darüber entstehen, dass sie Schaden nehmen kann. Denn ihr Uhrwerk kann nicht durch Feuchtigkeit zerstört werden. Aussenuhren, die bei jeder Jahreszeit zum Einsatz kommen, sind mit speziell dafür vorgesehenen Abdichtungen ausgestattet. Diese Abdichtung ist aus einem speziellen Harzgemisch gefertigt. Schliesslich müssen sie auch harten Wetterbedingungen gewachsen sein. Sie müssen bei Temperaturschwankungen und sogar bei Hagel funktionstüchtig bleiben. Nicht nur die Aussenuhr darf sich robust in der Machart zeigen, auch die passende Halterung dazu, darf sich durch die Stabilität auszeichnen. Denn ein jeder Besitzer will eine Uhr für den Aussenbereich besitzen, die ihm lange Freude bereit und auf deren Funktionalität immer Verlass ist.

Analoge Aussenuhren

Immer wieder gerne wird auf analoge Aussenuhren zurückgegriffen, die einen Vintage Style zum Besten geben. Dieser Vintage Style trägt den Zauber der vergangenen Tage in sich und strahlt diesen auch aus. Wer einen romantisch angelegten Garten sein Eigen nennen darf, der vollendet diesen mit der passenden analogen Aussenuhr. Zwischen Rosenranken und Lavendel kann eine solche Uhr besonders gut wirken. Eine Uhr im Westminster Style ist der Garant hierfür.

Drehbare Aussenuhr mit Thermometer

Digitale Aussenuhren

Digitale Aussenuhren sind dafür mit vielen Features ausgestattet. Sei es ein Thermometer oder ein Hydrometer. Somit werden nicht nur die Uhrzeit, sondern auch die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit angegeben. Die digitalen Aussenuhren bilden den perfekten Kontrast zum Grün des Gartens.

Schuldenuhr im November 2020 wahrend der Corona Pandemie,
Bund der Steuerzahler, Berlin, Deutschland

Die Aussenuhr richtig nutzen

Sie findet im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon ihren angestammten Platz. Aber dank ihrer Unempfindlichkeit gegenüber starken Temperaturschwankungen und Wasser eignet sie sich auch für die Sauna und den Wellnessbereich.

Das Schweizer Uhrmacher Handwerk macht auch vor den Uhren im Aussenbereich nicht Halt. Darum darf bei diesen Uhren auf den Schutzart-Standard IPX7 vertraut werden. Dieser Standard zeigt sich wetter- und witterungsbeständig. Eine spezielle Abdichtung kommt zum Einsatz. So können Staubablagerungen im Inneren, Spritzwasser und leichter Frost der Aussenuhr nichts anhaben. Dennoch soll das jeweilige Uhrenmodell für den Aussenbereich vor einer langen direkten Sonneneinstrahlung und direktem Regen sowie Hagel geschützt werden. Zudem gibt es Aussenuhren, die bei einer Temperatur von weniger als 10 Grad nicht verwendet werden sollten.

Retro Style Aussenuhr mit Funkuhrwerk

Welche Aussenuhr darf es sein?

Der Stil des Hauses gibt immer vor, wie sich die Aussenuhr gestalten darf. Moderne Bauweisen verlangen nach einer digitalen Aussenuhr. Während die regionale Architektur sehr gut mit einem analogen Modell im Shabby Chic Antik-Look harmoniert.  Ein robustes Gehäuse aus Aluminium darf mit vielen Features ausgestattet werden und so kommt es dem modernen Bau am nächsten. Rostfreier Edelstahl, der eine feine Formgebung aufweist und sich stolz als eine Aussenuhr präsentiert, erinnert gerne an die Romanik, Gotik, Renaissance und schenkt dem Eigenheim im Aussenbereich seinen ganz eigenen Charakter. Im Grunde muss eine solche Uhr nur das Wichtigste preisgeben – die Uhrzeit!

Die richtige Auswahl treffen und nie mehr nach der Uhrzeit fragen müssen

In unserem Online Shop finden Sie eine facettenreiche Auswahl an unterschiedlichen Uhren. Nie die Zeit aus den Augen verlieren und dennoch eine unbeschwerte Zeit im Freien erleben, dass ist es doch, wovon jeder profitieren kann. Unsere wetterfesten Aussenuhren vom Schweizer Uhrmacher stehen Sommer wie Winter dafür ein.

Aussenuhr am Royal Observatory in Greenwich London

Wetterfeste Wanduhren für Garten / Fassaden

Ein Beitrag von der Bergfee
Ein Beitrag von Bergfee

Nachtrag:

Wir führen nur eine kleine Auswahl an Aussenuhren für die Private Nutzung. Für den professionellen Gebrauch empfehlen wir:
Mobatime in Dübendorf (Schweiz)
Peweta in Hamburg (Deutschland)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.