Was macht diesen Look so besonders? Er hat sich der Minimalistik zugewandt. Dadurch kann sich das puristische Design der Uhren wunderbar entfalten. Eine Armbanduhr von Flemming Bo Hansen ist niemals überladen – nein – eine solche Uhr konzentriert sich auf das Wesentliche, die Zeitansage.
Einfaches futurisches Design verbunden mit traditioneller Handwerkskunst
Wer schon immer ein Anhänger der zeitlosen Eleganz war, der wird die Modelle zu schätzen wissen. Denn die Rosendahl Armbanduhren überdauern Zeit und Raum und wirken noch immer trendy auf die Betrachter. Diese trendy Wirkung ist der klaren und charismatischen Ausstrahlung zu verdanken. Einer Ausstrahlung, der sich keiner entziehen kann. Darum entpuppen sich die Rosendahl Uhren immer mehr als die Lieblinge am Handgelenk.
Ein Unisex Design, das Männer und Frauen anziehend finden
Das Ziffernblatt, das Gehäuse und das Armband sind perfekt aufeinander abgestimmt. Bei der Zusammenstellung der einzelnen Modelle wurde sich auf das Wesentliche konzentriert. Auf unnötige Designelemente wurde kurzerhand verzichtet. Gerade dieser Umstand macht die Armbanduhren von Rosendahl so populär. Die Serie Watch ist das beste Beispiel dafür. Gerade die Watch I und die Watch II heben sich durch ihre einfach gehaltenen Linien hervor. Der Designer Flemming Bo Hansen bewies dafür sein Können. Auch bei der Zusammenstellung des Materials wurde bei diesen Uhren darauf geachtet, dass nur hochwertige Werkstoffe zum Einsatz kommen. Zu diesen gehören blank polierter Edelstahl, erstklassiger Kautschuk und gehärtetes Mineralglas, das dem Uhren Fabrikat ein gediegenes Finish verleiht. Dem blank polierten Edelstahl, dem Kautschuk und dem gehärteten Mineralglas gelingt es in Kombination eine Einheit zu bilden, die Eindruck hinterlässt anhand des futurischen Aussehens. Denn an richtigen Visionen mangelt es dem Designer Flemming Bo Hansen nicht, der beste Beweis dafür, sind seine legendären Uhren. Sie sind seit dem Jahre 1990 auch im Museum of Modern Art in New York zu bewundern. Nicht verwunderlich also, dass gerade solche Uhren von vielen unterschiedlichen Menschen mit Freude getragen werden. Es darf behauptet werden, dass die Watch Modelle bereits Kult Status erreicht haben und sie sorgen bis heute für einen unverkennbaren Look am Handgelenk.
Wer steckt hinter der Person Flemming Bo Hansen?
Als junger Mann lernte er das Goldschmiede Handwerk bei Jensen in Kopenhagen. Danach zog es ihn in die weite Welt. Die Jensen Dependancen in New York und Tokyo warteten bereits auf ihn. Eine Ausbildung zum Silberschmied macht sein Portfolio vollkommen. Im Jahre 1988 eröffnete der begabte Gold- und Silberschmied sein erstes Atelier. Natürlich bekam er auch einen Sitz im Vorstand der altehrwürdigen Kopenhagener Goldschmiede Gilde. Sieben Jahre bekleidete er dieses Amt und nebenbei unterrichtete er als Lehrer an der Danish Design School. Seine langjährige Karriere brachte ihm viel Ruhm und einen Platz im Museum of Modern Art in New York.
Digital oder analog – Wie darf sie sein, die Uhr von Rosendahl?
Die digitale Rosendahl Armbanduhr:
Die große und gut lesbare Anzeige sticht bei diesen Modellen hervor. So haben die Träger einer solchen Uhr die Uhrzeit immer im Blick.
Die analoge Rosendahl Armbanduhr:
Auch das sind ästhetische Errungenschaften, die sehr überzeugend sind. Bei machen Modellen dreht sich nicht der Zeiger, sondern das Ziffernblatt. Eine Besonderheit, die auf Rosendahl zutrifft.
Aber alles Unnötige, was eine Uhr nicht braucht, weisen die digitalen und analogen Modelle auch nicht auf. Das ist gewiss. Denn diese Uhren gelten bereits als vollkommen.
Uhrenkenner sind davon überzeugt, die schönste digitale Uhr, die entworfen wurde
Wer eine vornehme Uhr wünscht, die sich der Schlichtheit verschrieben hat und mit ihrer klaren Linienführung auf sich aufmerksam macht, der darf auf eine Armbanduhr von Rosendahl vertrauen, die Überflüssiges einfach weglässt und sich präzise zu erkennen gibt. In unserem Uhren-Shop ist die schönste digital Uhr, die entworfen wurde, natürlich erhältlich.
